Absturz infolge Signalverlust

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

heute ist es passiert... ich bin am Rumfliegen, recht langsam, die Kurven schön aussteuern dass sie rund werden ohne Höhenverlust. Ich bin in ca. 6 bis 7 m Höhe wieder geradeaus geflogen, als der Heli plötzlich anfing zu zittern. Das hat er vor einer Woche schon einmal gemacht, dort konnte ich ihn jedoch noch unbeschadet landen. Dort hatte ich nichts feststellen können, Reichweitentest am nächsten Tag war auch positiv (ca. 70m). Jedenfalls will ich ihn mit dem Heck zu mir drehen um ihn langsam wieder zurück zu holen wie ich es an dem besagten Tag auch gemacht habe, er reagierte aber jetzt gar nicht mehr. Stattdessen geht der Motor aus und geht langsam gen Boden... Da er recht langsam runter Ging (Failsafe sei dank), ich gleich den Motor abgestellt habe und das Feld schon ca. 60 cm hoch war, ist ihm auf den ersten Blick gar nichts passiert... Glück im Unglück...

Ich verstehe nun nicht, dass ich da Funkstörungen gehabt habe. Bisher hatte ich bis auf das besagte eine Mal nie Probleme mit dem RX-7 Synth, auch nicht an der Stelle wo ich heute wieder geflogen bin. Ein Reichweitentest im Zuge meines "Heckwackel-Such-Problems" ergaben ca. 60 bis 70m mit nur einem ausgezogenen Teleskop meiner Evo 9, vorhin kurz nach dem Absurz nur noch ca. 30 m... Zwei Arbeitskollegen, einer mit 40 MHz, der andere mit 35, hatten keine Probleme.

Meine Antenne ist auch ideal in einer weiten Schleife vorne um den Bug herum verlegt (aktuelles Bild in meiner Galerie), weit weg vom Regler und vom Motor. Hinten hängt sie noch ca. 5 cm aus dem Bowdenzugröhrchen heraus.

Jetzt bin ich erst mal ratlos, werde den Heli checken und doch mal zwischen Chassis-Seitenwand und Heckrohrhalter eine 100% leitende Verbinndung schaffen (momentan 96 Ohm Übergangswiderstand). Sonst weiss ich nicht was das Problem sein sollte... ich habe so schöne Flugvorschritte gemacht die letzten Wochen, jetzt werde ich mich sicherlich so schnell nicht mehr so rumfliegen trauen... :(

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#2 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Holger Hessling »

Hi Alex,

herzliches Beileid zum Verlust :cry:

Bei mir war es monatelang sehr ähnlich. Mein Nachber und ich haben den gleichen Heli. Beide 35MHz B-Band. Ich hatte nur Probleme mit Reichweite, immer Servozittern, kurze Aussetzer, lang Aussetzer, der Heli hat sich selbständig gemacht und und und... Am besten in den Griff bekommen habe ich die Probleme, indem ich eine lange GFK-Stange weit nach hinten habe herausstehen lassen, damit die Antenne gerade in ihrer vollen Länge befestigt werden konnte. Das sieht zwar bescheuert aus, war aber der Anfang von ausgedehnten Rundflügen.
Mein Nachbar hingegen hatte in dieser Zeit nie (!) auch nur das kleinste Problem. Und er hat sich um seine Kabelführung usw. nicht geschert. Bis es ihn dann auch erwischte. Zwei Helis an einem Nachmittag zerstört...

Das war für uns beide der Anlaß auf 2.4GHz umzusteigen. Seit her ist Ruhe!!!! Denk mal drüber nach. Aber bitte nur FASST nehmen :D
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#3 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ja, FASST ist schon länger im Hinterkopf... ich will aber meine geliebte Evo 9 nicht dafür hergeben... :? Vielleicht gibt's ja irgendwann mal FASST-Module für die MPX-Sender... solange wollte ich eigentlich noch warten... es gibt ja auch Leute die sich selber ein FASST-Modul für die Evo angepasst haben, da sind aber meine Elektronik-Kenntnisse nicht groß genug...

Mein CopterX hat jetzt jedenfalls schon kanpp 10 Stunden Flugzeit drauf, mein Belt CP etwas über 15 Stunden. Seit sicherlich 15 Flugstunden ist dabei mein RX-7 im Einsatz, bis letzte Woche hatte ich nie auch nur irgend ein Problem damit.... ich weiss auch nicht, was jetzt anders ist als vorher, außer vielleicht die Außentemperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#4 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Boris-Moeller »

Moin Alex,

also meiner Erfahrung her ist die Außentemperatur nicht groß ausschlaggebend auf die Sendeleistung,
aber die hohe Luftfeuchtigkeit ändert die Elektrostatische Aufladung und beeinflusst die Sendeleistung.
Kann mir gut vorstellen das da irgendwo die Ursache liegt, was du noch probieren kannst ist die Antenne
zur hälfte grade hinten raus und dan im 90° Winkel zur Seite weg.
Sieht zwar total bekloppt aus aber wenn es vieleicht hilft why not, Versuch macht kluch.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#5 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

so ne Art Antennenverlegung habe ich erst letzten Freitag erst gesehen...

