Hilfe bei einem YGE 18

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

Rex 250 SE
3x Hitec HS 5065 MG digi
1x Hitec HSG 5084MG digi
Microbeast
Akku SLS 800 25c Kurzzeitiger Entladestrom: max. 50C (40.0A) 4x fast neu
Scorpion HK-2206 16-Turn 3900KV
Ritzel 14 Zähne

Regler YGE 18
Timing: Auto oder 18°
Bremse aus
Governor Mode
Softanlauf

Das Problem:
Der Motor läuft hoch und hat dann eine Drehzahl, sobald die Servos sich bewegen
geht die Motordrehzahl runter bis fast aus dann läuft er wieder hoch.
Ich hab dann mal die Blätter ab gemacht, und hab den Motor auf 50% Regleröfnung laufen lassen.
sobald ich den Heckservo hin und her laufen lassen fängt der Motor an einzubrechen.
Ich habe danach kein Fehler Piepen.
Es sieht so aus als ob der Regler wegen Unterspannung kurz abschaltet.
Leider habe ich keine ProgCard da. Aber der Regler sollte doch ohne last mit einem vollen guten Akku nicht ab regeln ??

Weiß einer Rat ??
BildBild
Sturzflug99

#2 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Sturzflug99 »

Ja, ich weiß einen Rat. Ich hatte bis vor 2 Wochen ähnliches Problem.

Insbesondere war das nachvollziehbar, wenn ich im Schweben Pirouetten gemacht habe. Nachdem ich dann auch mal auf dem Basteltisch nur den Motor ohne Last habe laufen lassen und das gleiche Heckservo (HS5084MG) ebenfalls ohne Last bewegt habe, ist mir kurzzeitig der Motor ausgegangen. Es war also eindeutig das Heckservo, was scheinbar soviel Strom gezogen hatte, dass dem Regler zu wenig für den Antrieb des Motors geblieben war.

Der Gegencheck mit einem anderen Servos hatte dies bestätigt. Mit einem Spannungslimiter auf 5,1V war das aber dann nicht mehr nachvollziehbar.

Mittlerweile habe ich ein anderes Heckservo (Savox SH0262MG), womit das Problem sich erledigt hat, auch ohne Spannungslimiter.
Das HS5084MG habe ich zu Multiplex geschickt, und letzte Woche habe ich anstandslos ein neues erhalten, was ich aber (noch) nicht eingebaut habe.

Deine Beschreibung passt zu meinem Phänomen. Es lag bei mir nicht -wie zuerst vermutet- am Regler, sonden am Hitec HS5084MG. Würde mich nicht wundern, wenn du gleiches Problem hast.

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

was mich nur wundert ist das der Helie mit dem Align Regler und dem original Motor prima geflogen ist

ich hab gestern nur den Regler und den Motor getauscht

und wenn ich den Motor ohne blätter laufen lassen und nur die taumelscheiben Servos bewege geschieht das gleiche
BildBild
Sturzflug99

#4 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Sturzflug99 »

Hmm.....das ist bei dir anders als bei mir.
Bei meinem Problem hatte die Bewegung aller TS-Servos auf einmal keine Auswirkung.

Der YGE hat eine einstellbare "cut off voltage" pro Zelle, bei der der Regler dann eben runterregelt oder wahlweise abschaltet. Vielleicht ist bei dir dieser Wert zu hoch eingestellt. Über eine Progcard könntest du die bei dir eingestellten Werte auslesen und anpassen. Ohne dies ist es schwer, etwas über die Einstellungen zu sagen und ggf. eine Besserung herbei zu führen.

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

Hab eben noch mal den Align 15A Regler eingebaut, und damit geht es.
Und der Align Regler steht noch auf mittel bei der Unterspannungsabschaltung.

