OS 55 HZ-R Conversion set
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#1 OS 55 HZ-R Conversion set
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Conversion Kit von OS für 50/55 Motoren gemacht?
http://www.world-of-heli.de/en/motoren/ ... n-set.html
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hier nicht um eine Pumpe wie bei YS?
http://www.world-of-heli.de/en/motoren/ ... n-set.html
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hier nicht um eine Pumpe wie bei YS?
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#2 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
push 

Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#3 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Frag mal Sky. Ich selber habs nicht...
Ne ist keine Pumpe... soll für den Motorlauf auf jeden Fall was bringen (gehört), mir persönlich wärs das aber glaube ich nicht wert. Da bekommt man ja schon einen 50er für, und der 55er hat mit 30% auch so brutal viel Leistung.
Ne ist keine Pumpe... soll für den Motorlauf auf jeden Fall was bringen (gehört), mir persönlich wärs das aber glaube ich nicht wert. Da bekommt man ja schon einen 50er für, und der 55er hat mit 30% auch so brutal viel Leistung.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#4 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
mir geht s vor allem um das Ausmagern im letzten drittel des Tanks.
Bringt da das Teil was so wie beim Yamada die Pumpe?
@SKY: kannst Du mir was sagen?
Bringt da das Teil was so wie beim Yamada die Pumpe?
@SKY: kannst Du mir was sagen?
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#5 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Ich finde keinen User mit dem Namen Sky.
Vielleicht kennt noch jemand das Teil und kann mir sagen ob s was bringt gegen Abmagern bei wenig most im Tank.
Grüsse
SW
Vielleicht kennt noch jemand das Teil und kann mir sagen ob s was bringt gegen Abmagern bei wenig most im Tank.
Grüsse
SW
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#6 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Aber SKY_ gibt es.SwissRotor hat geschrieben:Ich finde keinen User mit dem Namen Sky.
http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... le&u=10915
#7 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Hallo Bruno!
Bei einem Motor mit Druckbeaufschlagung, gibt es so gut wie kein abmagern mehr.
D.h. es ist nur noch SEHR gering, und dann (wenn) auch nur bei den letzten tropfen Sprit.
Weiters sind alle Yamada Motoren auch druckbeaufschlagte Motoren.
Der Druck wird über das Kurbelwellengeäuse entnommen,
und über den Regulator am Vergaser reguliert.
Es handelt sich somit um eine mechanische Einspritzung.
Nur OS hatte bei den früheren Helimotoren eine Pumpe, die sich aber nicht durchgesetzt hatte,
weil das System nicht optimal funktionierte.
Bezüglich Most im Tank!
Da hilft vorweg nur Vibrationsvermeidung/Veringerung.
Erhöhtes Vibrationsniveau kann mehrere Ursachen haben.
Ich betreibe einen OS 55 HZ-R und einen OS 91 HZ-R.
Das Laufverhalten ist wie Tag und Nacht zum herkömmlichen System.
Ich habe hier ein Video vom Erstflug mit dem OS 91 HZ-R und soll nur zeigen,
wie konstant der Motor bei äußerst fetter Einstellung läuft (mehr nicht).
Am Ende (ab 4:58) von dem Video schalte ich vom Drehzahlregler auf Gaskurve um,
und der Motor geht trotz sehr niedrieger Drehzahl und sehr fetter Einstellung nicht aus.
Das selbe verhalten habe ich beim OS 55 HZ-R.
Wichtig ist auch, dass auf die Verdichtung geschaut wird und dass das System Dicht ist!
Flugzeit bei meinem OS 55 HZ-R liegt bei 1600RPM und Rapicon 30% etwa bei 18 Minuten im Rundflug (bei fetterer Einstellung/Einflugphase).
D.h. auch die Flugzeit erhöht sich, da der Regulator immer die richtige Menge Sprit zur Verfügung stellt (also konstant).
OS hat mit diesem neuen System, meiner Meinung das beste Endergebis erziehlt!
Wobei es dieses System noch nicht lange gibt.
Ich kann dir das Conversions Kit für den 55iger und 90iger bestens empfehlen.
LG,
Gottfried
Bei einem Motor mit Druckbeaufschlagung, gibt es so gut wie kein abmagern mehr.
D.h. es ist nur noch SEHR gering, und dann (wenn) auch nur bei den letzten tropfen Sprit.
Weiters sind alle Yamada Motoren auch druckbeaufschlagte Motoren.
Der Druck wird über das Kurbelwellengeäuse entnommen,
und über den Regulator am Vergaser reguliert.
Es handelt sich somit um eine mechanische Einspritzung.
Nur OS hatte bei den früheren Helimotoren eine Pumpe, die sich aber nicht durchgesetzt hatte,
weil das System nicht optimal funktionierte.
Bezüglich Most im Tank!
Da hilft vorweg nur Vibrationsvermeidung/Veringerung.
