mic1209 hat geschrieben:Könnten wir jetzt wieder einen normalen Tonfall anschlagen?
Wäre sehr nett.
binolein hat geschrieben:Ohmscher Spannungsabfall.
Kannte den Begriff bisher auch nicht, aber Google** hilft.
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... 1fddee1388
** Ohne zu prüfen ob es in irgendeiner Weise richtig oder falsch ist.
Sorry Mic.
Ein waschechter Elektroniker benutzt einfach das Wort Spannungsabfall. Da jedem Gelernten die bedeutung des ohmschen Gesetzes klar ist.
..............und der liebe Sepp schmeißt mit Begrifflichkeiten nur so um sich, so dass jeder Gelernter direkt merkt dass da jede menge Halbwissen unterwegs ist-bestenfalls. Jeder Normalo lernt den Kram einmal und schmeißt nicht sein ganzes Leben die Leute mit irgend welchen Begriffen tod. Ich hab mal den Link angeklickt. Google schmeißt tatsächlich ne Mege raus. Das Problem ist, dass in die Lexika ala Wiki jeder Depp was reinschreiben darf. Ich wiil das auch nicht weiter vertiefen, denn so wichig ist das nun auch wieder nicht.
Da der liebe Sepp sich mal als Prozesstechniker geoutet hat, wunderte es mich, dass er das Kunststück fertig gebracht hat ein paar Lötstellen seines FMs total zu zerstören. Mir jeder bekannte Prozesstechniker weiß wie man mit dem Lötaparillo umgeht auch wenns bleifrei ist...........Die von ihm eingestellten Fotos damals lassen starke Zweifel an gewissen Fähigkeiten aufkeimen.
Tom kann davon ein Lied singen................und ich schmöker gerne seine Ausführungen, denn da ist so viel Schmalz zwischen den Ohren das sogar ich noch was lernen kann. Komischerweise kommt er mit vergleichweise aussagekräftigen und auch meist mir bekannten Begrifflicheiten um die Ecke. Das kann ich aber wiesderum verstehen, obwohls teilweise ziemlich starker Tobak ist. Hin und wieder muss ich nachschlagen. Da weiß dann aber ich wo nach ich suchen muß.
Edit: Text ergänzt, hoffentlich verständlich
Gruß
Thorsten