Vorstellung Agrumikopter

Gesperrt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1 Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

Einige haben es ja schon mitbekommen, Agrumi hat sich auch ein nettes Chassis für nen Quadrocopter designed, und damit sofort Begehrlichkeiten geweckt :)

Wir haben ihn dann "nötigen" können, über eine Kleinserie nachzudenken, und Ich hatte das Glück, einen der 4 Bausatz-Prototypen, die Alex gebaut hat, zu ergattern.

Wenn ihr selber Interesse an so einem Chassis habt, nehmt bitte Kontakt mit Agrumi auf, er hat so viele davon, dass er sie verkaufen muss :)


Erstflug hat er erfolgreich hinter sich, und ich dachte, ich stelle hier mal den Bausatz vor, und wie ich ihn dann aufgebaut habe.

Agrumikopter_klein.png
Agrumikopter_klein.png (489.63 KiB) 1064 mal betrachtet
Lieferumfang:
  • Chassisteile (GFK, schwarz 1,5mm):
    • untere Centerplate (4mm Bohrung)
    • obere Centerplate (3mm Bohrung)
    • obere Ausleger (4x)
    • untere Ausleger (4x)
    • Akkuhalterung
  • Kunststoff, tranparent:
    • Schutzdeckel für's Elektronik-Bord. (auf dem Foto unten fast unsichtbar)
  • Kleineteilesatz:
    • Sechskantbolzen M3, 40mm (4x)
    • Sechskantbolzen M4, 30mm (4x)
    • Abstandshalter Messing vernickelt M3x18 (12x)
    • Kunststoffschrauben M4x10 (8x)
    • Kunststoffschrauben M3x10 (12)
    • Sechskanbolzen mit Gewinde M3x12 (4x)
    • Kunststoffmuttern M3 (4x)
    • Stoppmuttern M3 (4x)
    • Inbusschrauben, Linsenkopf Mnoch nachmessen(28x)
Update: Die unteren Ausleger sind nun nicht mehr in 1,5mm GFK, sondern in 2mm.

Ich habe die ersten Tests mit Zwei- und Dreiblattlatten gemacht.
Sowohl mit Spinner als auch mit Propsaver.
Mit den Spinnern kam es bei den Zweiblattlatten zu Verwindungen im Ausleger, die sich zu starken Vibrationen aufbauschten.

Dazu später mehr im Teil mit den Flugerfahrungen.
CIMG0451.jpg
CIMG0451.jpg (106.61 KiB) 1048 mal betrachtet
CIMG0453.jpg
CIMG0453.jpg (189.13 KiB) 1048 mal betrachtet

Hier geht es zu den Kommentaren.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Entwurf: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

Werkzeug braucht man nicht wirklich viel für die Monatge des Agrumikopters:
CIMG0469.jpg
CIMG0469.jpg (172.5 KiB) 1021 mal betrachtet

Den Aufbau habe ich von unten nach oben gemacht.

Es ging los mit der Akkuhalterung:
CIMG0455.jpg
CIMG0455.jpg (132.99 KiB) 1021 mal betrachtet

In die Akkuhalterung kommen vier der M4 Kunststoffschrauben, auf der anderen Seiten werden die vier Sechskantbolzen M4x30 verschraubt.
CIMG0456.jpg
CIMG0456.jpg (142.39 KiB) 1021 mal betrachtet

Mit den restlichen vier M4 Kunstoffschrauben wird dann Akkuplatte und untere Centerplate verschraubt.
CIMG0457.jpg
CIMG0457.jpg (149.4 KiB) 1021 mal betrachtet

Als nächstes habe ich die unteren Ausleger mit den Stoppmuttern M3 und vier der Inbusschrauben fixiert.
CIMG0458.jpg
CIMG0458.jpg (171.96 KiB) 1021 mal betrachtet

Mit weiteren acht Inbusschrauben wurden acht der Messingabstandshalter am Rahmen befestigt.
Bei diesem Schritt habe ich Loctite verwendet!
CIMG0459.jpg
CIMG0459.jpg (161.52 KiB) 1021 mal betrachtet
Jetzt werden noch mit vier Inbusschrauben die restlichen Abstandshalter auf den Auslegern montiert.
CIMG0460.jpg
CIMG0460.jpg (176.32 KiB) 1021 mal betrachtet

Damit ist der untere Teil des Chassis fertig.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Entwurf: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

Weiter geht es mit der oberen Centerplate:
CIMG0461.jpg
CIMG0461.jpg (120.71 KiB) 1013 mal betrachtet

Als erstes habe ich die M3 Sechskantbolzen mit den vier M3 Kunstofffmuttern am Centerplate befestigt:
CIMG0462.jpg
CIMG0462.jpg (134.15 KiB) 1013 mal betrachtet

Von oben sieht es dann so aus:
CIMG0463.jpg
CIMG0463.jpg (110.51 KiB) 993 mal betrachtet
Auf dieser Plattform kann man eine Platine anbringen, die die verbaute Elektronik aufnimmt.
Exemplarisch habe ich hier das Bord von AlexInParis verwendet.
CIMG0464.jpg
CIMG0464.jpg (144.4 KiB) 994 mal betrachtet
Das Board gehört nicht zum Lieferumfang!!!

Ihr könnte es über AlouetteIII via http://www.multiwiicopter.com/ beziehen.


Abgerundet wird das ganze noch mit dem Schutzdeckel für die Elektronik.

Dazu werden die verbleibenden Kunstofftschrauben und die Sechskantbolzen M3x40 verwendet.
CIMG0465.jpg
CIMG0465.jpg (151.64 KiB) 993 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Entwurf: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

Zum Abschluss werden noch die oberen Ausleger angebracht.

Erst an den äusseren Bolzen fixieren.
CIMG0467.jpg
CIMG0467.jpg (155.56 KiB) 993 mal betrachtet

Und dann mit der oberen Centerplate verschrauben.
CIMG0468.jpg
CIMG0468.jpg (162.41 KiB) 993 mal betrachtet
Das war die Vorstellung des Chassis vom Agrumikopter, ich werde in dem Thread hier in loser Folge über die Bestückung mit Elektronik und weiteren Erfahrungen mit dem Chassis berichten.
Agrume_klein.png
Agrume_klein.png (143.75 KiB) 993 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Entwurf: Vorstellung Agrumikopter

Beitrag von tracer »

Real wird das Chassis natürlich nicht in einem Rutsch zusammengebaut, es müssen ja auch noch die Elektronik-Komponenten und der Antrieb verbaut werden.

Folgende Komponenten habe ich verwendet:
Derzeit ist noch ein normaler R606FS verbaut, es liegt aber schon ein R606FS hier, der auf Summensignal umgebaut wurde.

Erst mal noch ein paar Fotos, wie die Regler verbaut wurden.
Agrumi bietet dafür einen Stromverteiler-Ring an, eine sehr praktische Sache.
CIMG0478.jpg
CIMG0478.jpg (292.37 KiB) 994 mal betrachtet
CIMG0479.jpg
CIMG0479.jpg (183.19 KiB) 993 mal betrachtet
CIMG0480.jpg
CIMG0480.jpg (222.4 KiB) 993 mal betrachtet

CIMG0482.jpg
CIMG0482.jpg (169.5 KiB) 993 mal betrachtet

Ich werde hier im Laufe der Zeit noch weiter auf den Aufbau eingehen, und auf die Erfahrungen beim Einfliegen.
Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“