Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#1 Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Moinmoin,
ich habe einen LMH 120 Corona mit Riemenantrieb zur Hauptrotorwelle und Starantrieb zum Heckrotor und Gy401. Ich fliege mit einer Spektrum DX8 und einem AR8000-Empfänger.
Ich habe das Problem, das der LMH in unregelmässigen Abständen ein extrem merkwürdiges und unheimliches Verhalten zeigt. Ohne Vorwarnung flippt der Helikopter massiv nach rechts oder vorne. Das ganze ist sehr massiv. In 30 cm Schwebehöhe landet der Heliktor mehr als senkrecht auf der Nase. Wenn ich auf der DX8 den Gas aus-Schalter betätige, läuft der Motor trotzdem noch kurz nach.
Danach initalisiert sich der Gyro i.d.R. neu. Am Empfänger leuchtet die Diode dauerhaft.
Im Failsafe ist alles auf Mitte bzw. Motor auf aus.
Das Problem tritt unregelmässig, aber relativ häufig auf. Mal kann ich ein oder zwei Akkus leerlaufen lassen, dann tritt es schon nach wenigen Flugminuten auf. Nicht auszumalen, wenn das auch beim Empfänger im Rex passieren würde.
Auf der DX8 ist die Softwareversion 2.01 installiert.
Klingt eigentlich eher so, als würde es an Sender/Empfänger liegen? Oder könnte das ein Problem am Helikopter sein?
Danke
Matthias
ich habe einen LMH 120 Corona mit Riemenantrieb zur Hauptrotorwelle und Starantrieb zum Heckrotor und Gy401. Ich fliege mit einer Spektrum DX8 und einem AR8000-Empfänger.
Ich habe das Problem, das der LMH in unregelmässigen Abständen ein extrem merkwürdiges und unheimliches Verhalten zeigt. Ohne Vorwarnung flippt der Helikopter massiv nach rechts oder vorne. Das ganze ist sehr massiv. In 30 cm Schwebehöhe landet der Heliktor mehr als senkrecht auf der Nase. Wenn ich auf der DX8 den Gas aus-Schalter betätige, läuft der Motor trotzdem noch kurz nach.
Danach initalisiert sich der Gyro i.d.R. neu. Am Empfänger leuchtet die Diode dauerhaft.
Im Failsafe ist alles auf Mitte bzw. Motor auf aus.
Das Problem tritt unregelmässig, aber relativ häufig auf. Mal kann ich ein oder zwei Akkus leerlaufen lassen, dann tritt es schon nach wenigen Flugminuten auf. Nicht auszumalen, wenn das auch beim Empfänger im Rex passieren würde.
Auf der DX8 ist die Softwareversion 2.01 installiert.
Klingt eigentlich eher so, als würde es an Sender/Empfänger liegen? Oder könnte das ein Problem am Helikopter sein?
Danke
Matthias
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
#2 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Hallo Matthias
Gleiches Problem hatten wir mit dem LMH eines Freudes . Wir haben so fast alles getauscht , mitten im Flug seltsame Zuckungen und sogar Abstürze . Regler Servos Gyro und Empfänger getauscht - nix .
Zu letzt haben wir den Motor gewechselt - das wars !- es zuckt nix mehr
Gleiches Problem hatten wir mit dem LMH eines Freudes . Wir haben so fast alles getauscht , mitten im Flug seltsame Zuckungen und sogar Abstürze . Regler Servos Gyro und Empfänger getauscht - nix .
Zu letzt haben wir den Motor gewechselt - das wars !- es zuckt nix mehr
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#3 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Das wäre an und für sich nicht schlecht, wobei es nicht nur ein Zucken ist, sondern sich das Ding schlagartig überschlägt.
Was für einen Motor kann man für den LMH nehmen?
Was für einen Motor kann man für den LMH nehmen?
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#4 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Waere so ein Verhalten mit einem defekten Regler erklärbar?
