

gruß Chris
dynai hat geschrieben:Arduino Software 022 setzt automatisch die Fusebits richtig![]()
Per ISP ja nicht FTDI, dazu kann man auch nen 2ten arduino verwenden.Mataschke hat geschrieben:dynai hat geschrieben:Arduino Software 022 setzt automatisch die Fusebits richtig![]()
Also wenn man den Bootloader per ISP flasht, richtig?
Kommt drauf an aus welcher Lieferung der ist, wenn einer hier nen ISP programmer hat der mit AVRStudio arbeited kann man das auslesen meine waren alle ohne, macht für embeded Lösungen ja auch Sinn.TR2N hat geschrieben:Hallo Leute,
wie sieht es denn mit den Platinen aus, die relativ neu sind? Ist da der Brownout-Wert gesetzt?
Grüße,
Nico
Arnd,Manfred, was für einen WMP+ Clon hast du eigentlich? Nicht alle Clone lassen sich mit 400kHz betreiben, die Originale schon gar nicht. Wenn die Kalibrierung falsche Werte ermittelt, müßtest du ein leichtes Driften der Gyro-Achsen sehen (Werte ungleich 0 im Ruhezustand), aber keine regelmässigen Sprünge.
Du könntest auch mal ausprobieren, was passiert, wenn du die Zeilen 1015ff
moin Arnd,Das Problem mit dem IN&PA v1.6 scheint zu sein, dass der einen ITG 3205 statt eines ITG 3200 Gyros drin hat.
Hi Chris,dynai hat geschrieben:zum thema itg 3205... ich hab mir extra 2 clone gekauft und da war leider kein 3205 dabei