Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hm... ich hab acc, und ruhig auf dem rücken halten hat bislang immer gereicht, der acc wird ja über eigenes stick Kommando bzw GUI kalibriert und im EEPROM Speicher abgelegt.
Gruss Chris
Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#7097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
top erklärung! da ich nur mit gyro only fliege, werd ich mal über den sender trimmen!
danke warthox!
gruß
danke warthox!
gruß
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
hexa ? -done.
okto ? -done!
#7098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wer in seinem Sender für ACC eine andere Flugphase nutzt, die über eine eigene Trimmung verfügt, kann auch ausschließlich über Sender trimmen. Letztendlich dient die ACC-Trimmung nur dazu, Differenzen zwischen Acro- und Stable-Mode zu komplensieren. Vor V1.7 gab es für ACC gar keine eigene Trimmung. Da war man bei Abweichungen gezwungen, zwei Flugphasen mit jeweils eigener Sendertrimmung zu verwenden.
Da ich am Tricopter für Acro, ACC und Magnetometer jeweils eine eigene Flugphase habe, nutze ich ausschließlich jeweils die Sendertrimmung dafür.
EDIT: Puh, ist das Web hier im Camp stressig: Der wackelige Hotspot bricht alle 5 Minuten komplett zusammen und selbst wenn die Funkverbindung steht, bekomme ich keine Seite mit weniger als 5x F5 geladen. Offensichtlich hat man hier die Lease auf 1min gesetzt, damit alle eine kleine Chance haben. Ich muss vor jedem Klick schauen, ob das Notebook nicht gerade mal wieder nach einer neuen IP bettelt.
Da ich am Tricopter für Acro, ACC und Magnetometer jeweils eine eigene Flugphase habe, nutze ich ausschließlich jeweils die Sendertrimmung dafür.
EDIT: Puh, ist das Web hier im Camp stressig: Der wackelige Hotspot bricht alle 5 Minuten komplett zusammen und selbst wenn die Funkverbindung steht, bekomme ich keine Seite mit weniger als 5x F5 geladen. Offensichtlich hat man hier die Lease auf 1min gesetzt, damit alle eine kleine Chance haben. Ich muss vor jedem Klick schauen, ob das Notebook nicht gerade mal wieder nach einer neuen IP bettelt.
#7099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ hifly
er mekert immer die zeile an ??
könnte man nicht mal eine fertig "umgebaute" Output.pde hohladen?
yacco hatte das mal mit der 1.7 gemacht
damit hatte ich egentlich die regler mit meinem summensignal empfänger ein gelernt.
aber er flip rückwertz schneller wie vorwärtz ??
void initOutput() {
for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
pinMode(PWM_PIN,OUTPUT);
if (MCUSR & 0x01) { //If Power On Reset
writeAllMotors(2000);
delay(3000);
MCUSR &= ~(0x01);
}
writeAllMotors(1000);
delay(300);
}
er mekert immer die zeile an ??
könnte man nicht mal eine fertig "umgebaute" Output.pde hohladen?
yacco hatte das mal mit der 1.7 gemacht

damit hatte ich egentlich die regler mit meinem summensignal empfänger ein gelernt.
aber er flip rückwertz schneller wie vorwärtz ??
void initOutput() {
for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
pinMode(PWM_PIN,OUTPUT);
if (MCUSR & 0x01) { //If Power On Reset
writeAllMotors(2000);
delay(3000);
MCUSR &= ~(0x01);
}
writeAllMotors(1000);
delay(300);
}
#7100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Schachti,
hier das komplette output.pde mit geänderter InitOutput(). Kompiliert bei mir sauber. Erweiterung muss wieder von .txt auf .pde geändert werden (lässt sich sonst hier nicht hochladen).
Meinst Du, dass die unterschideliche Fliprate am Kalibrierungsroutine liegt? Eigentlich werden alle Kanäle gleich eingelernt....
hier das komplette output.pde mit geänderter InitOutput(). Kompiliert bei mir sauber. Erweiterung muss wieder von .txt auf .pde geändert werden (lässt sich sonst hier nicht hochladen).
Meinst Du, dass die unterschideliche Fliprate am Kalibrierungsroutine liegt? Eigentlich werden alle Kanäle gleich eingelernt....

