Mein Align Regler hat gerade gebrannt - im Wohnzimmer

Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Mein Align Regler hat gerade gebrannt - im Wohnzimmer

Beitrag von helifreund »

Ich habe irgendwie kein Glück im Moment.

Da ich hier in einer Etagenwohnung mitten in der Stadt bin, teste ich immer nach Umbauten einmal kurz im (geräumigen) Wohnzimmer, ob alles grundsätzlich passt. Einfach kurz über dem Boden schweben, fertig. Besser als 20 Minuten ins Grüne zu fahren und zu merken, dass man gleich wieder nach Hause fahren kann.

Habe heute ich den Heli wieder komplett zurück gebaut, nachdem ich alles mögliche versucht hatte, das Heckzucken wegzukriegen. Das Heck zuckte aber immernoch bei höherer Drehzahl, da hätte ich schon kotzen können.

Aber plötzlich fing der RCE-BL35X an zu brennen. Ich meine damit nicht, dass da nur ein paar Fünkchen sprühten, der Regler hat gebrannt. Ich konnte gerade noch den Akku abklemmen, ohne mir die Hände zu verbrennen.

Jetzt liegt der Regler stinkend vor mir und ich bin fassungslos. Was kann so etwas auslösen???
Zuletzt geändert von helifreund am 01.06.2008 15:29:56, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Mein Beileid!
Ich hoffe, Du hast den Schock einigermassen verkraftet, und es ist sonst nichts weiter passiert?

Ich schätze, da hat einer der FETs die weisse Fahne schwenken wollen...

Welches Ritzel hast Du drauf? Welche Regleröffnung/ Drehzahl? In welchem Flugzustand nach welcher Zeit?
Kannst Du uns mal Fotos zeigen?
Versuch mal , deinem Händler das als Garantiefall nahezubringen.


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#3

Beitrag von helifreund »

13er Ritzel, Drehzahl 2700. Aber der Heli lief heute nur diese eine Minute, dann hat's gebrannt. In der Nähe des Minuskabels (Richtung Akku) ist unten ein Loch im Regler, aus dem die Flammen kamen.

Ich hoffe ja nun, dass es der Regler war, der mein Gyro bei hoher Drehzahl gestört hat (Heckzucken). Jetzt gibt's erstmal einen Jazz. Lieber Gott, mach, dass es der Regler war. Nach dem ganzen Bauen wäre fliegen mal wieder schön :cry:

Hier ein Foto, durch den Brand hat sich das Minuskabel gelöst.
Dateianhänge
IMG_0676.JPG
IMG_0676.JPG (451.35 KiB) 790 mal betrachtet
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#4

Beitrag von Sonne_Licht »

hast du den regler im steller oder reglermod betrieben ?

hattest du kurze aussetzer oder schwänzeln ( schönes wort ) ?

gruss, roland
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#5

Beitrag von helifreund »

Steller. Nun, Aussetzer hatte ich hin und wieder. Da ich Failsafe (mit Motor-Aus) habe, dachte ich, das wären Funkaussetzer. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von larshgw »

strom :shock: :?: passt da alles :?: :twisted: :D
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#7

Beitrag von Sonne_Licht »

was meinst du genau mit heckzucken ? wenn es keine direkten aussetzer waren ?

gruss, roland
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#8

Beitrag von helifreund »

@larshgw: Nun, der Heli fliegt mit dem selben Motor, den selben Akkus und dem Regler seit 1,5 Jahren... alles ist gut verlötet und abisoliert.

@Roland: Zwei Dinge:
1) Ich hatte seit einiger Zeit ein stark zuckendes Heck, wenn die Drehzahlen über 2600 gingen: http://www.rchelifan.org/ftopic42443.html
2) Davon unabhängig hatte ich hin und wieder (alle 5-10 Akkus) mal nen Funk- oder - Motoraussetzer (was es war, weiß ich nicht sicher).
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

13er Ritzel, und der Regler brennt ab...
Vielleicht war das der Grund? 13 Zähne sind imho etwas zuviel für den armen Regler. Der Motor dürfte Dir recht kühl geblieben sein, bei deinen Versuchen?

