potentielles Problem mit dem 500TH

Antworten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1 potentielles Problem mit dem 500TH

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich habe gerade ein neues Ritzel auf meinen 500TH montiert und dabei eine mögliche Störquelle gefunden. Die drei Wicklungen sind an einem Punkt zusammengefasst und das verlötete Ende mit einem Schrumpfschlauch geschützt. dieses Ende liegt vorn am Lagerschild in einer Öffnung. Bei mir wurde der Schrumpfschlauch durch das scharfkantige Motorgehäuse beschädigt. Es könnte evtl. zu einem Kurzschluss zum Gehäuse und damit zu einem Kurzschluss zum Heli-Chassis kommen. Ich habe sicherheitshalber den Schrumpfschlauch erneuert und neu verlegt. Weiteres könnt ihr dem angehängten Foto entnehmen. Die mit dem roten Pfeil markierte Stelle lag bei mir schon blank.
Dateianhänge
500TH.jpg
500TH.jpg (115 KiB) 114 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Die Ecke ist mir beim Einbau bereits aufgefallen, jedoch konnte ich bisher keine Beschädigungen ausmachen, werde aber jetzt lieber mit schöner Regelmäßigkeit da mal ein Auge drauf werfen, hab mir bisher ehrlich gesagt keine Gedanken drüber gemacht, das da was scheuern könnte - danke für den Hinweis !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

So lange nur eine Stelle scheuert ist es kein Problem. Ich bin mit meinen Motoren auch schon mit einem Statorschluss geflogen, hat nicht mehr Störungen als vorher verursacht.
Wenn allerdings nochein zweiter Schluss dazu komt kann der Motor schnell überhitzen oder gar nicht mehr laufen.
Was passiert wenn zusätzlich zum Schluss evtl. noch BEC Minus auf dem Chassis liegt will ich lieber nicht ausprobieren.
Also lieber mal konntrolieren. Einfach mal ein Durchgansprüfer an die Phasen des Motors und Chassis oder Motorträger halten, da sollte nix ausschlagen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Danke für den Hinweis!
Bin selber auch schon über diesen komischen "Zipfel" gestolpert!

Gruß
Didi
Dateianhänge
DSC03213.JPG
DSC03213.JPG (1.78 MiB) 83 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

Beitrag von Fleischwolf »

Dachte, das wäre der Auspuff...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“