- Dateianhänge
-
- Output.txt
- (12.12 KiB) 49-mal heruntergeladen
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
#7101 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sagt mal, was habt Ihr so für P Werte im Stable Mode, also für den BMA020??
Ich habe jetzt von 14 runter auf 10, mit 14 ließ er sich überhaupt nicht mehr steuern...
Danke und Gruß
Jörg
Ich habe jetzt von 14 runter auf 10, mit 14 ließ er sich überhaupt nicht mehr steuern...
Danke und Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7102 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hifly, danke!
wo drann es bei der unterschidliche Fliprate liegt weiss ich noch nicht
aber ein versuch ist es wert
edit:
geht nicht
der will das nicht compeliren ??
wo drann es bei der unterschidliche Fliprate liegt weiss ich noch nicht
aber ein versuch ist es wert
edit:
geht nicht

der will das nicht compeliren ??
uint8_t PWM_PIN[8] = {MOTOR_ORDER};
#7103 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@sonne, hatte immer so um die 7 aber das hängt stark von rahmen, esc und Motoren ab.
Gruss Chris
Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#7104 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
OK, Danke, dann bin ich mit 10 immer noch zu hoch, nehm ich an. Ist ein 40er Rahmen mit CF2822 (1200) Motoren an 8er EPs und 3S.dynai hat geschrieben:@sonne, hatte immer so um die 7 aber das hängt stark von rahmen, esc und Motoren ab.
Gruss Chris
Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7105 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mir hat das auch gereicht, der copter muss sich für mich nicht affenartig schnell wieder horizontal stellen. Solang er das dafür immer sicher macht ist gut. (mein Notlage wenn ich mal wieder ein bischen zu weit weg bin
)
Gruss Chris