Es gibt eine Daumenregel, nach der man die richtige Untersetzung grob abschätzen kann:
Wenn der Motor heiss wird, einen Zahn aufs Ritzel, und wieder testen.
Wird der Regler heiss, einen Zahn vom Ritzel runter (und wieder testen)

Kann natürlich auch gut sein, dass der Regler schon ab Fertigung ne Macke hatte.

Die Idee mit dem Jazz ist jedenfalls gut.


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Doc Heli »

Hi helifreund,

mein Mitgefühl! Bin leider derzeitig auch noch recht geplagt mit einer Maschine, wo irgendwie noch der Wurm drin ist. Dein Regler sieht aber nach einem guten Stromstoß aus! Wäre es möglich, dass auch der LiPo was abbekommen hat? Würde den zukünftig mit Vorsicht beobachten. Der könnte ja noch einen Knacks bekommen haben.

@seitwaerts: Der Tipp mit den Ritzeln ist echt gut! Sowas hatte ich noch nicht gehört. Guter Hinweis!

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#11

Beitrag von Sonne_Licht »

schau dir mal alternativ zum jazz den scorpion regler an, unter umständen bekommst du zu dem preis eines jazz eine scorpion regler-motor kombi.

den scorpion regler kenne ich selbst noch nicht, aber der motor ist top.

was macht deine heckriemenspannung ? hat sich diese vielleicht mit der zeit gelockert ? vielleicht springt die verzahnung über ... aber das könnte man vielleicht hören ....

ein 13er ritzel könnte wirklich zu viel sein .... da du mit gaskurve fliegst, ist es immer ratsam nicht im teillastbereich zu fliegen, die meisten regler mögen es nicht und werden sehr heiss, bzw. verursachen störungen. am besten die übersetzung so wählen, dass du bei ca. 90% deine solldrehzahl erreichst.

gruss, roland
Zuletzt geändert von Sonne_Licht am 31.05.2008 23:39:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von seitwaerts »

@Doc Heli: ich hab das von den RC-Car-Fahrern. Dort ist Brushless ja noch ein recht junges Thema, und es wächst viel Unkraut im Sagenwald...
Den Tip habe ich von unserem Elektro-Freak, ich bin ja mehr der Mechaniktüftler und Motorendoc...

Danach kann man einen BL durchaus auch zu stark untersetzen, dann wird er halt heiss... oder umgekehrt, dann wirds dem Regler warm.


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Muzikan
Beiträge: 82
Registriert: 11.06.2007 14:36:13
Wohnort: Südbaden

#13

Beitrag von Muzikan »

Mein Beileid
... aber so wie es aussieht hattest du Glück, dass weder der Heli, noch die Wohnung Schaden davongetragen hat. :wink:
Liebe Grüße Christian

HELIS:

1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):

2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16 :blob5: :D

Funke: Graupner MC 19

Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#14

Beitrag von helifreund »

@seitwaerts: Das 13er fliege ich seit 1,5 Jahren mit dem Motor und Regler. Heiß waren beide nie, besonders der Regler war eher kalt. Wobei: Irgendwann habe ich das gar nicht mehr überprüft.... :roll:
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Wenn der Align Regler keine Macke hat brennt er nicht einfach wegen
einem 13 Ritzel am Rex ab...der ist sogar sehr Robust was die Strom-
festigkeit angeht. 3min Dauervollgas im FJ mit ueber 47A steckt er
Klaglos weg. Hat der Regler aber eine Macke ist es Hoffnungslos.
Habe auch einen 35X der Mist ist und mit dem ich im Heli wie in Flaeche
nur Motoraussetzer habe. Ein alter 35G funktioniert seit anderhalb Jahren
dagegen Klaglos. Wird weder besonders Warm, und zeigt auch keine
Motoraussetzer.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“