LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#166 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Hallo Leute,

ich habe in der Zwischenzeit auch noch eine andere Firmware geschrieben, mit der sich das MWCLight auch als Positionsbeleuchtung einsetzen lässt.
Das Modul kennt dabei folgende Einschaltzustände:
- alles aus
- nur ACL Blitzer ein
- ACL Blitzer & Positionsbeleuchtung ein
- ACL Blitzer, Positionsbeleuchtung ein, Landescheinwerfer



Im Moment habe ich in meiner Trojan folgende Lichter im Einsatz:

6x LED ultrahell weiß 9000mcd (in zwei 3er Gruppen in Serie)
2x LED ultrahell rot 13000 mcd (in Serie)
2x LED ultrahell grün 15000 mcd (in Serie)
2x Luxeon 1 Watt weiß ACL-Blitzer (Doppelblitz-Blitz)
1x Luxeon 1 Watt rot ACL-Blitzer (nur Blitz)

.... Video folgt demnächst

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#167 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Maik262 »

Wow, das ist ja geil :P

Sehr gute Arbeit

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#168 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

..... wie versprochen

hier das Video von meiner Trojan mit der eingebauten Beleuchtung:



Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#169 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

Sauber gemacht, Volker :thumbright: ich glaub ich schick dir mal das eine MWCLight zum umproggen, dann nehm ich das zweite Modul mal in meine F-22, das Graphitgraue Depron ist bei dem Wetter teils sehr schlecht erkennbar ( Fluglage meine ich ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#170 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von muggel117 »

Hallo Volker,

ich finde Dein Projekt sehr interessant und könnte sowas für meine Copter (z.Zt. noch 2, habe aber das dumme Gefühl, daß es dabei nicht bleiben wird... :mrgreen: ) auch gut brauchen.
Leider habe ich das Problem, daß ich keinen Kanal mehr frei habe, mit dem ich stufenlos "von bis" schalten könnte, ich habe über den Schalter nur die Möglichkeit ein oder aus zu schalten.

Nun habe ich im Netz mal ein Projekt gesehen (weiß aber leider nicht mehr wo) bei dem die Zustände nur über einen Schaltkontakt schaltbar waren, blöd zu erklären, was ich meine, aber
ich versuche es mal...

Spannung wird angelegt, LEDs leuchten 100%.
Einmal Schalter betätigen (also wie ein Taster, ein und wieder aus) und die LEDs gehen auf 75%, nochmal "tasten" 50%, nochmal "tasten" 25%,
nächstes "tasten" -> pulsierende LEDs, "tasten" -> rotierende LEDs, "tasten" zurück zum Anfang -> LEDs 100%.

Wäre das machbar?
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#171 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

Könnte man evtl. über den Gas-Stick machen, solange der MWC nicht "armed" ist. Dafür den Geberkanal für Gas mittels Y-Kabel auf das MWCLight gegeben. Könnte klappen. Das Problem ist dann nur, wie soll er im Flug erkennen, das er die Beleuchtung nicht umschalten soll ? Beim Abfangen hauste schnell mal Vollpitch rein. Dann müßte noch ne Zeitschleife programmiert werden, das z.b. Vollgas für min. 3 Sekunden anliegen muß, bevor sich was ändert, und innerhalb von 0,5 Sekunden Nullgas eingestellt werden muß, damit ne saubere Definition möglich ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#172 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

muggel117 hat geschrieben:Hallo Volker,

ich finde Dein Projekt sehr interessant und könnte sowas für meine Copter (z.Zt. noch 2, habe aber das dumme Gefühl, daß es dabei nicht bleiben wird... :mrgreen: ) auch gut brauchen.
Leider habe ich das Problem, daß ich keinen Kanal mehr frei habe, mit dem ich stufenlos "von bis" schalten könnte, ich habe über den Schalter nur die Möglichkeit ein oder aus zu schalten.

Nun habe ich im Netz mal ein Projekt gesehen (weiß aber leider nicht mehr wo) bei dem die Zustände nur über einen Schaltkontakt schaltbar waren, blöd zu erklären, was ich meine, aber
ich versuche es mal...

Spannung wird angelegt, LEDs leuchten 100%.
Einmal Schalter betätigen (also wie ein Taster, ein und wieder aus) und die LEDs gehen auf 75%, nochmal "tasten" 50%, nochmal "tasten" 25%,
nächstes "tasten" -> pulsierende LEDs, "tasten" -> rotierende LEDs, "tasten" zurück zum Anfang -> LEDs 100%.

Wäre das machbar?
Ich denke mal, das liesse sich realisieren. Eine Art Tasteingang sollte relativ einfach machbar sein.

Werde mich die Tage mal drum kümmern !

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#173 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von muggel117 »

VoBo hat geschrieben:
Ich denke mal, das liesse sich realisieren. Eine Art Tasteingang sollte relativ einfach machbar sein.

Werde mich die Tage mal drum kümmern !

Gruß
Volker
SUPER, danke Dir schonmal vorab!

Da Deine Seite ja scheinbar gerade umgebaut wird, kann ich keine Preise finden, was kosten die Teile den momentan?
Gruß Frank
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#174 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

.... die Tastfunktion ist eingebaut !

MWCLight mit der Firmware V1.25

Die "Lichtmuster" sind dieselben wie in der V1.22, nur die Steuerung erfolgt jetzt per "Tastfunktion" und nicht mehr über einen Proportional-Kanal.

Zum Weiterschalten der einzelnen Effekte muss ein RC-Impuls > 1.7ms anliegen und danach wieder auf unter 1.5ms abfallen.

Stufe 0: alle Lichter aus
Stufe 1: LED´s 20%
Stufe 2: LED´s 40%
Stufe 3: LED´s 60%
Stufe 4: LED´s 80%
Stufe 5: LED´s 100%
Stufe 6: LED´s pulsieren
Stufe 7: LED´s "rotieren"



Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#175 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von el-dentiste »

Sehr gut Volker :thumbright:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#176 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

Echt cool, Volker! 8)
Da ich meine Boards von dir (1. Charge) :oops: immer noch nicht verbaut habe, würde ich evtl eines für Positionsbeleuchtung umproggen....Hab viele Flächen---
Jetzt wird es ja wieder früher dunkel....da muss sowas halt in Betrieb genommen werden.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#177 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von muggel117 »

Danke Volker! :thumbup:
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#178 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

VoBo hat geschrieben:Die "Lichtmuster" sind dieselben wie in der V1.22, nur die Steuerung erfolgt jetzt per "Tastfunktion" und nicht mehr über einen Proportional-Kanal.
Warum das?
War für mich der einzige sinnvolle Grund für ein Poti am Sender. (Abgesehen von den 4 Hauptkanälen, natürlich).
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#179 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

tracer hat geschrieben: Warum das?
War für mich der einzige sinnvolle Grund für ein Poti am Sender. (Abgesehen von den 4 Hauptkanälen, natürlich).
Ich steuere es auch lieber per Drehgeber.
Aber es gibt ja auch Funken die keinen extra Drehgeber haben.
z.b. die DX5. Dafür ist bei der meistens der Gear-Kanal frei. Da das aber nur ein Schalter ist, der zwischen -100 und +100 hin und her schaltet, ist das so die einzige Möglichkeit !

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#180 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

VoBo hat geschrieben:Ich steuere es auch lieber per Drehgeber.
Geht das den weiterhin, optional?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“