Werde mal bei YGE anrufen und wenn der keine Idee hat trete ich das Teil in die Tonne :evil:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

laut Aussage von YGE ist der 2A BEC wohl mit den servos und dem Beast überfordert ???

kann das einer von euch nachvollziehen ??
BildBild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von tracer »

Schachti hat geschrieben:Werde mal bei YGE anrufen und wenn der keine Idee hat trete ich das Teil in die Tonne
MiniJazz 20 ...
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

den habe ich gerade bestellt ;)

aber warum geht ein MiniJazz 20 mit 1,5A dann besser als ein YGE mit 2A ????

soll ich jetzt den YGE an eine Pflasterstein binden und den beim Hersteller durch die Schaufensterscheibe schmeißen ???
BildBild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von tracer »

Schachti hat geschrieben:den habe ich gerade bestellt
:-)
Schachti hat geschrieben:aber warum geht ein MiniJazz 20 mit 1,5A dann besser als ein YGE mit 2A ????
Weil es ein K ist? :-)
Schachti hat geschrieben:soll ich jetzt den YGE an eine Pflasterstein binden und den beim Hersteller durch die Schaufensterscheibe schmeißen ???
Davon bitte ich abzusehen. Viele hier im Forum sind mit YGE zufrieden.
Ich hatte auch nen 60er hier liegen, war dann halt doch nen Griff ins Klo.
Sturzflug99

#10 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Sturzflug99 »

Seltsam. Ich habe an meinem YGE ebenfalls ein Microbeast, 3x DS410 und nun das Savox SH-0263. Und diese Servos gelten glaub' ich nicht gerade als stromsparend.

Kannst du nicht durch ein- bzw- ausstecken der einzelnen Servos heraus finden, ob es an einem bestimmten Servo liegt ? Ich glaube nicht ganz daran, dass bei der kleinen Hummel sooooo fürchterlich schnell die 2A zustande kommen.

Und wenn es doch mit dem Align-Regler geht: Was für ein BEC hat der denn drinne ?

Hast du eigentlich 'ne Progcard, um die Einstellungen mal auszulesen ?

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

der align hat auch einen 2A BEC

mit der progcard kann man ja am bec nischt stellen

ich trau dem teil nicht mehr, der kommt weg ...

ich schlage da einen nagel durch und schick das an yge zurück :mrgreen:
der meister von yge hat ja gesagt das es mit 4 digi servos und dem beast zu eng für das teil wird

ich hab mich das ganze wochenend über den yge geärgert, mit dem align regler läuft das, ich will nicht glauben das es an einem servo liegt
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

bin ich jetzt doof ??? :bounce:

wenn ich ein multimeter in den bec hänge und zB auf alle servos drücke komme ich nicht über ca. 800 mA
auch wenn ich die heckrotorstange fest halte und damit den ganzen helie hin und her schiebe kommen da gerade mal ca. 300 mA

und auch wenn ich den heli in und her bewege und das beast arbeiten muss kommt da kaum was zu stande

selbst wenn im flug doppelt so viel gesogen würde wäre ich bei ca. 1,6 A das müsste der yge mit 2a doch mit machen

oder liege ich mit meiner messung voll daneben ???

24507
BildBild
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von echo.zulu »

Ein normales Multimeter ist viel zu träge für so eine Messung. Da kannst Du wenn überhaupt nur mit nem Speicheroskar, oder mit nem Datenlogger mit entsprechend hoher Sampling-Frequenz solche Messungen anstellen.
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von Schachti »

ja, aber meine messung sagt mir doch das ich mit 4 servos dem beast und dem empfänger nicht weit über 2A liege

ich kann mit dem Fluke 83 III die max werte aufzeichnen da komme ich dann auf max 1A
BildBild
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Hilfe bei einem YGE 18

Beitrag von echo.zulu »

Jedes Multimeter bildet einen Mittelwert aus den Messungen. Wenn die Stromspitzen bei Dir das Problem sein sollten, dann kannst Du eben mit einer Mittelwertmessung nichts anfangen. Es könnte aber auch an ganz anderen Parametern liegen. Deshalb ist eine Aussage zu Deinem Problem nicht gut möglich. Ich fliege meinen 250er auch nur mit dem Stock-Regler und nicht FBL.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“