Ich hatte übrigens nach dem Absturz 2x Blinken am RX-7, das sind 10 - 29 Fehler... Bisher hatte ich entweder keinen registrierten Fehler oder max. 1x Blinken (1 - 9 Fehler)... leider habe ich kein Datenkabel um die Fehler auslesen zu können... :?

Wenn hohe Luftfeuchtigkeit zur erhöhten elektrostatischen Aufladung des Helis führt, sollte ich wirklich bald mal das Heckrohr zum Chassis richtig leitend verbinden... :?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#6 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Boris-Moeller »

Ne Alex,
ich glaub da hast du was missverstanden oder ich habe mich mal wieder Blöd ausgedrückt.

Das Heck wird nicht Statisch geladen,

sondern die Luft ändert ihre Statische Ladung (Ionisierung) und dadurch kommt es zu Störungen im
Übertragungssystem.
Dieses beobachtet man nicht nur im Modellbau sondern überall dort wo Funktechnik zum einsatz kommt.

Beispiel:

Funkmic´s bei Konzerten haben bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Gewitter ne abselut bescheidenen Reichweite,
dort wird dann mit Richtantennen und Verstärkern gearbeitet.

Das meinte ich bei meinem ersten Post.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hallo Boris,

jetzt hab ich's verstanden... wie gesagt, meine Elektronik-Kenntnisse sind nicht so dolle... vielen Dank jedenfalls für die Erklärung...

Wie wirkt sich dieser Effekt denn auf die Wellenlänge aus? Ist das mit 2,4 GHz genauso?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Mataschke »

Hi Alex,

du kennst aber die aktuelle Rückrufproblematik bei MPX zwecks problemen mit HF Modulen ??? :roll:

Sender einschicken ! Mein HF ist von heut auf Morgen gestorben .... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#9 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo,

so tiefe eindrücke in die Physik habe ich leider auch nicht,

aber Funkmic´s und RC-Sender übertragen ja im MHz Bereich deswegen kam mir dieses als Beispiel
in den Sinn.

Wie das sich jetzt auf GHz auswirkt das müsste mal jemand erklären der da noch mehr Ahnung von hat
als ich, oder ob das überhaupt ne Rolle spielt.

Aber der Einwurf von Mataschke ist auch nicht so schlecht, dahin sollte man auch mal prüfen,
halte dieses auch für sehr wahrscheinlich!!!
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Mataschke hat geschrieben:Hi Alex,

du kennst aber die aktuelle Rückrufproblematik bei MPX zwecks problemen mit HF Modulen ??? :roll:

Sender einschicken ! Mein HF ist von heut auf Morgen gestorben .... :roll:
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wirklich wie alt meine Evo ist... ich erinnere mich nur dunkel daran, dass der Verkäufer etwas von 2 Jahren erwähnt hatte, somit dürfte sie eigentlich nicht in den entsprechenden Zeitraum fallen... vorausgesetzt die 2 Jahre stimmen... ich werde auf jeden Fall nochmal nachfragen wann er sie gekauft hat... er meinte jedenfalls, dass sie bei MPX überprüft wurde... je mehr ich drüber nachdenke desto weniger vertraue ich gerade der Technik... ich werde wohl den Sender und evntl. auch den Empfänger mal bei MPX vorbei bringen (ist nicht weit von mir)...
Weiss denn jemand von Euch, wie lange das bei MPX dauert (die Rückrufaktion mal außer acht gelassen, da dauert's sicherlich etwas länger)?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Mataschke »

i.d.r 2-3 Tage was man so hört :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#12 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke nicht, dass der Sender da rein fällt.
Rufe bei MPX an und die sagen es Dir genau (Seriennummer bereit halten).

Signalverlust kann vielfältige Ursachen haben.
Also sowohl Probleme bei der Verlegung der Antenne, als auch Empfänger zu nah am Kreisel, oder Regler, statische Aufladung am Heckrohr, oder eben ganz banale Überreichweiten bei dampfiger Wetterlage, oder jemanden, der zu Hause am Sim übt und sein HF Modul nicht abgeschaltet hat.


