Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1 Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

Hier ist Platz für Kommentare zur Vorstellung Agrumikopter.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von mic1209 »

Klasse Bericht. :thumbright:

Ich hatte ja zwischenzeitlich das Glück die Komponenten
von Agrumi in natura zu befingern und war begeistert
von der (wieder mal) sauberen Arbeit. :thumbright:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Gefällt mir gut! Dat Chassi.

Biste den jetzt schon geflogen? Weil wenn das Datum der Aufnahmen stimmt.......
Wo baust du den Accu hin und was für'n Landegestell ?
Viele Fragen aber intressiert mich :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

el-dentiste hat geschrieben:Biste den jetzt schon geflogen? Weil wenn das Datum der Aufnahmen stimmt.......
Ja, er war schon ein paar mal in der Luft.

Ich tueftel derzeit noch mit dem genauen Setup, aber es gebricht mir leider auch an Zeit.

Das Datum stimmt. Alex hat mich gebeten, mit dem Bericht zu warten, bis er auch liefern kann.
el-dentiste hat geschrieben:Wo baust du den Accu hin und was für'n Landegestell ?
Der Akku ist mit Klettband an der Akkuplatte vom ersten Bild befestigt.

Ob es noch nen extra Lander geben wird, weiss ich noch nicht genau, eigentlich steht er auf der Akkuplatte recht stabil.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von el-dentiste »

:oops:
Ist schon sooo spät? Hatte ich doch glatt überlesen mit der accuplatte. Sorry dafür!
Würde mir schon reichen wenn er darauf steht.
Ich habe Alex mal angeschrieben :D

Mess doch mal kurz die Platte unter dem runden ardu Board. Da würde doch ne tiefgezogene Kuppel gut aussehen . Anstelle der plexiglasplatte oben.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

el-dentiste hat geschrieben:Mess doch mal kurz die Platte unter dem runden ardu Board.
Meinst Du die komplette obere Centerplate?
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von el-dentiste »

Ne nur die Bohrloch Abstände, von den Bohrungen die die das Dach tragen.
Die obere centerplates ist zu groß, für unser Tiefziehgerät. Denk ich.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

el-dentiste hat geschrieben:Ne nur die Bohrloch Abstände, von den Bohrungen die die das Dach tragen.
72mm.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von el-dentiste »

Ok danke!
dann wart ich mal was Alex so ansetzt für den Rahmen.
Aber das könnte gehen , so trapezförmige Kuppel, glasklar,sieht bestimmt ned schlecht aus. Oder von innen sandgestrahlt und beleuchtet :mrgreen:



Achso 72mm diagonal oder eckke-Ecke?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

el-dentiste hat geschrieben:Achso 72mm diagonal oder eckke-Ecke?
Ecke Ecke.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von el-dentiste »

okilidokili :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von r0sewhite »

Öhm, sind meine Augen schon so alt und schwach oder warum finde ich weder Spannweite noch Gewicht? :study:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

r0sewhite hat geschrieben:Öhm, sind meine Augen schon so alt und schwach oder warum finde ich weder Spannweite noch Gewicht? :study:
Wusste nicht, dass das relevant ist. :-)

Kann ich morgen mal messen. Aber ich bin halt nicht so nen Daten-Fetischist, habe nicht mal nen "richtigen" Logger. nur nen WhatsUp.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#14 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von warthox »

hi,
wollte nur kurz anmerken das ich nichts mit dem verkauf der boards zu tun habe, wie du es geschrieben hast. ich habe lediglich das ur-layout gemacht.
wenn du das bitte editieren könntest, danke.
btw. der frame schaut gut aus. sehr ähnlich dem kinjal. 8)
gruß markus
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#15 Re: Kommentare zu: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von r0sewhite »

tracer hat geschrieben:Wusste nicht, dass das relevant ist. :-)
Naja, zu wissen, welche Props man draufschrauben kann und mit welchem Gewicht man rechnen kann um die passende Leistungsklasse an Motoren zu wählen, erscheint mir durchaus brauchbar. :wink:
warthox hat geschrieben:btw. der frame schaut gut aus. sehr ähnlich dem kinjal. 8)
Wäre mir nie aufgefallen, Markus. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“