Als erstes würde ich die Antenenverlegung prüfen. Fern von allem, was Strom führt, möglichst gradlinig, notfalls herbahängen lassen. Ebenso die Position des Ferritkerns auf dem Regler-Empfänger-Kabel mal verschieben, bei mir hat damals der R-700 arg gesponnen, mit Ferrit direkt am Empfänger war´s ebsser als mit Ferrit in Reglernähe.
Grundsätzlich würede ich in einen Heli kein PPm merh verbauen - es sei denn 2G4, denn die senden eben nicht mit PCM. Ich hab bisher noch keinen erfahrenen Heli-Piloten in unserer gegend gefunden, der noch 35 MHz PPM im Heli einsetzen würde, da allesamt bisher genug Geld damit versemmelt haben.
Die FF-7 ist für die meisten Anwendungsfälle ausreichend und m.E. für das, was sie bietet, ihr Geld allemal wert. Dann macht die Tochter eben 2 Reitstunden im Monat weniger und geht statt dessen mal joben, dann weiß sie, das Geld nicht vom Himmel fällt - auch nicht bei Papa. Und das Sofa wird auch nicht in 8 Wochen auseinanderfallen.
Meine bessere Hälfte hat es einmal nach einem meiner ersten Crashes gewagt, eine Kalkulation meiner Ersatzteile aufzustellen. Als ich ihr dann mal vorgerechnet, für welchen Blödsinn sie wievil pro Monat ausgibt, ohne das ich was sage, war das Thema durch.
Ich denke, man sollte jedem seinen Freiraum lassen, solange es nicht ausartet. Wenn du jetzt sagen würdest, das du ne T-14 haben willst - dann könnte ich das Veto der Familie evtl. noch nachvollziehen....
Also erklär ihnen, das du 300.- für ne Funke ausgeben kannst - oder 2300.- - in letzterem Fall würde das Reiten vermutlich die nächsten 12 Monate ersatzlos ausfallen und das Sofa gegen Apfelsinenkisten eingetauscht....