Erhöhtes Vibrationsniveau kann mehrere Ursachen haben.
Ich betreibe einen OS 55 HZ-R und einen OS 91 HZ-R.
Das Laufverhalten ist wie Tag und Nacht zum herkömmlichen System.
Ich habe hier ein Video vom Erstflug mit dem OS 91 HZ-R und soll nur zeigen,
wie konstant der Motor bei äußerst fetter Einstellung läuft (mehr nicht).
Am Ende (ab 4:58) von dem Video schalte ich vom Drehzahlregler auf Gaskurve um,
und der Motor geht trotz sehr niedrieger Drehzahl und sehr fetter Einstellung nicht aus.
Das selbe verhalten habe ich beim OS 55 HZ-R.
Wichtig ist auch, dass auf die Verdichtung geschaut wird und dass das System Dicht ist!
Flugzeit bei meinem OS 55 HZ-R liegt bei 1600RPM und Rapicon 30% etwa bei 18 Minuten im Rundflug (bei fetterer Einstellung/Einflugphase).
D.h. auch die Flugzeit erhöht sich, da der Regulator immer die richtige Menge Sprit zur Verfügung stellt (also konstant).
OS hat mit diesem neuen System, meiner Meinung das beste Endergebis erziehlt!
Wobei es dieses System noch nicht lange gibt.
Ich kann dir das Conversions Kit für den 55iger und 90iger bestens empfehlen.
LG,
Gottfried
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#8 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Hallo SKY_
Vielen Dank für die info`s
d.h ich habe dann keinen Drucktank wie bei z.B dem Yamada 120 4-Takt (flächenmotor) und ein geschlossenses Taksystem ohne Druckanschluss am Dämpfer, sondern einfach eine wie du sagst mech. Einspritzung?
Kannst Du mir einen Händler empfehlen? Habe erst world o of Heli und einige Amiseiten gefunden die das Teil vertreiben?
Gruss
Bruno
Vielen Dank für die info`s
d.h ich habe dann keinen Drucktank wie bei z.B dem Yamada 120 4-Takt (flächenmotor) und ein geschlossenses Taksystem ohne Druckanschluss am Dämpfer, sondern einfach eine wie du sagst mech. Einspritzung?
Kannst Du mir einen Händler empfehlen? Habe erst world o of Heli und einige Amiseiten gefunden die das Teil vertreiben?
Gruss
Bruno
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#9 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Da wüsst ich aber eine günstigere Möglichkeit. Schau mal nach dem OMI Fuel Magnet, müsste es auch von Quick-UK geben. Damit habe ich den Tank immer bis auf den letzten Tropfen leer bekommen, kostet lang nicht so viel und man braucht auch keinen Headertank mehr.
Ansonsten ist world-of-heli ein guter Händler, kaufe meine Motorenteile immer da.
Ansonsten ist world-of-heli ein guter Händler, kaufe meine Motorenteile immer da.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#10 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Hallo Bruno!
Doch - der Haupttank (und Headertang falls vorhanden) wird mit Druck vom Kurbelwellengehäuse beaufschlagt.
D.h. dass System steht unter Druck und der Regulatorr reguliert dann die Einspritzmenge.
Und ja, der Spritschlauch von dem Dämpfer (ist ja auche eine Druckbeaufschlagung, aber nur sehr gering) fällt weg.
Ich kann dir diesen Shop empfehlen.
Frag mal dort nach! Auch wenn der Lagerstatus gelb ist, könnens noch geringe Mengen haben.
WOH ist auch ein Top Shop, aber das Lager ist hier bei deisen Artikeln häufig leer.
Gegen das Schäumen kann auch dieses "Pendel" helfen (beseitigt aber nicht die Ursache). Bringt aber natürlich nicht das, was du möchtest.
LG,
Gottfried
Doch - der Haupttank (und Headertang falls vorhanden) wird mit Druck vom Kurbelwellengehäuse beaufschlagt.
D.h. dass System steht unter Druck und der Regulatorr reguliert dann die Einspritzmenge.
Und ja, der Spritschlauch von dem Dämpfer (ist ja auche eine Druckbeaufschlagung, aber nur sehr gering) fällt weg.
Ich kann dir diesen Shop empfehlen.
Frag mal dort nach! Auch wenn der Lagerstatus gelb ist, könnens noch geringe Mengen haben.
WOH ist auch ein Top Shop, aber das Lager ist hier bei deisen Artikeln häufig leer.
Gegen das Schäumen kann auch dieses "Pendel" helfen (beseitigt aber nicht die Ursache). Bringt aber natürlich nicht das, was du möchtest.
LG,
Gottfried
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#11 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Den Headertank könnte ich dann auch weglassen oder?
Werde mir das Conversion set wohl zulegen 18min Flugzeit sprechen schon für sich
Muss ich auf irgendwelche Besonderheiten für den Drucktank achten, hast Du Probleme gehabt?
Welchen Sprit fliegts Du eigentlich? ich fliege zur Zeit noch Optifuel 20%, finde aber das Klotzöl nicht so toll und liebäugle mit Aerosynth3
*EDIT*
Das Teil ist bestellt und der Lieferstatus ist nun auf rot, habe wohl das letzte Ding erwischt
Werde mir das Conversion set wohl zulegen 18min Flugzeit sprechen schon für sich

