uBEC wie anschließen ... ?
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#1 uBEC wie anschließen ... ?
Hallo zusammen,
ich hab mir auf Empfehlung nun dieses uBEC bestellt.
Da sind laut Bild 2 (Servo-)Stecker dran ?!? Sehe ich das richtig, daß es wie folgt angeschlossen wird:
Akku => Regler (internes BEC abgeklemmt) => uBEC => 1x in Empfänger Throttle und 1x in Empfänger Stromversorgung ? Oder wie ?
Und ... kann ich auf GY401/9254 mit 6V gehen oder muß das 5V sein ?
ich hab mir auf Empfehlung nun dieses uBEC bestellt.
Da sind laut Bild 2 (Servo-)Stecker dran ?!? Sehe ich das richtig, daß es wie folgt angeschlossen wird:
Akku => Regler (internes BEC abgeklemmt) => uBEC => 1x in Empfänger Throttle und 1x in Empfänger Stromversorgung ? Oder wie ?
Und ... kann ich auf GY401/9254 mit 6V gehen oder muß das 5V sein ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#2 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Hallo Dirk,
man kann auf dem Bild zwar nicht viel erkennen, aber Deine Vermutung zum Anschlußschema ist richtig.
Es sind 2 Servostecker (Weibchen) vorhanden, weil ansonsten der angegebene Maximalstrom von 5A nur mit Verlust an die Anlage übertragen werden könnte.
Zur 6V-Frage kann ich derzeit (noch) keine Aussage treffen.
Gruß Axel
man kann auf dem Bild zwar nicht viel erkennen, aber Deine Vermutung zum Anschlußschema ist richtig.
Es sind 2 Servostecker (Weibchen) vorhanden, weil ansonsten der angegebene Maximalstrom von 5A nur mit Verlust an die Anlage übertragen werden könnte.
Zur 6V-Frage kann ich derzeit (noch) keine Aussage treffen.
Gruß Axel
#3 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Da im Lieferumfang ein Step Down Voltage Regulator dabei ist, würde ich sagen es ist einfach ungünstig Fotografiert und der Voltage Regulator liegt hinter dem BEC...so ein Teil hier http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16226.
Das was dahinter liegt auf dem Bild, sieht so ähnlich aus, nur mit schwarzem Schrumpfschlauch. Mit dem Teil kannste dann Dein 401 auch mit 5V betreiben an dem BEC.
Das was dahinter liegt auf dem Bild, sieht so ähnlich aus, nur mit schwarzem Schrumpfschlauch. Mit dem Teil kannste dann Dein 401 auch mit 5V betreiben an dem BEC.
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Am Regler/steller das rote Kabel am Servo-Stecker rausziehen und isolieren - ausser wenn es einer Mit Optokoppler (gewöhnlich HV-Typen) ist - steht dabei
Den Servo-Stecker vom µBEC an einen freien Empfängersteckplatz
Wenn Du 6V nimmst, den Stepdown zwischen Gyro und Heckservo - bei 5V den Stepdown weglassen
Den Schalter kannst weglassen/abschneiden (Drähte einzeln isolieren), Schalter offen/abgeschnitten ist Eingechaltet!
Grüsse Wolfgang
Den Servo-Stecker vom µBEC an einen freien Empfängersteckplatz
Wenn Du 6V nimmst, den Stepdown zwischen Gyro und Heckservo - bei 5V den Stepdown weglassen
Den Schalter kannst weglassen/abschneiden (Drähte einzeln isolieren), Schalter offen/abgeschnitten ist Eingechaltet!
Grüsse Wolfgang
#5 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Aber das ubec wird/muß doch DIREKT an den Akku angeklemmt sein.
Die Beschreibung oben klingt, als wäre der Regler dazwischen.
Die Beschreibung oben klingt, als wäre der Regler dazwischen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#6 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Danke für die Antworten ... aber könnt ihr Euch einigen ?chris.jan hat geschrieben:Aber das ubec wird/muß doch DIREKT an den Akku angeklemmt sein.
Die Beschreibung oben klingt, als wäre der Regler dazwischen.
Ich meine, der Regler sitzt zwischen Akku und uBEC. Wo sollte ich denn das uBEC direkt am Akku anklemmen ? Und wo solllte ich dann den Regler an den Akku anklemmen ? Das uBEC regelt doch die Spannung des Lipos runter auf die erforderlichen 5/6V für den Empfänger. Und das geht dann doch nur zwischen Regler und Empfänger.
