Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.02.2010 19:27:06
- Wohnort: 96332 Pressig
#1 Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Hallo,
habe nun meinen 600er ESP zu nem neuen Motor verholfen. Habe heute den Scorpion 4025-890 eingabut mit 20er Mikado Ritzel. Als Regler habe ich meinen Roxxy 9100-6 dringelassen, da ich vorerst mit 6S weiterfliegen werde.
Hat jemand die gleiche Kombi und welche Parameter habt ihr eingestellt.
Danke.
Gruß Frank
habe nun meinen 600er ESP zu nem neuen Motor verholfen. Habe heute den Scorpion 4025-890 eingabut mit 20er Mikado Ritzel. Als Regler habe ich meinen Roxxy 9100-6 dringelassen, da ich vorerst mit 6S weiterfliegen werde.
Hat jemand die gleiche Kombi und welche Parameter habt ihr eingestellt.
Danke.
Gruß Frank
#2 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
pylonracer hat geschrieben:Hallo,
habe nun meinen 600er ESP zu nem neuen Motor verholfen. Habe heute den Scorpion 4025-890 eingabut mit 20er Mikado Ritzel. Als Regler habe ich meinen Roxxy 9100-6 dringelassen, da ich vorerst mit 6S weiterfliegen werde.
Hat jemand die gleiche Kombi und welche Parameter habt ihr eingestellt.
Danke.
Gruß Frank
Hallo Frank.
Stell am besten dir richtigen Parameter ein


* Der Heli Regelmodus ist Klasse

* Bremse sollte aus sein

* Der Scorpion ist ein 10 Poler
* Die Übersetzung solltest Du selber errechnen (Anzahl HZR Zähne <durch> Anzahl Ritzel Zähne)
Was war noch.. als Frequenz sollte 8-10 Khz OK sein.. Anlaufverhalten Soft
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.02.2010 19:27:06
- Wohnort: 96332 Pressig
#3 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Also 10Pole kann schonmal gar nicht stimmen, denn er hat nur 8 Pole. Irgendwie sollte ich mich an die von dir genannten einstellungen nicht halten, da du dich mit der Sache schon mal gar nicht auskennst.
Wenn einer wirkliche Infos hat, die auch brauchbar sind, dann raus damit. Alle anderen einfach die nicht antworten.
Gruß Frank
Wenn einer wirkliche Infos hat, die auch brauchbar sind, dann raus damit. Alle anderen einfach die nicht antworten.
Gruß Frank
#4 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Moin Frank,pylonracer hat geschrieben:Also 10Pole kann schonmal gar nicht stimmen, denn er hat nur 8 Pole. Irgendwie sollte ich mich an die von dir genannten einstellungen nicht halten, da du dich mit der Sache schon mal gar nicht auskennst.
Wenn einer wirkliche Infos hat, die auch brauchbar sind, dann raus damit. Alle anderen einfach die nicht antworten.
Gruß Frank
warum fragst Du dann wenn du die richtigen Einstellungen kennst. Es gibt nicht viel beim Roxxy 91xx falsch zu machen. Wo ist dein Problem?
In übrigen haben wir den Roxxy 9120-12 im Heli Chris 700er und sind zufrieden damit

und sorry, Du hast Recht und ich kann mich auch mal vertun

# Scorpion: HK-4025-890KV
# Stator Durchmesser: 40.0 mm
# Stator Stärke: 25.0 mm
# Stator Arme: 12
# Pole: 8
# Windungen: 8 Turn Delta
# Draht: 23-Strand 0.25 mm
# U/min/V: 890
# Leerlauf (Io): 1.8 A @ 10 V
# Widerstand (Rm): 0.013 Ohm
Ich hatte meinen Skorpion HK-4035 im Kopf und der hat 10 Pole (siehe Bild)

- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#5 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Ich wünsche dass dir keiner Hilft, bei den Sprüchen ;p
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.02.2010 19:27:06
- Wohnort: 96332 Pressig
#6 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Was für Sprüche? Hätte ich mich an die Hilfe gehalten, hätte mir das meinen Motor, regler etc kosten können.
Hab schon. Habe von Leuten PM bekommen, die sich mit der Kombi auskennen und diese auch fliegen. Sage auch nicht, das der xxxx scheiße oder gut ist, solange ich nicht selbst einen habe um hier mitreden zu können.
Gruß Frank
Hab schon. Habe von Leuten PM bekommen, die sich mit der Kombi auskennen und diese auch fliegen. Sage auch nicht, das der xxxx scheiße oder gut ist, solange ich nicht selbst einen habe um hier mitreden zu können.
Gruß Frank
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#7 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Der Ton....! Blind sollte kein Mensch rangehen, haste ja auch nicht gemacht. Also was soll der Terz...
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#8 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Sorry Frank,
ich habe mich für meinen Irrtum entschuldigt. Kein Mensch ist perfekt und jeder kann sich vertun. Zumal wir hier einen sehr großen Bereich abdecken.
@Basti
Danke für deinen Beistand
Ich glaube nicht das der Typ das Wert ist, sich über ihn aufzuregen.
Ich werde mich jetzt zu Maren auf die Terasse gesellen und ein schönes Alsterwasser trinken.
Liebe Grüße aus kiel
ich habe mich für meinen Irrtum entschuldigt. Kein Mensch ist perfekt und jeder kann sich vertun. Zumal wir hier einen sehr großen Bereich abdecken.
Das sagt schon mal aus, dass Du absolut keine Ahnung hast und trotzdem dein Mund sehr weit aufreißt. Was denkst Du passiert, wenn Du anstatt 8 Pole 10 Pole angibst. Deine Aussage dazu ist zumindest völliger Unsinn. Sicher bist Du es gewohnt, dass dir andere Menschen in den Allerwertesten kriechen. Ich habe in meiner Jugend gelernt mich zu bedanken, wenn mir jemand versucht zu helfen.pylonracer hat geschrieben:Was für Sprüche? Hätte ich mich an die Hilfe gehalten, hätte mir das meinen Motor, regler etc kosten können.
Wenn Du meinst. Du wirst es sicherlich „besser“ wissen. Wir haben u.a 3 Roxxy Regler in Gebrauch. Einer unserer größeren Helis fliegt mit einer vergleichbaren Kombi (Roxxy 9120-12 / KoraTop 30-14 Heli).pylonracer hat geschrieben: Habe von Leuten PM bekommen, die sich mit der Kombi auskennen und diese auch fliegen. Sage auch nicht, das der xxxx scheiße oder gut ist, solange ich nicht selbst einen habe um hier mitreden zu können.
@Basti
Danke für deinen Beistand

