Neues Video: Castle Link Tutorial

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chris.jan »

Es wurde ein neues Video mit dem Titel Castle Link Tutorial mit 43.14 MB und einer Spieldauer von in der Videothek eingestellt.

Castle Link V3.251 for Dummies - Setup der Castle Creations Regler mittels Software

Achtung! Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und übernehme keine Haftung für Folgeschäden :mrgreen:
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
Zuletzt geändert von chris.jan am 23.02.2010 19:09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Das Video wurde freigegeben

Beitrag von ER Corvulus »

Das Video wurde freigeschaltet.

\[inlinevideo\]1209\[/inlinevideo\]

DIES IST EINE AUTOMATISCH GENERIERTE NACHRICHT!
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von foobos »

Mahlzeit ;-)
Gruß Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chrischan57 »

Current Limiting ist wichtig, das regelt wie Empfindlich auf Spannungseinbrüche reagiert wird. Sollte der Wert in der Empfindlichkeit zu Hoch sein kann es passieren das der Regler abregelt ohne das der Akku wirklich zur Neige ginge, sondern weil es aufgrund eines Pitch-Stosses so aussieht. Daher den Wert auf Insensitiv, da reagiert das ganze träger.

Ansonsten schön erklärt...

Chrischan
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von Danis-Dino »

echt gut erklärt

und dabei kekse essen :mrgreen: :mrgreen:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chris.jan »

Ich hatte nen Halsbonbon im Mund :oops: Beim üben etwas heiser geredet :mrgreen:
Aber freut mich ja, daß ihr zufrieden seid.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#7 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von oxylos »

Stimmenlage hat teilweise was von der Maussendung :P

Passend weil ich den Regler erst seit 2 Tagen habe, allerdings hab ich die Software schon auch durchschaut :)
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chris.jan »

Hehe, stimmt, ich hab das auch nicht mit besonders hohen Anspruch an Seriösität gemacht :wink:
Es soll ja auch Spaß machen, sonst hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht. Nuscheln inklusive.
Ich hab woanders auch schon erwähnt, daß die Software eigentlich selbsterklärend ist.
Aber nennen wir es mal Unterstützung für Anfänger und Interessierte.
Ich mach mir beim nächsten Mal mal etwas mehr Mühe in Bezug auf den Unterhaltungsfaktor :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von bastiuscha »

Sehr schön gemacht! Gefällt mir sowas....sollte es öfters geben!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von enedhil »

Das Video isz für den Anfang schon mal recht gut. Ein paar Hinweise hab ich aber dennoch.

1. Current Limiting hat nichts mit Spannung zu tun (sieht man schon an der Einheit, die angegeben ist), sondern schützt den Regler vor zu hohen Lastströmen. Soll heißen, wenn hier zu empfindlich eingestellt ist und ich während des Fluges annähernd die Peaks in der Strombelastung (Ampere) bekomme, schaltet der Regler eben ab. Daher sollte man hier eher einen höheren Wert wählen. Ich kann sowieso nur Werte einstellen, die der Regler auch noch ab kann. Ich kanns auch komplett ausschalten.

2. Über den SetRPM-Mode wurde ja schon im CC PhoenixICE-Thread diskutiert, daher spare ich es mir hier.

3. Motor-Timing: Der CC PhoenixICE hat ein Autotiming. Mit dem Wert hier stelle ich nur ein, wie schnell er das Timing auf andere Lastzustände anpassen kann. Stellt man hier aber einen zu hohen Wert ein, so übersteuert der Regler und man bekommt einen schwingenden Regelkreis, was sich in einem unruhigen Heck bemerkbar macht. Die Werte hier haben als nichts mit den Timing-Werten zu tun, die die Motorhersteller angeben.

4. Outrunner-Mode bzw. feste PWM-Rate: Der Outrunner-Mode soll hier speziell bei Outrunner-Motoren eine bessere Leistung bringen. Einige User (hauptsächlich bei Scorpion-Motoren) haben aber eher Probleme damit. Ich bevorzuge hier feste Werte, wie sie der Motorhersteller angibt (8Khz bei Scorpion HK3026-Reihe z.B.). Je höher der Wert, desto höher evtl. auch die Leistung, wobei der Motor dann aber nicht am effektivsten arbeitet und mehr Wärme produziert wird (die Strombelastung wird wohl auch steigen). Dazu aber am besten in den Motordaten nachschauen.