Nochmal in ausführlich:
Rot und schwarz des Akkus an den Regler.
Kabel/Servostecker vom Reglers in das ubEC
Kabel/Servostecker vom uBEC in den Empfänger (bei mir Kanal 3 = Throttle)
Und wenn dann vom uBEC noch einer übrig ist, den dann in einen freien Steckplatz (z.B. Kanal 7)
So oder anders ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#7 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Hallo!
Um da mal Licht in die Finsternis zu bringen... ich hab das UBEC seit einem Jahr in Verwendung (Logo, Hurricane).
Das UBec kommt natürlich nicht dazwischen sondern parallel dazu. Ich hab Goldstecker, hab einfach Schrumpfschlauch runter genommen und dazu gelötet. Fertig...
- Hast du einen Regler mit BEC? Dann rotes Kabel raus aus dem Stecker und isolieren oder abklemmen und den Regler an den Gas-Kanal
- Hat der Regler kein BEC (opto) dann einfach an Gaskanal
- Rot und Schwarz vom Bec einfach an die Stecker vom Regler dazu löten (rot - rot , schwarz - schwarz)
- Den Schalter würde ich dran lassen und an einer "Sicheren" Stelle mit Doppelklebeband dran kleben.
- Der Servo-Stecker mit Ringkern der vom UBEC kommt einfach an einen freien Kanal hängen. Sollte kein freier Kanal vorhanden sein, dann ein Y-Kabel besorgen!
Beim UBec drauf achten, da sind 3 Kondensatoren drinnen, die sind bei mir abgebrochen! ich hab sie einfach wieder angelötet und mit Sekundenkleber auf der Platine gesichert. Den Schalter lasse ich deshalb dran, wenn ich zum Beispiel meinen Regler über USB Interface programmiere, dann muss ich den Antriebsakku dran hängen, der Gaskanal-Kabel wird in das USB Interface gesteckt. Da kann man dann die RC-Anlage abschalten. Sicher wäre es den Schalter abzuschneiden wenn du ihn nicht brauchst.
-klaus
Um da mal Licht in die Finsternis zu bringen... ich hab das UBEC seit einem Jahr in Verwendung (Logo, Hurricane).
Das UBec kommt natürlich nicht dazwischen sondern parallel dazu. Ich hab Goldstecker, hab einfach Schrumpfschlauch runter genommen und dazu gelötet. Fertig...
- Hast du einen Regler mit BEC? Dann rotes Kabel raus aus dem Stecker und isolieren oder abklemmen und den Regler an den Gas-Kanal
- Hat der Regler kein BEC (opto) dann einfach an Gaskanal
- Rot und Schwarz vom Bec einfach an die Stecker vom Regler dazu löten (rot - rot , schwarz - schwarz)
- Den Schalter würde ich dran lassen und an einer "Sicheren" Stelle mit Doppelklebeband dran kleben.
- Der Servo-Stecker mit Ringkern der vom UBEC kommt einfach an einen freien Kanal hängen. Sollte kein freier Kanal vorhanden sein, dann ein Y-Kabel besorgen!
Beim UBec drauf achten, da sind 3 Kondensatoren drinnen, die sind bei mir abgebrochen! ich hab sie einfach wieder angelötet und mit Sekundenkleber auf der Platine gesichert. Den Schalter lasse ich deshalb dran, wenn ich zum Beispiel meinen Regler über USB Interface programmiere, dann muss ich den Antriebsakku dran hängen, der Gaskanal-Kabel wird in das USB Interface gesteckt. Da kann man dann die RC-Anlage abschalten. Sicher wäre es den Schalter abzuschneiden wenn du ihn nicht brauchst.
-klaus
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#8 Re: uBEC wie anschließen ... ?
worldofmaya hat geschrieben:Hast du einen Regler mit BEC? Dann rotes Kabel raus aus dem Stecker und isolieren oder abklemmen und den Regler an den Gas-Kanal
- Hat der Regler kein BEC (opto) dann einfach an Gaskanal
- Rot und Schwarz vom Bec einfach an die Stecker vom Regler dazu löten (rot - rot , schwarz - schwarz)
- Den Schalter würde ich dran lassen und an einer "Sicheren" Stelle mit Doppelklebeband dran kleben.
- Der Servo-Stecker mit Ringkern der vom UBEC kommt einfach an einen freien Kanal hängen.
Mal wieder der Klaus mit der Taschenlampe ...