Ich werde mich jetzt zu Maren auf die Terasse gesellen und ein schönes Alsterwasser trinken.
Liebe Grüße aus kiel
#9 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
wenn mir jemand verraten kann, wies am roxxy die regelungsfrequenz einstellen könnts (anders als 32kHz) seids gut 
ansonsten:
Timing auf 20° mal setzten und schauen, was so passiert.
btw.: ich habe noch nie ein setting am roxxy gesehen, das einen den motor gekostet hat. habe drei im einsatz, und alle betreibe ich derzeit mit Standard timing (8°)

ansonsten:
Timing auf 20° mal setzten und schauen, was so passiert.
btw.: ich habe noch nie ein setting am roxxy gesehen, das einen den motor gekostet hat. habe drei im einsatz, und alle betreibe ich derzeit mit Standard timing (8°)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#10 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
Hallo,
sorry, dass ich den Artikel nochmal hochhole. Ich hätt da eine Frage an Wendy oder gern auch an jemand anderen:
Kannst Du mir Deine Einstellungen für Roxxy 9120 und Koratop 30-14 Heli aufschreiben bzw. würde mich eigentlich nur das optimale Timing interessieren (sollte ja zw. 20 und 25° liegen)?
Hab bisher einen JIVE 60HV verwendet (700er Suzi Janis), der lief absolut zuverlässig und wanderte jetzt aber in ein anderes Modell. Möchte jetzt mal was anderes probieren und die Roxxys sind ja supergünstig. Hoffe der geht wirklich einigermaßen gut...
Danke und lieben Gruß
Stefan
sorry, dass ich den Artikel nochmal hochhole. Ich hätt da eine Frage an Wendy oder gern auch an jemand anderen:
Kannst Du mir Deine Einstellungen für Roxxy 9120 und Koratop 30-14 Heli aufschreiben bzw. würde mich eigentlich nur das optimale Timing interessieren (sollte ja zw. 20 und 25° liegen)?
Hab bisher einen JIVE 60HV verwendet (700er Suzi Janis), der lief absolut zuverlässig und wanderte jetzt aber in ein anderes Modell. Möchte jetzt mal was anderes probieren und die Roxxys sind ja supergünstig. Hoffe der geht wirklich einigermaßen gut...
Danke und lieben Gruß
Stefan
#11 Re: Parameter Roxxy 9100-6 und Scorpion 4025-890
bisserl den thread wieder hoch:
Hier ein log von meinem hurricane mit dem 9100-6er und einem Scorpion 3026-1210, timing 5°, gov response normal. Flugstil: rundflug normal + invertiert, flips, loopings usw. zellen sind hyperion 6S 4000mAh 25C Gen3
mit die kurzen drehzahleinbrüche von 19.500 auf etwa 16.000 müsste am unilog liegen (innerhalb von 1/4s von 19.500 auf 15.500 und wieder rauf, das schafft kein motor), ansonsten hält er bei mir über den ganzen akkuspannungsverlauf die drehzahl schön konstant (etwa max -80u/min), die drehzahl ist etwa meine kopfdrehzahl x10 (habe 2000 bei 19.500 lt logger, gear ratio und polpaarzahl war noch vom flieger).
Hier ein log von meinem hurricane mit dem 9100-6er und einem Scorpion 3026-1210, timing 5°, gov response normal. Flugstil: rundflug normal + invertiert, flips, loopings usw. zellen sind hyperion 6S 4000mAh 25C Gen3
mit die kurzen drehzahleinbrüche von 19.500 auf etwa 16.000 müsste am unilog liegen (innerhalb von 1/4s von 19.500 auf 15.500 und wieder rauf, das schafft kein motor), ansonsten hält er bei mir über den ganzen akkuspannungsverlauf die drehzahl schön konstant (etwa max -80u/min), die drehzahl ist etwa meine kopfdrehzahl x10 (habe 2000 bei 19.500 lt logger, gear ratio und polpaarzahl war noch vom flieger).
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (196.04 KiB) 1015 mal betrachtet
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro