Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#31 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hallo,
würde ja auch gern was zeigen,weis aber noch nicht wie hier die Bilder eingestellt werden :roll:

Ich bringe Regler immer Gleich an,- linke Seite zumindest bei Align Helis.
Z.B,Rex500 da hast doch auch seitlich 2 Schlitze wo der Regler fein dazwischen passt.
Dann das Klett gedönse aufkleben was ja wie die Hölle Klebt regler vordrücken 2 Kabelbinder und fertig.
Vorteil auch,das er dort auch richtig Luft abbekommt zur Kühlung.
Naja,
ebenso hab ich den Regler auch "SO" seitlich am 250er angebracht,Akku/Kabel nach vorne Motorkabel unten durch zum Motor halt.
Damit hat man auch gleich was mehr platz "innen",und Lipo anschliessen ist kein gefummel.

Ich bin ja nicht so der Elektoniker,aber den Regler "so"nah am Motor.. :roll: ...könnte das nicht auch den Regler stören?

Auch der Sitz vom Empfänger...
Ich schau das er immer so weit wie möglich vom Regler und Motor entfernt ist.
Man,man...wie pack ich hier ein bild rein... :roll: :mrgreen:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von echo.zulu »

Es gibt mehrere Methoden ein Bild zu einem Beitrag hinzuzufügen.

Bilder kannst Du entweder als Attachment hinzufügen. Dazu gibt es im erweiterten Beitragseditor, den Du mit dem Antworten-Button erreichst, ein extra Eingabefeld.

Eine weitere Methode ist Deine private Bildergalerie. Diese findest Du vorn im Portal. Die private Bildergalerie hat den Vorteil, dass Du dort Bilder hineinlegen kannst, die Du immer wieder mal verlinken willst. In der Bildergalerie wird Dir unten in einem Feld ein Code in der Art angezeigt:

Code: Alles auswählen

[album]19144[/album]
Wenn Du diesen Code in Deinem Beitrag einfügst, dann sieht das so aus:
19144

Unter Deinem Avatar ist dann auch ein Icon mit einem Fotoapparat, der einen Link in Deine Galerie darstellt.

Was ich und viele andere nicht so gerne sehen, ist das Hochladen von Bildern auf irgendwelche Bilderserver, die es im Netz ja haufenweise gibt. Dort muss man oft erst irgendwelche Werbung über sich ergehen lassen. Außerdem dienen solche Server m.E. oft auch der Datensammelwut spezieller Unternehmen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von echo.zulu »

Um noch einmal auf Deinen Post zur Reglermontage einzugehen:
Ich würde den Regler beim 250er nicht auf die Seite setzen. Zum einen bist Du da wesentlich näher am Empfänger dran. Da zählt einfach jeder Millimeter. Zum anderen neigt der 250er sowieso schon zur Hecklastigkeit, wenn man ein etwas größeres Servo anbaut. Da kann man die paar Gramm vom Regler gut weiter vorne gebrauchen.
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#34 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Danke für die info,
ist "hier"was anders gestaltet mit den Bildern...
Zuletzt geändert von A-S Helifan71 am 30.01.2010 12:10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#35 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Sorry...war das falsche... :roll:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#36 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von echo.zulu »

Nettes Bild, obwohl ich dem Heli überhaupt nichts abgewinnen kann. Aber aber was hat das mit dem 250er zu tun? Außer dass die Velcro-Straps von Align sind.
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#37 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Jetzt aber.. :mrgreen:

ich hatte bisher so keine Probleme!!
Gruß
Alex
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#38 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Ach,
und schaut bitte nicht auf die Kabel...ist halt nur ein "fun Heli"...
Gruß
Alex
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#39 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von echo.zulu »

Joha, das sieht mehr nach nem 250er Rex aus.

Nochmal kurz zu dem ersten Bild und dem Grund, weshalb ich den Heli für eine Fehlkonstruktion halte:
Die Motorküühlung ist eigentlich nicht vorhanden. Das Lüfterrad kann nicht funktionieren, weil die Luftführung fehlt. So ist es eigentlich nur eine Schwungmasse, damit der Motor noch nen Leerlauf hat. Die Kühlung erfolgt fast nur über hohe Nitroanteile und somit eine extrem fette Motoreinstellung. Das hat dann wiederum zur Folge, dass die Elektronik in unverbranntem Öl gebadet wird. Bei Deiner Kabelverlegung würde ich den Klettkabelbinder um den Kreisel entfernen und die Kabel so verlegen, dass sie keinen Kontakt zum Kreisel haben. In Deiner Anordnung kann es dazu kommen, dass Schwingungen der Kabel direkt in den Kreisel eingeleitet werden. Ich fliege selbst nen 90er Heli, aber eben einen NT. Der funktioniert auch ohne Nitro wunderbar.
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#40 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Ach was...
das Ding hat schon 8l durch so wie auf dem Bild zu sehn.
Motorkühlung ist Top!
Schau genau hin wo er die Luft holt und wo sie hin abgeleitet wird!
Es ist eine Schräge zum Motor hin...hällst Die Hand mal unterm Zylinder da pfeift es ganz gut und das im Standgas.

Aber das sollt "HIER"ja gar nicht das Thema sein :drunken:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#41 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von niggo »

Update:

Habe gerade drei Flüge ohne Blitz-Piros fliegen können.

Geblieben ist noch ein ganz leichtes Schwänzeln beim Schweben - im FF ist´s nicht spürbar. Damit kann ich leben. Hoffentlich kommen die Blitz-Piros nicht wieder.

Was ich geändert hatte:

ESC-Motor-Verkabelung neu verlegt und Stecker neu angelötet.
Die großen (40 mm) gegen die kleineren (37 mm) Heckrotorblätter getauscht.
Statt der Karbon die Plastik-Hauptrotorblätter montiert (sollte keine Auswirkungen auf´s Heck haben).
Kugelkopf am Heckservo auf das innerste (5 mm) Loch versetzt, Heckservoverkabelung lockerer verlegt und Montageposition des Servos am Heckrohr (Winkel) korrigiert.
Drehzahl erhöht (genaue Drehzahl muss ich noch messen - ggf. kommt noch ein 16er Ritzel drauf).
Gyro-Gain von 60 % erhöht auf 70 % (Heading Hold) an der Spektrum DX7 und Gyro-Verkabelung lockerer verlegt.
UBEC rausgenommen.
Akku (Desire) gegen einen SLS getauscht (sollte keine Auswirkungen auf´s Heck haben).
Empfänger (AR6110) getauscht.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#42 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von DDM »

OH, sag das mit dem Akku nicht. Ich weiß nicht wie gut der Desire oder der SLS ist. Aber ne gute Konstante Spannungslage kann sehr wohl einen gewaltigen Unterschied beim Heck machen. Gerade bei dem Kleinen.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#43 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von niggo »

DDM hat geschrieben: ne gute Konstante Spannungslage kann sehr wohl einen gewaltigen Unterschied beim Heck machen. Gerade bei dem Kleinen.
Klingt logisch.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#44 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von niggo »

Ach, eins hatte ich noch vergessen:

Die Spannung am BEC habe ich von 6 V auf 5,5 V reduziert. Das Align 420 Heckservo soll damit besser zurechtkommen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#45 Re: Ungewollte Blitz-Piros - woher kommen die denn?

Beitrag von niggo »

Gestern Abend in der Halle gab es nach 3 Akkuladungen wieder Probleme. Zwar waren es keine ganzem Pirous, aber in unregelmäßigen Abständen schlug das Heck spontan um 90 Grad aus (so etwas gab es mal früher beim Hurricane 550 aufgrund eines mangelhaften Heckrotors). Zusätzlich zeigten sich zweimal kurzfristige Drehzahlaussetzer, sodass ich mittlerweile vermute, dass der ESC entweder eine Macke hat (Einzelschicksal) oder nix taugt (Serienmangel).

Ich werde daher wohl auf einen anderen ESC wechseln. Ich bin mir allerdings noch unsicher, ob es ein YGE 18 oder ein Jazz Mini 20 wird. Welchen würdet Ihr nehmen?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“