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#7106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Kollegen,
ist schon etwas her, als ich hier mal anmerkte, dass ich mit einem weiteren WMP (Clone made by China) nicht zurecht gekommen war. Seinerzeit mit der Vers.1.7 und aktuell mit 1.8 das gleiche Bild:
nach Neustart (Initialisierung) bleibt die LED beim Blinken, bei Ver.1.7 ging es nicht weiter, bei Ver.1.8 blinkt die LED auch durchgängig, aber die WiiConf-Oberfläche tut so, als ob sie täte... nur eben ohne Gyro...
Die WMP ist mit einem IDG650 und ISZ650 bestückt und weist u.a. auch gedrehte Anschluss-Pins auf, was die Sache nicht vereinfacht.
Nach einer Rücksprache im Arduino.cc Forum bezüglich Grundlagen zur I2C-Thematik erhielt ich einen Sketch, der schlichtweg alle I2C-Geräte-Adressen "pingt" und treffer meldet.
Soweit bin ich erfolgreich gewesen:
der zickige WMP antwortet auf den Adressen 83 (hex 53) und 211 (hex D3), was bedeutet, dass er a) noch in Ordnung scheint, also nicht gegrillt oder sonst wie unpässlich und b) die Verdrahtungslotterie (4 aus 7) korrekt ist.
Sehe ich das richtig, dass die Adressen von denen in der Wii-Steuerung abweichen oder interpretiere ich da etwas falsch?
wegen Besuch bin ich nicht der Lage, das mal eben zu überprüfen
Gruß
Manfred
ist schon etwas her, als ich hier mal anmerkte, dass ich mit einem weiteren WMP (Clone made by China) nicht zurecht gekommen war. Seinerzeit mit der Vers.1.7 und aktuell mit 1.8 das gleiche Bild:
nach Neustart (Initialisierung) bleibt die LED beim Blinken, bei Ver.1.7 ging es nicht weiter, bei Ver.1.8 blinkt die LED auch durchgängig, aber die WiiConf-Oberfläche tut so, als ob sie täte... nur eben ohne Gyro...
Die WMP ist mit einem IDG650 und ISZ650 bestückt und weist u.a. auch gedrehte Anschluss-Pins auf, was die Sache nicht vereinfacht.
Nach einer Rücksprache im Arduino.cc Forum bezüglich Grundlagen zur I2C-Thematik erhielt ich einen Sketch, der schlichtweg alle I2C-Geräte-Adressen "pingt" und treffer meldet.
Soweit bin ich erfolgreich gewesen:
der zickige WMP antwortet auf den Adressen 83 (hex 53) und 211 (hex D3), was bedeutet, dass er a) noch in Ordnung scheint, also nicht gegrillt oder sonst wie unpässlich und b) die Verdrahtungslotterie (4 aus 7) korrekt ist.
Sehe ich das richtig, dass die Adressen von denen in der Wii-Steuerung abweichen oder interpretiere ich da etwas falsch?
wegen Besuch bin ich nicht der Lage, das mal eben zu überprüfen
Gruß
Manfred
- Dateianhänge
-
- ITG650_1.JPG (272.95 KiB) 674 mal betrachtet
#7107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum V BAT monitoring kann man da die Geschwindigkeit und die Dauer des Impulses ändern?
Ich hade eienen Summer drann aber der impuls ist so kurz das er nur kurz piept wenn er länger piepsen würde könnte man viel ihn besser hören.
Vielen Dank Rico
ich habe mal eine Frage zum V BAT monitoring kann man da die Geschwindigkeit und die Dauer des Impulses ändern?
Ich hade eienen Summer drann aber der impuls ist so kurz das er nur kurz piept wenn er länger piepsen würde könnte man viel ihn besser hören.
Vielen Dank Rico
#7108 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Rico, guck mal in MultiWii.pde File, Zeile 205. Die angegebenen Zeiten sind in Mikrosekunden.
Ciao, Arnd
#7109 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Da scheint mir irgendwo anders etwas rausgefallen zu sein. Was hast Du sonst noch geändert, welche Fehlermeldung bekommst Du?Schachti hat geschrieben:geht nicht
der will das nicht compeliren ??
uint8_t PWM_PIN[8] = {MOTOR_ORDER};
Kannst mir auch alle .pde aus dem Ordner schicken und ich sehe mir das mal an.
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
- micha1100101
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2011 22:03:35
- Wohnort: Sauerland, MK
#7110 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mein copter fliegt auch
Nun hab ich noch ein problemchen:
Wenn der copter im schwebeflug oder im langsamen flug ist regeln die motoren irgendwie komisch.
Manchmal ruckt er als wenn ein motor kurz aussetzt wird dabei aber nicht unstabil regelt halt und steigt dabei ca 5 cm in die höhe.
Gaswege sind eingelernt.
Meine config:
Paris board mit original wm+ und bma020
regler 18a turnigy plush
motor a2208 17 t 1200kv
Multiwii 1.8
Danke für eure hilfe.
Grüsse aus dem sauerland.
Micha


Nun hab ich noch ein problemchen:
Wenn der copter im schwebeflug oder im langsamen flug ist regeln die motoren irgendwie komisch.
Manchmal ruckt er als wenn ein motor kurz aussetzt wird dabei aber nicht unstabil regelt halt und steigt dabei ca 5 cm in die höhe.
Gaswege sind eingelernt.
Meine config:
Paris board mit original wm+ und bma020
regler 18a turnigy plush
motor a2208 17 t 1200kv
Multiwii 1.8
Danke für eure hilfe.
Grüsse aus dem sauerland.
Micha
Grüsse aus dem Sauerland !!!
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51