Muss ich auf irgendwelche Besonderheiten für den Drucktank achten, hast Du Probleme gehabt?
Welchen Sprit fliegts Du eigentlich? ich fliege zur Zeit noch Optifuel 20%, finde aber das Klotzöl nicht so toll und liebäugle mit Aerosynth3
*EDIT*
Das Teil ist bestellt und der Lieferstatus ist nun auf rot, habe wohl das letzte Ding erwischt

Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#12 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Ja könntest du. Hab den beim 700er drin gehabt und sogar in dem seitlichen Einlassstutzen (nicht der in der Mitte), ging wunderbar ohne Headertank und ohne merkliches abmagern.
Müsste sogar noch so ein Teil rumliegen haben, kannst mich deswegen ja mal anschreiben.
Von Optifuel gibts noch den SLV, der hat ein etwas dünnflüssigeres Öl was sich gut aufs Laufverhalten auswirkt. Sehr zufrieden damit...
Müsste sogar noch so ein Teil rumliegen haben, kannst mich deswegen ja mal anschreiben.
Von Optifuel gibts noch den SLV, der hat ein etwas dünnflüssigeres Öl was sich gut aufs Laufverhalten auswirkt. Sehr zufrieden damit...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#13 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Servus Bruno,
nein, es ist kein Headertank mehr nötig.
Ja, die liebe Flugzeit. Kollege von mir, fliegt nun auch einen OS 55 HZ-R.
Er hat ja unbingt gemeint, dass er den KME60 braucht wegen der "Leistung".
Hat aber nicht lange gedauert und es kam der OS 55 HZ-R rein. Heheheh
OS 55 HZ-R = Top Leistung und moderater verbrauch.
Ich habe bei meinem 50iger Heli beim Haupttank, das Spritanschlussnippel gegen ein geschraubtes gewechselt,
da dies beim zusammenschrauben die Dichtung dehnt und somit absolut dicht ist und bleibt.
Meine solchen Schlauchanschluss:

Gibt es auch von K&S oder auch bei dem Hirobo TD3 Headertank.
So wie hier zu sehen ist am Headertank:

Als Sprit fliege ich Rapicon 30%. Es geht aber auch sehr gut ein 20% Treibstoff.
WICHTIG bei dem Treibstoff ist das Öl was verwendet wird.
Da in der Regel alle Druckbeaufschlagte Motoren ein Rückschlagventil haben,
was bei zu dickem Öl leicht verkleben kann.
Das war auch großteils der Grund, warum so viele YS Motoren früher verheizt wurden.
Daher wurde damals für die YS Motoren der Rapicon entwickelt.
LG,
Gottfried
nein, es ist kein Headertank mehr nötig.
Ja, die liebe Flugzeit. Kollege von mir, fliegt nun auch einen OS 55 HZ-R.
Er hat ja unbingt gemeint, dass er den KME60 braucht wegen der "Leistung".
Hat aber nicht lange gedauert und es kam der OS 55 HZ-R rein. Heheheh
OS 55 HZ-R = Top Leistung und moderater verbrauch.
Ich habe bei meinem 50iger Heli beim Haupttank, das Spritanschlussnippel gegen ein geschraubtes gewechselt,
da dies beim zusammenschrauben die Dichtung dehnt und somit absolut dicht ist und bleibt.
Meine solchen Schlauchanschluss:

