und weiter geht das Multiplex pimpen.

Schritt 1 Display ausbauen und die Reflektionsschicht abziehen.
Vorsichtig, das Display besteht aus dünnen Glasplatten die bestimmt leicht brechen, den Kleberrückstand entfernen. Wenn man ACETON nimmt die Vorderseite nicht benetzen, da hier eine matte Kunststofffolie angebracht ist, die dabei wohl nicht nur matt sondern undurchsichtig werden kann.
Die Leuchtfolie und den Inverter provisorisch zusammenlöten und mal wirken lassen.

Die EVO hat im Displaygehäuse sogar Platz für die Anschlüsse der Beleuchtung. Die provisorische Lötung wieder aufheben und die Kabel im Gehäuse verstauen. Anders als im Bild habe ich die Kabel noch etwas weiter nach unten, neben der Platine verlegt und mit einem Tropfen Heißsiegelkleber festgelegt. Jetzt kommt ein gemeiner Trick.


Da ich nicht an der Platine einen 5V Anschluss suchen wollte, habe ich die Einheit mal mit einem 2s LiPo ausprobiert. Und da die EVO entweder mit 2s oder 6 Zellen NiMh betrieben wird traf es sich richtig gut, das diese Spannung am MPX2FASST Modul auch abgreifbar ist.
EDIT:
Das Display war mir noch etwas zu hell, darum habe ich nach Konsultation des Widerstandrechners noch einen 39 Ohm Widerstand in die Plus Leitung eingelötet. Damit ist die Spannung des Inverters jetzt auf 5,5V. Und die Anzeige ist jetzt gut ablesbar Und so sieht sie dann aus: die EVO-FASST-Blue Für diejenigen, die ihr Display hinterleuchten wollen und keine passende Spannung abgreifbar haben, wurde in anderen Foren noch ein 5V Spannungregler L4940V5 Bestellnr. 156045 bei Conrad empfohlen.
Zum Glück geht es bei mir so, denn den hatte ich sowieso vergessen mitzubestellen.

