NetTop Ersatz?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

Hat jemand Erfahrungen damit?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 82144.html

Kann von Hause aus recht wenig, aber ist nen Linux drauf, und deutlich aktuellere Hardware als ne DBox. Und HDMI.

Für shoutcast-Radio wird man tricken müssen, aber ansonsten sicher nett, oder?
fireball

#2 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von fireball »

Das Teil mit ner DBox zu Vergleichen, ist wohla uch leicht daneben - die hat ja nun wirklich einen ganz anderen Anwendungszweck. Ansonsten fürs Geld sicher ok, auch wenn ich eher ein paar Euro mehr für eine Popcorn Hour oder einen Western Digital WD Live ausgeben würde, die das ganze Thema incl. MKV mit H.264 und VC-1 seit Jahren mit einem deutlich besseren Chipset von Sigma Designs im Griff haben.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kay23 »

Die Frage ist wie gut die Kiste denn wirklich HD-Filme wieder gibt. Und was mich schon stören würde ist das das Upnp nicht auf anhieb mit Musik hin gehauen hat. Wenn man da viel rum tüdeln muss dann kann sich das nicht wirklich lohnen. Da wäre dann imho ein Zotac board besser.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kowi »

Bei dem Preis kannst du auch gleich zu etwas "Bewährtem" greifen. Ist bei dir nen DTS Endgerät vorhanden? Wenn nicht wirst du Probleme mit dem Gerät bekommen. Es kann DTS nit zu Stereo downmixen, wie's ja im Heise Artikel auch steht.
Mit dem Mediongerät hab ich mich noch nicht beschäftigt. Bei mir verrichtet WD TV seinen Dienst. Momentan mit LAN Anschluss, USB Hub support usw (dank WDLXTV Firmware). Meine Daten hole ich mir über die externe Platte, die am Notebook dran hängt.
Shoutcast/YT und WDTV geht auch irgendwie - meine ich gelesen zu haben. Was auf jeden fall schon funzt, ist die AppleTrailerfs Erweiterung.

Wie viel kannst/willst du denn ausgeben? Schonmal an WDTV Live bzw. PopCornHour gedacht?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:Das Teil mit ner DBox zu Vergleichen, ist wohla uch leicht daneben
OK, der DVB-C Receiver fehlt ... Aber irgendwas ist halt immer :(
fireball hat geschrieben:für eine Popcorn Hour oder einen Western Digital WD Live
Link?
kay23 hat geschrieben:Upnp
Nutze ich nicht.
kay23 hat geschrieben:Da wäre dann imho ein Zotac board besser.
Link?

Das ganze ist jetzt nicht mega-akut, weil eigentlich fehlt mir das Geld, aber es nervt, das die DBox derzeit regelmäßig alle 2-3 Stunden beim Radio-hören neu booten will, weil sie nur noch Rauschen produziert.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kowi »

PopCorn und WD TV (live)

Zum Zotac brauchste auch noch bisserl drum und dran. Da kommst du locker über den Preis von ner WDtv Box. Popcorn wird wohl ähnlich teuer wie nen kleiner HTPC.

btw: WDTV Live (und WDTV Gen2 - meine ich auch) unterstützen mittlerweile DTS downmixing! Die Popcorn Hour sowieso
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

kowi hat geschrieben:Ist bei dir nen DTS Endgerät vorhanden?
Nicht das ich wüsste. Aber auch keine Quellen?

DVDs gucke ich mit Dolby Surround. Denke ich. Bin da auch nicht so fit.
kowi hat geschrieben:Wie viel kannst/willst du denn ausgeben?
Wenig.

Also, ich habe nen TV, das für unsere Ansprüche mehr als gut ist.
Und eine Budget-Surroundanlage (AEG), die uns reicht.
Die hat per Cinch Stereo und 5.1 als Eingang.

DVD und Co gucke ich derzeit über ein Gerät, halt direkt DVD im Laufwerk, oder auf Memory-Stick.
(DVDs kaufe ich auf dem Grabbeltisch, frei verfügbare Sachen ziehe ich aus dem Netz auf den Stick, OK; flv muss ich dann halt noch konvertieren).
Das Gerät ist per HDMI am TV und per 6xCinch am Surround-Teil.

Dann habe ich noch die DBox, darüber gucke ich Kabel-TV und höre Shoutcast. Leider kein HDMI, und macht Probleme beim Shoutcast.

Darum interessiere ich mich für Alternativen. Preiswert, kein HiEnd.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

kowi hat geschrieben:PopCorn und WD TV (live)
thx
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kowi »

Scheinbar gibbet Shoutcast für WDTV. Aber getestet hab ich das noch nicht. Vom gleichem Entwickler hab ich aber AppleTrailerFS am laufen. Das funzt problemlos.

Ich versteh die Beschreibung deiner Geräteinfrastruktur noch nicht. Also du hast nen AC-Receiver stehen? Oder meinst du mit Surround Anlage nur die Boxen? Ohne Headunit, welches das digitale Signal verarbeitet und verteilt?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#10 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kay23 »

Hier der link:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 3d20d7d96c

ok, kostet mehr, aber kann dann auch eigentlich alles...
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
fireball

#11 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von fireball »

Zotac Board zusammen mit XBMC auf Linux ist natürlich die Königslösung - dafür biste dann aber mit USB-Stick zum Booten (oder Platte, wenn man will - ich will sie nicht ;) ), Fernbedienung und Gehäuse auch über 200 ;)

Aber ja, steht so auch in der Form bei mir im Wohnzimmer, und ich wills nicht mehr hergeben. Nur würd ich da kein 230er Atom verbauen, sondern gleich zum 330er greifen - die Boards liegen preislich ähnlich, Reichelt ist da schon eher teuer ;)
Zuletzt geändert von fireball am 14.12.2009 08:34:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kowi »

Klar HTPC + XBMC is schon sehr sehr nett :) Und auch am vielseitigsten. Aber auch deutlich teuerer.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#13 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kay23 »

Ja ok, teuerer ist es. Aber eben eine sehr schöne Lösung, mit der man wirklich alles schauen kann und am ende auch immer noch neue formate zu fügen kann.

wie weit man die box vom aldi updaten kann ist so die frage. und da würde ich mich ärgern wenn ich irgendwann das gewünschte format nicht mehr spielen kann.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

kowi hat geschrieben:Also du hast nen AC-Receiver stehen? Oder meinst du mit Surround Anlage nur die Boxen? Ohne Headunit, welches das digitale Signal verarbeitet und verteilt?
Nen Budget Teil von AEG.
6x Cinch für Surround und 2x Cinch für Stereo als Eingang.
Kann dann per remote zwischen 2.1, (fake) 5.1 und digital umschalten.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

kay23 hat geschrieben:wie weit man die box vom aldi updaten kann ist so die frage. und da würde ich mich ärgern wenn ich irgendwann das gewünschte format nicht mehr spielen kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass die für Bastler interessant ist.

http://www.heise.de/newsticker/foren/S- ... 1650/read/
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“