ich habe es endlich mal geschafft meinen zweiten Rex mit einem schönen Hughes 500E Rumpf von Align zu verschönern.

Dabei habe ich ein paar Änderungen vorgenommen die den Bau bzw. Wartung erheblich vereinfachern. Mechanik Aus- und Einbau nun ca. 10min.
Gesamtgewicht mit Kokam 30C Lipo 1088 Gramm.
Daher mal ein paar Anregungen:
Bild1:
Da man an die hinteren Schrauben sowieso schlecht herankommt habe ich wie schon in einem anderen Post beschrieben eine Mechanikhalterung zum einschieben gebaut. Zwei Schrauben und gut!
Bild2:
Da das Rollservo am Rumpf anschlägt, habe ich leicht schräge Keile für das Servo eingefügt. Nun ist noch ca. 1mm Luft zwischen Servo (HS-65HB) und Rumpf, den ich mit Selbstklebendem Schaumgummi gedämpft habe.
Bild3:
Das Heckservo passt mit dem normalen (nicht mit dem verlängerten mitgelieferten) Anlenkgestänge einfach in den Rumpf, wenn man das Servo ganz an das Reckrohr rückt. Verwende für den Scaleheli ein einfaches GWS 120BB Servo. Reicht dicke aus, auch für einfachen Kunstflug! Und ist schön klein und billig. Einfach ein extra Loch in die Servohalterung!
Bild4:
Die Kufen habe ich einfach mit 5min Epoxi eingeklept und abgedremelt.
Man sollte drauf achten das beim Einbau der Mechanik nirgends ein Ruderhorn anschlagen kann! Gyro habe ich oben gelassen, da er im Rumpf geschützt liegt.
Bild5:
Um das Heckrohr zu fixieren habe ich einfach 5mm Balsaholz entsprechend ausgeschnitten.
Bild6:
Da die Schrauben für das Leitwerk eh viel zu kurz sind habe ich längere verwendet und mit einer Mutter auf der anderen Seite festgezogen. Zur Not gehen auch 2mm Gewindestangen. Um Vibrationen zu vermeiden habe ich wieder selbstklebendes Schaum oder Moosgummi zwischen Leitwerk und Heck geklebt.
Bild7:
Die Scheiben habe ich mit einfachen doppelseitigem Teppichklebeband eingeklebt. So bekommt man sie wieder sauber raus. Tesa hielt da leider nicht.
Bild8:
Sieht einfach Klasse aus!

Bild9:
Die Antennenverlegung müsste nochmal überdacht werden. Aber im Heck vom Rumpf hatte ich Angst wegen der nähe zum Heckrohr. Anfällig für Störungen!
Bild10:
Hier mit seinem Freund!
Fliege mit ca. 2450UPM und habe keinerlei Vibrationen im Rumpf. Nicht mal beim Hochfahren. Hört sich einfach super an und sieht noch besser aus.
Das Fahrwerk ist entgegen vieler Behauptungen gar nicht so kippelig wie ich dachte! Habe ca. 20gr Gewicht in der Nase. Ist aber nicht unbedingt notwendig. Je nach Akkuposition. Fliegt sich recht gutmütig! Habe auch schon die ersten Loopings damit gedreht. (Wenn auch erst mit Kniezittern

Aber harte Figuren sehen damit eh nicht aus! Schön zum rumcruisen!
Fliege mit 2000mAh 15C Kokams 7min und lade nur ca. 1500mAh nach.
Setup siehe in der Signatur.
Schönen Gruß, Jan