Die Überreichweiten, die dampfige Wetterlage und den Simmer kannst Du mit 2.4 eliminieren. Ich hatte im vergangenen Jahr zwei Aussenlandungen wegen Emfangsverlust. Ausserdem über der Hochspannungsleitung und an bestimmten Stellen des Fluggeländes ständig Zucker am Modell auf Höhe und Gas.

Seit 2.4 drin ist ist das Thema zumindest erledigt. Habe sogar unter und über der Hochspannungsleitung Testrunden gedreht und nicht den geringsten Zucker erlebt. Bis heute (ca 30 Fluge) sind keinerlei Zucker mehr aufgetreten.

Schade ist, dass meine EVO dran glauben musste und ich nun ne FF9 nutzen muss. Mir war es einfach zu heikel noch länger zu warten und in Schmoldow nicht fliegen zu können.
Dem Komfort der EVO trauere ich schon gewaltig hinterher.

Aufgewogen wird das allerdings dadurch, dass ich jetzt wieder ganz entspannt auf dem Rücken in Ameisenkniehöhe über den Platz fliegen kann :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#13 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich bin schon mit MPX in Kontakt, mal sehen was die meinen ob meine Evo unter die Rückrufaktion fällt. Ich werde sie aber so oder so zur Überprüfung einschicken bzw. vorbei bringen.

Da ich auf keinen Fall auf meine geliebte Evo (ich hoffe das klingt nicht zu sentimental...) verzichten will, überlege ich gerade mir übergangsweise eine FF-6 zu holen, bis es ein FASST-Modul für die Evo gibt... bleibt dann nur zu hoffen, dass es dann eines Tages tatsächlich eins geben wird... :?

So traue ich mich im Moment jedenfalls nicht mehr zu fliegen, der Heli ist heute zu Hause geblieben...

Meine Antenne ist ja wie gesagt im weiten Bogen im Bowdenzugröhrchen vorne um den Heli gelegt, hinten baumelt sie ca. 5cm herunter. Ich habe einige Antennenverlegungen in Reichweitentests ausprobiert, diese Variante stellte sich als die Beste heraus.

Der Heli war zum Zeitpunkt des Ausfalls vielleicht 20m von mir entfernt im "nach-rechts-Vorbeiflug". Beim Reichweitentest habe ich auch probiert ob er vielleicht je nach Stellung zum Sender anders reagiert, war aber nicht so. Wenn ich mich recht entsinne, war es letzte Woche genauso, dass er nur beim nach-rechts-fliegen gezuckt hatte, beim nach-links-fliegen nicht. Dort habe ich das noch auf meine Heck-Zuck-Problematik und den Rückenwind zurück geführt, jetzt taucht auch meine Heck-Zuck-Problematik in ein anderes Licht...

Wir sind gestern am Rand eines Industriegebiets geflogen, dass da irgend jemand in der Nähe am Sim gesessen haben könnte würde ich mal ausschließen. Allerdings nicht ausschließen kann ich statische Aufladung am Heck, da ich ja wie gesagt immer noch 96 Ohm Übergangswiderstand zwischen Heckrohr und Chassis habe... Und natürlich die Luftfeuchtigkeit, die gestern Morgen bei mir zu Hause 64% (relativ) betrug...
Allerdings hatten meine beiden Arbeitskollegen, der eine ist sogar gleichzeitig mit mir geflogen (ich Kanal 80, er Kanal 69), keinerlei Empfangsprobleme...

Wenn meine Evo jetzt dann zur Überprüfung ist, habe ich ja genug Zeit um das alles mal anzugehen... :?

Ich habe gestern mal nachgerechnet, wie lange die Kombi Evo 9 und RX-7 Synth IPD nun ohne Störungen funktioniert haben: knapp 20 Flugstunden, das sind etwa 150 Akkuladungen... und jetzt sowas... :?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Mataschke »

Wir sind gestern am Rand eines Industriegebiets geflogen
ist jetzt weit hergeholt , aber Richtfunkstrecken können auch Störungen und Reflexionen hervorrufen. Naja mal sehn was MPX sagt , ich hab leider das Vertrauen etwas verloren als das HFM einfach so abgeraucht ist :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#15 Re: Absturz infolge Signalverlust

Beitrag von Alex K. »

Hi,

laut MPX ist der Sender schon älter und fällt nicht in den Zeitraum der Rückrufaktion... ich habe jetzt den Service kontaktiert und werde mal sehen wann ich die Anlage vorbei bringen kann...
aber Richtfunkstrecken können auch Störungen und Reflexionen hervorrufen
Wie gesagt, beide Kollegen die mit mir geflogen sind hatten keinerlei Störungen... wenn aber ausgerechnet mein Kanal durch irgend etwas gestört wurde können die anderen auch nix gemerkt haben...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“