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#5 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
hallo,
habe auch einen lmh 120. sowas hatte ich noch nie.
aber nach quer und nick ausbrechen bedeutet das die servos wegschlagen müssen. heck vermutlich daher nicht, weil gyro dazwischen sitzt und evtl. empfangsstörungen unterdrückt (?).
verwende den kontronik fun 480-28. zur damaligen zeit (2005) war das eine der referenzen für den heli. leistung satt und mit 2.5Ah mehr als 15min flugzeit.
regler hatte ich jazz, yge und kds regler. beim lmh geht eingentlich alles, wenn der regler feinfühlig ist.
wo sitzt der empfänger? ist das ein 2.4Ghz empfänger? sind die antennen 90° zueinander ausgerichtet? evtl. empfänger weiter weg von motor. antennen nicht an alu chassis oder carbon teile berühren lassen. sonst kann der empfänger "dreck" (noise) sehen was zu servo zucken führen kann.
beste grüße timo
habe auch einen lmh 120. sowas hatte ich noch nie.
aber nach quer und nick ausbrechen bedeutet das die servos wegschlagen müssen. heck vermutlich daher nicht, weil gyro dazwischen sitzt und evtl. empfangsstörungen unterdrückt (?).
verwende den kontronik fun 480-28. zur damaligen zeit (2005) war das eine der referenzen für den heli. leistung satt und mit 2.5Ah mehr als 15min flugzeit.
regler hatte ich jazz, yge und kds regler. beim lmh geht eingentlich alles, wenn der regler feinfühlig ist.
wo sitzt der empfänger? ist das ein 2.4Ghz empfänger? sind die antennen 90° zueinander ausgerichtet? evtl. empfänger weiter weg von motor. antennen nicht an alu chassis oder carbon teile berühren lassen. sonst kann der empfänger "dreck" (noise) sehen was zu servo zucken führen kann.
beste grüße timo
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#6 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
wenn du den regler in verdacht hast, folgendes
-motor abstecken
- sender an, akku anstecken
- voltmeter an regler ausgang anschließen messe rot gegen schwarz (hoffe du hast eines)
- wenn du keines hast, regler anschluss in empfänger lassen
- bewusst an allen kabel verbindungen wackeln, leicht ziehen. prüfen auf wackler...
- beobachte die spannung am voltmeter bzw. ob die servos zucken.
- gezielt auch mal auf der platine des regler rumdrücken und leicht biegen. nach einem crash kann der regler einen haarriss abbekommen haben. was sporadisch zur fehfunktion führen kann. mit kältespray oder fön kann man sowas auch provozieren. evtl. auf temperatureinfluss achten. tritt es nur auf wenn das teil warm ist?
oder auch sofort wenn kalt?
-motor abstecken
- sender an, akku anstecken
- voltmeter an regler ausgang anschließen messe rot gegen schwarz (hoffe du hast eines)
- wenn du keines hast, regler anschluss in empfänger lassen
- bewusst an allen kabel verbindungen wackeln, leicht ziehen. prüfen auf wackler...
- beobachte die spannung am voltmeter bzw. ob die servos zucken.
- gezielt auch mal auf der platine des regler rumdrücken und leicht biegen. nach einem crash kann der regler einen haarriss abbekommen haben. was sporadisch zur fehfunktion führen kann. mit kältespray oder fön kann man sowas auch provozieren. evtl. auf temperatureinfluss achten. tritt es nur auf wenn das teil warm ist?
oder auch sofort wenn kalt?
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#7 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Ja, 2.4 Ghz mit Satellit. Ich habe den Empfänger jetzt nochmal ganz nach hinten gebaut, die Antennen sind so ausgerichtet wie vorgesehen und berühren nicht das Gehäuse (oder irgend etwas anderes)- das gleiche Problem wie gehabt. Bezeichnend ist, das der Motor diesmal sogar eine Gefühlte Ewigkeit nachlief, ich schätze zwei bis drei Sekunden nach "Gas aus".Coolrunner hat geschrieben:wo sitzt der empfänger? ist das ein 2.4Ghz empfänger? sind die antennen 90° zueinander ausgerichtet? evtl. empfänger weiter weg von motor. antennen nicht an alu chassis oder carbon teile berühren lassen. sonst kann der empfänger "dreck" (noise) sehen was zu servo zucken führen kann.
