MC22 Displaybeleuchtung

Antworten
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#1 MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von obbl »

Hi,

ich möchte nur mal kurz davor warnen, diesen Sch.... zu machen!! Ich habs zwar gemacht, aber nur weil ich ein Wahnsinniger bin...diese Anleitung im Netz dazu (ich laß den Link mal absichtlich weg)...ich könnt sie verfluchen :!: :!: .
Erstmal diese Alufolie hinten aufm Display, an deren Klebereste ich etwa 2 Abende gerubbelt hab, bis der Kleber weg war. Dann alles wieder zusammengebaut und es fehlten plötzlich ein paar Linien aufm Display, oh Mann!!
Wieder zerlegt, wieder zusammen...wieder fehlten Linien, diesmal andere und die Beleuchtung war auch aus. Langer Rede kurzer Sinn: es geht zwar wieder, aber es lohnt sich nicht, wegen dieser Sch... Beleuchtung sich diesen schönen Sender zu ruinieren! :evil:

Fazit: nettes Feature für Leute, die einen optisch coolen kaputten Sender wollen :!:

Gruss und gute Nacht
Martin mit dem wundgerubbelten Daumen
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
yogi149

#2 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von yogi149 »

Hi Martin

sorry, das du mit der/den Anleitungen so ein Problem gehabt hast.

Aber:

Bei den Anleitungen, die ich gesehen habe, und die ich hier auch selber gemacht habe, steht ein Hinweis auf die Empfindlichkeit der Displays.

Schritt 1 Display ausbauen und die Reflektionsschicht abziehen.
Vorsichtig, das Display besteht aus dünnen Glasplatten die bestimmt leicht brechen, den Kleberrückstand entfernen. Wenn man ACETON nimmt die Vorderseite nicht benetzen, da hier eine matte Kunststofffolie angebracht ist, die dabei wohl nicht nur matt sondern undurchsichtig werden kann.

Und von Rubbeln zum Entfernen der Kleberreste stand in keinem was. Da wurde sogar davor gewarnt Aceton zu verwenden und empfohlen, ISO-Propyl Alkohol zu benutzen.
Die Displays sind mit Sicherheit nicht für eine raue Behandlung ausserhalb ihrer normalen Umgebung gedacht.
(ist nur meine Meinung)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#3 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
etwas ist auch noch zu bedenken, auf der Platine befinden sich elektronische Bauteile, die "statisch" empfindlich sind. Wenn man also unbedingt so einen Umbau durchführen will, bitte nicht ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen durchführen!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#4 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von obbl »

yogi149 hat geschrieben:Hi Martin

sorry, das du mit der/den Anleitungen so ein Problem gehabt hast.
Es war nicht Deine Anleitung, die kenne ich gar nicht, sondern eine speziell für die MC22 aus einem Nachbarforum. Mit Google-Suche "MC22 Displaybeleuchtung" findet man sie. Und da stand nur was von Silberfolie, alles andere wurde gar nicht erwähnt.

Wenn ich nur die Infos aus Deinem Posting gehabt hätte, wär das schonmal viel besser verlaufen. Daß sich die klebeschicht mit Spiritus lösen lässt habe ich erst herausgefunden, nachdem ich mit Etikettenlöser und Terpentin-Ersatz gescheitert bin. Durch die Rubbelei und vorsichtiges Erwärmen ist mir der Gummi-Kontaktstreifen auch noch abgegangen...es war der Horror. Na ja, es hat ja dann doch ohne größere Schäden funktioniert. Aber ich war kurz davor, daß ich das Ding in Eck werfe und ein neues Display bei Graupner bestell.

Mit Elektronik komm ich schon zurecht, aber der genaue Aufbau von LCDs war mir bisher nicht so klar, vor allem die Art und Weise der Verbindung von Platine mit LCD-Folie war sehr überraschend für mich :(

Gruss
Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#5 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Martin,
bitte schreibe das dann doch auch noch in das ""Nachbarforum", damit nicht noch mehr Leute scheitern! Danke.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#6 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von obbl »

1dfh hat geschrieben:Hallo Martin,
bitte schreibe das dann doch auch noch in das ""Nachbarforum", damit nicht noch mehr Leute scheitern! Danke.
Da bin ich kein Mitglied. Vielleicht sollte ich aber eins werden, um die Problematik mit der Klebeschicht noch etwas zu beleuchten (Wortspiel! ;-))

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#7 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von oracle8 »

Geil, beleuchtetes display :D Kann man das bei der FF7 auch realisieren?

@obbl: du bist sicher, dass du alles richtig gemacht hast? Hatte schon ein paar LCDs in der Hand und empfand die nicht als recht empfindlich
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#8 Re: MC22 Displaybeleuchtung

Beitrag von obbl »

oracle8 hat geschrieben:Geil, beleuchtetes display :D Kann man das bei der FF7 auch realisieren?

@obbl: du bist sicher, dass du alles richtig gemacht hast? Hatte schon ein paar LCDs in der Hand und empfand die nicht als recht empfindlich
Na ja, es geht ja jetzt wieder alles. Die Klebeschicht war halt sehr hartnäckig. Man hätte sie auch nicht unbedingt abmachen müssen, da sie immer noch sehr homogen drauf war. Allerdings hatte ich ruck zuck Staub drauf (erste Dummheit) und dann mußte ich halt. Bei dem Gerubble dann sind, wie schon gesagt, die Kontaktgummis seitlich weggerutscht (zweite Dummheit), was dazu geführt hat, daß einzelne Lines im Display weg waren. Ich hab mich schon sehr dumm angestellt! Aber einfach mal so Display abnehmen, Folie rein, fertig ist es halt nicht. Diese Punkte gehören sich halt erwähnt in einer Anleitung finde ich. Und als ich das Terpentin ausm Regal genommen hab, war ich mir eigentlich fast sicher, daß ich das Display damit schrotte :) Glück gehabt! Ein Hinweis auf Spiritus kann da auch Schlimmeres verhindern. Das wäre das selbe, wenn in einer T-Rex 600 Anleitung stehen würde

1. Teile aus der Packung nehen
2. Heli zusammenbauen
3. Einfliegen
4. Fertig

Es fehlen halt ein paar interessante Details für meinen Geschmack. Im Posting oben ist schon mehr Info als in der gesamten Anleitung. Die Erfolg steht und fällt halt mit dem Abmachen dieser Klebeschicht ohne Schaden anzurichten. Daß man beim Umgang mit Elektronik auf statische Aufladungen, genaues Löten, Isolieren usw. achten muß, ist eh klar.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Sender“