5. Laufrichtung Forward oder Reverse: Das ist dazu gedacht, das ich die Motorlaufrichtung per Software ändern kann. Normalerweise tausche ich ja dazu zwei der drei Motorleitungen. Wenn der Heli aber nun evtl. schon in einem Rumpf verbaut ist und ich schlecht an die Leitungen rankomme, dann kann ich hier eben die Laufrichtung per Software ändern.

6. Power-ON Beep: Hier schalte ich nicht etwa das lustige Gedudel beim Anstecken des Akkus ab (das bleibt weiterhin), sondern wenn ich das in der Software einschalte, gibt der Regler alle 20s einen "Beep" von sich, wenn der Akku angeschlossen ist aber keine Last auf dem Regler liegt (also der Motr aus ist, weil kein Gas gegeben ist). Das soll davor schützen, das man nach der Landung vergisst, den Akku abzustecken und somit evtl. den Akku leernuddelt, was bei Lipos ja nicht so der Bringer ist.

Noch ein Hinweis zum Autorotations-Modus: Bei mir (Mx-16s) habe ich es einfach nicht hinbekommen, diesen einzuschalten. Sobald ich den Modus einschalte (den Haken in der Software setze) initialisiert der Regler beim Anstecken des Akkus nicht mehr. Ich habe bereits alles ausprobiert, um die Gaswerte meiner Funke einzulernen. Alles ohne Erfolg. Scheinbar gibt die MX.-16s hier kein genügend kleines Zeitfenster aus. Daher habe ich diesen Modus deaktiviert (bei anderen Reglern gehts ja auch nicht).
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chris.jan »

Danke für die Details.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#12 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chrischan57 »

1. Current Limiting hat nichts mit Spannung zu tun (sieht man schon an der Einheit, die angegeben ist), sondern schützt den Regler vor zu hohen Lastströmen. Soll heißen, wenn hier zu empfindlich eingestellt ist und ich während des Fluges annähernd die Peaks in der Strombelastung (Ampere) bekomme, schaltet der Regler eben ab. Daher sollte man hier eher einen höheren Wert wählen. Ich kann sowieso nur Werte einstellen, die der Regler auch noch ab kann. Ich kanns auch komplett ausschalten.
Stimmt, so rum wars.

Castle Creations controllers have several forms of built in protection, one of which is ‘Current’. This setting changes how the controller protects itself from too much current, or innadequate batteries. Generally, for aircraft use, there is no reason to change this setting except to experiment. Helicopter use can put large but short load spikes on the system, and will benefit from changing this to either insensitive or disabled (to decrease the chances of the controller turning the motor off). However this will increase the risk to the controller from over current. Using a battery of too low a discharge capacity can sometimes engage this protection feature by creating ripple current. If you are getting premature cutoffs, and changing this setting to disabled cures them – look closely at your pack and connectors to be sure they are adequate for your application.


Chrischan
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von chris.jan »

Sollte ich da ernsthaft Spannung statt Strom gesagt haben wars ein Versprecher.
Wundert ich aber dennoch, daß man ausgerechnet dem dem CC BEC Pro da so schnell Ausfälle bei höheren Spannungen "nachsagt".
Bin mal gespannt welche Konfigurationsmöglichkeiten die Software dort mit sich bringt. Vielleicht waren die einfach nur falsch konfiguriert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von ER Corvulus »

enedhil hat geschrieben:3. Motor-Timing: Der CC PhoenixICE hat ein Autotiming. Mit dem Wert hier stelle ich nur ein, wie schnell er das Timing auf andere Lastzustände anpassen kann. Stellt man hier aber einen zu hohen Wert ein, so übersteuert der Regler und man bekommt einen schwingenden Regelkreis, was sich in einem unruhigen Heck bemerkbar macht. Die Werte hier haben als nichts mit den Timing-Werten zu tun, die die Motorhersteller angeben.
Habe ich anders gehört/gelesen/interpretiert:
der/die CCs haben autotiming - soweit richtig.
Mit der Einstellung gibt man aber an, ob der regler eher drunter (kleine Werte = weniger "frühzündung") oder drüber (grössere werte= mehr Frühzündung) bleiben soll. M.W. wird das Autotiming beim Init eingestellt/ermittelt und bleibt dann so.
Woher hast du diese Info? (Link?)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#15 Re: Neues Video: Castle Link Tutorial

Beitrag von bastiuscha »

datt ist mir alles zu kompliziert :oops: das ist ja noch schlimmer als bei den Nitro Motoren... :roll:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Videos“