Gibt es auch von K&S oder auch bei dem Hirobo TD3 Headertank.
So wie hier zu sehen ist am Headertank:

Als Sprit fliege ich Rapicon 30%. Es geht aber auch sehr gut ein 20% Treibstoff.
WICHTIG bei dem Treibstoff ist das Öl was verwendet wird.
Da in der Regel alle Druckbeaufschlagte Motoren ein Rückschlagventil haben,
was bei zu dickem Öl leicht verkleben kann.
Das war auch großteils der Grund, warum so viele YS Motoren früher verheizt wurden.
Daher wurde damals für die YS Motoren der Rapicon entwickelt.
LG,
Gottfried
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#14 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
von den Dingern müssten noch ein paar von den Flächenflieger rumliegen.
Ist das der 700er Rex? ist da die Schrägverzahnung und Headertank original?
Beim 600er hast du kein Header und trotzdem 18min Flugzeit?
Ach ja: kannst Du mir ein gutes Rückschlagventil empfehlen, habe da schon immer bei meinem 120er Yamada probleme mit gehabt
Ist das der 700er Rex? ist da die Schrägverzahnung und Headertank original?
Beim 600er hast du kein Header und trotzdem 18min Flugzeit?
Ach ja: kannst Du mir ein gutes Rückschlagventil empfehlen, habe da schon immer bei meinem 120er Yamada probleme mit gehabt
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#15 Re: OS 55 HZ-R Conversion set
Servus,
es ist ein X-Treme 50 FBL Heli mit Headertank (18 Min. wie auf den Fotos zu sehen ist).
Ich weiß grad nicht, wieviel in den Haupttank von dem T-Rex 600 rein gehen.
Mein Heli hat mit dem Zusatztank ca. 520ml.
Wobei ich den Headertank nie leer fliege. Also nur dann, wenn ich keinen weiteren Flug mehr habe.
Bezüglich Rückschlagventil:
In der Regel sollte immer das Rückschlagventil verwendet werden, was auch von dem Motorhersteller dabei ist.
Denn diese wurden in der Regel auch auf den Motor abgestimmt.
Denn die CCM³ entscheiden, wie stark die Feder in dem Rückschlagventil ausfällt.
Die Probleme bei den Flächenmotoren kommen auch öfters von dem Sprit und der Wärmeentwicklung des Motors.
Auch kann es öffters Probleme geben, wenn der Motor ein paar Wochen nicht bewegt wird.
WICHTIG ist auch, dass man das Rückschlagventil ja NIE mit z.B. Bremsreiniger oder mit etwas öllöslichem reinigt.
Denn sonst kann das Kunstoffblätchen aufquellen und dann macht es nicht mehr zuverlässig auf!
LG,
Gottfried
es ist ein X-Treme 50 FBL Heli mit Headertank (18 Min. wie auf den Fotos zu sehen ist).
Ich weiß grad nicht, wieviel in den Haupttank von dem T-Rex 600 rein gehen.
Mein Heli hat mit dem Zusatztank ca. 520ml.
Wobei ich den Headertank nie leer fliege. Also nur dann, wenn ich keinen weiteren Flug mehr habe.
Bezüglich Rückschlagventil:
In der Regel sollte immer das Rückschlagventil verwendet werden, was auch von dem Motorhersteller dabei ist.
Denn diese wurden in der Regel auch auf den Motor abgestimmt.
Denn die CCM³ entscheiden, wie stark die Feder in dem Rückschlagventil ausfällt.
Die Probleme bei den Flächenmotoren kommen auch öfters von dem Sprit und der Wärmeentwicklung des Motors.
Auch kann es öffters Probleme geben, wenn der Motor ein paar Wochen nicht bewegt wird.
WICHTIG ist auch, dass man das Rückschlagventil ja NIE mit z.B. Bremsreiniger oder mit etwas öllöslichem reinigt.
Denn sonst kann das Kunstoffblätchen aufquellen und dann macht es nicht mehr zuverlässig auf!
LG,
Gottfried
Zuletzt geändert von Sky_ am 04.04.2011 23:31:08, insgesamt 1-mal geändert.