Ich kann da keinen Zusammenhang ausmachen. Vielleicht tausche ich den Regler einfach mal.Coolrunner hat geschrieben: tritt es nur auf wenn das teil warm ist?
oder auch sofort wenn kalt?
Der Spektrum-Empfänger würde eine Unterspannung anzeigen, würde eine Überspannung so ein Verhalten verursachen können? Ich glaube das zeigt der Empfänger auch nicht an (im Gegensatz zu Unterspannung)
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#8 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
mmmh, überspannung ist unwahrscheinlich. servos sind ja bis 6.0V spezifiziert. schätze die halten kurz auch mal 6.5V aus. es sei denn der regler hat ein richtiges problem und die 11.1V oder wieviel es sind schlagen durch. wie gesagt mal spg. nachmessen. dann hat man gewissheit.
mal reichweitentest gemacht? motor dabei laufen lassen? ruhig mal einen akku dabei durchlaufen lassen nicht nur ein paar sekunden.
mal reichweitentest gemacht? motor dabei laufen lassen? ruhig mal einen akku dabei durchlaufen lassen nicht nur ein paar sekunden.
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
#9 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Hallo Matthias,
zum Heli kann ich nix sagen aber einen Tipp zur DX8:
Bei einigebn DX Anwendern "spinnen" die Stecker der Potis bzw die Potis selbst.
Man merkt es, wenn man auf dem Servomonitor die Kanäle für die Knüppel prüft.
Manchmal wird einer der Knüppel in der Mittenstellung nicht mehr 0%.
Einfach mal die Knüppel bewegen und wieder in die Mitte bringen. Dabei sollte
der jeweilige Kanal im Monitor 0% werden.
Gruß,
zum Heli kann ich nix sagen aber einen Tipp zur DX8:
Bei einigebn DX Anwendern "spinnen" die Stecker der Potis bzw die Potis selbst.
Man merkt es, wenn man auf dem Servomonitor die Kanäle für die Knüppel prüft.
Manchmal wird einer der Knüppel in der Mittenstellung nicht mehr 0%.
Einfach mal die Knüppel bewegen und wieder in die Mitte bringen. Dabei sollte
der jeweilige Kanal im Monitor 0% werden.
Gruß,
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#10 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Nein. Das Problem tritt aber in letzter Zeit auf, wenn der Heli 2 Meter vor mir schwebt (weiter und höher traue ich mich ja gar nicht mehr)Coolrunner hat geschrieben:mal reichweitentest gemacht? motor dabei laufen lassen? ruhig mal einen akku dabei durchlaufen lassen nicht nur ein paar sekunden.
Wenn der Empfänger das Signal verliert, sollte aber auch die LED blinken.
Das scheint keine Probleme zu machen. Zumindest kann ich da trocken rumrühren, was ich will. Im Simulator gab es auch noch keine Probleme.faxxe hat geschrieben:Bei einigebn DX Anwendern "spinnen" die Stecker der Potis bzw die Potis selbst.
Man merkt es, wenn man auf dem Servomonitor die Kanäle für die Knüppel prüft.
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#11 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
Mein Haendler meint, dass mehre Kunden ähnliche Probleme mit der DX8 gehabt hätten und nimm das ganz Geraffel wieder zurück. Ich steige also auf Futaba um und hoffe, das es damit erledigt ist.
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
#12 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
welcher händler ist denn das?????Matthias23 hat geschrieben:Mein Haendler meint,
ich habe mit meiner DX8 seit dem austausch durch Horizion keine probleme mehr......
und in dem zusammenhang mit dem AR8000 erst recht nicht......
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my




i'm using an

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#13 Re: Merwürdiges Überschlagen: DX8, AR8000, LMH120
OK, könnte ich vielleicht zu Horizon zurück schicken, so ist mir das inzwischen lieber. Ich vermute der Händler würde den Sender + Zubehör nach 6 Wochen nicht aus "Jux & Dollerei" zurück nehmen.
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120