Regler ist Jazz 80, rot ist schon abgeklemmt. Jetzt hab sogar ich es verstanden.

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#9 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Sag ich doch. Ist aber auch logisch:worldofmaya hat geschrieben:Das UBec kommt natürlich nicht dazwischen sondern parallel dazu.
Denn das uBec ist ja bekannt dafür daß es von bis zu 42Volt runterspannt auf 5/6Volt.
Und diese 42Volt findet man eben nur am Akku, und sicher nicht an der Empfängerstromversorgung, denn die braucht ja schließlich auch 5 oder 6Volt.
Inzwischen ist das uBec auch aus Hongkong zu mir auf den Weg. ich hoffe nicht mit Flaschenpost

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#10 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Hallo!
Hier noch ein Bild das ich auch mal zur Lösung des Rätsels gemacht hab
Besser fragen als das was in Rauch aufgeht!
Aja... Step-Down... wenn man 6V verwendet und normale Heckservos (BLS251, 9254, .... http://www.futaba-rc.com/servos/index.html ) besser das Step-Down rein, auf Dauer ist das nicht gut. Hardcore-3D Leut wissen selbst was sie wollen!
-klaus
Hier noch ein Bild das ich auch mal zur Lösung des Rätsels gemacht hab

Besser fragen als das was in Rauch aufgeht!
Aja... Step-Down... wenn man 6V verwendet und normale Heckservos (BLS251, 9254, .... http://www.futaba-rc.com/servos/index.html ) besser das Step-Down rein, auf Dauer ist das nicht gut. Hardcore-3D Leut wissen selbst was sie wollen!
-klaus
- Dateianhänge
-
- _DSC8875.JPG (176.23 KiB) 2437 mal betrachtet
#11 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Mal ne Frage zu dem Foto: Ganz unten Links, das soll wohl der Schalter sein, oder?
Warum ist das Kabel bzw. der Schutzschlauch zum Servo so dick? Damit oben der Ringkern noch mit reinpaßt?
Warum ist das Kabel bzw. der Schutzschlauch zum Servo so dick? Damit oben der Ringkern noch mit reinpaßt?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#12 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Ehrlich gesagt hatte hatte ich da keinen dünnen Geflechtschlauch mehr 
Wenn du sowas kaufst... du hast immer zuwenig!
Beim dünnen musst du halt den Servostecker abmontieren und zwischen dem Ringkern dann stückeln. Die Dünnen sehen besser aus und halt gleich viel aus.
-klaus

Wenn du sowas kaufst... du hast immer zuwenig!
Beim dünnen musst du halt den Servostecker abmontieren und zwischen dem Ringkern dann stückeln. Die Dünnen sehen besser aus und halt gleich viel aus.
-klaus
#13 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Hallo
Warum das Rote kabel vom Regler abschneiden?
Das ist doch gerade das gute am Jazz 80 das man trotz zusätzlicher Stromversorgung das Rote kabel nicht entfernen muss.
Der Regler lässt doch als einer der wenigen ein Bec Akku zu.So hat man doch doppelte sicherheit.
Gruß Andi
Warum das Rote kabel vom Regler abschneiden?
Das ist doch gerade das gute am Jazz 80 das man trotz zusätzlicher Stromversorgung das Rote kabel nicht entfernen muss.
Der Regler lässt doch als einer der wenigen ein Bec Akku zu.So hat man doch doppelte sicherheit.
Gruß Andi
Gruß Andi
------------------------------------------------------------------------
Raptor E700 BeastX.
Acrobat BeastX
Logo 520 GT-5
T-Rex 250 BeastX
------------------------------------------------------------------------
Raptor E700 BeastX.
Acrobat BeastX
Logo 520 GT-5
T-Rex 250 BeastX
#14 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Einen Akku!! Keinen zusätzlichen Regler, den ein externes BEC nunmal darstellt. Die beiden Regelkreise können sich aufschwingen. Ein Pufferakku behakt sich nicht mit dem BEC vom Jazz.*Andi* hat geschrieben:Der Regler lässt doch als einer der wenigen ein Bec Akku zu.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#15 Re: uBEC wie anschließen ... ?
Hallo!
Was ich gelesen hab ist das BEC vom Jazz gegen ein zweites gesichert. Ob das UBec auch gesichert ist wage ich zu bezweifeln. Man kann sich selbst eine Schaltung bauen bei der man die beiden BECs voneinander trennt. Plan dazu gab's mal im Hurricane Forum.
Grundsätzlich gilt: Niemals BEC mit BEC parallel schalten! Das schaukelt sich auf und dann war's das!
BEC + Batterie (NiMH / NiCD) ist kein Problem allerdings da unbeding beachten das der Akku entweder klein ist oder wenn er groß ist den Ladestand überprüfen! Ein größerer leerer NiMH hat ein derart hohen Ladestrom das er das BEC kaputt macht wenn dieses Strom liefert! Für den Empfänger würde ich das auch nicht als gut empfinden.
-klaus
Was ich gelesen hab ist das BEC vom Jazz gegen ein zweites gesichert. Ob das UBec auch gesichert ist wage ich zu bezweifeln. Man kann sich selbst eine Schaltung bauen bei der man die beiden BECs voneinander trennt. Plan dazu gab's mal im Hurricane Forum.
Grundsätzlich gilt: Niemals BEC mit BEC parallel schalten! Das schaukelt sich auf und dann war's das!
BEC + Batterie (NiMH / NiCD) ist kein Problem allerdings da unbeding beachten das der Akku entweder klein ist oder wenn er groß ist den Ladestand überprüfen! Ein größerer leerer NiMH hat ein derart hohen Ladestrom das er das BEC kaputt macht wenn dieses Strom liefert! Für den Empfänger würde ich das auch nicht als gut empfinden.
-klaus