vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
#1 vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Hallo Gemeinde,
heute war der Erstflug von meinem Airwolf mit 450er pro Mechanik.
Verbaut ist der Mikado-Kopf und ein Mini-vStabi.
Hat alles gut funktioniert - völlig vibrationslos - sehr schönes Flugbild.
Einzig die Landung ist schweißtreibend!
Der Heli reagiert auf einen 1/10-Millimeter am Pitchknüppel sehr aggressiv im Schwebeflug.
Jetzt die Frage an die Stabi-Experten:
An welchem Regler muss ich drehen, um den Heli im Schwebeflug sanfter zu bekommen?
Im Flug passt alles!
gut 11 Grad Pitch mit den Align-Blättern
ca. 2800 Umdrehungen
Im Stabi ist die 4er-Software
heute war der Erstflug von meinem Airwolf mit 450er pro Mechanik.
Verbaut ist der Mikado-Kopf und ein Mini-vStabi.
Hat alles gut funktioniert - völlig vibrationslos - sehr schönes Flugbild.
Einzig die Landung ist schweißtreibend!
Der Heli reagiert auf einen 1/10-Millimeter am Pitchknüppel sehr aggressiv im Schwebeflug.
Jetzt die Frage an die Stabi-Experten:
An welchem Regler muss ich drehen, um den Heli im Schwebeflug sanfter zu bekommen?
Im Flug passt alles!
gut 11 Grad Pitch mit den Align-Blättern
ca. 2800 Umdrehungen
Im Stabi ist die 4er-Software
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#2 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Hi Indi,
stell doch einmal das Setup hier rein.
Im Prinzip würde ich einfach eine niedrige Drehzahl einstellen und diese beim Laden verwenden.
Im Prinip kann das vstabi nix ür das Pitchverhalten, außerDu hast Pitchpump aktiviert.
Die Drehzahl, der Pitchbereich und vorallem die Blätter sind das entscheidene.
Grüße,
Daniel
stell doch einmal das Setup hier rein.
Im Prinzip würde ich einfach eine niedrige Drehzahl einstellen und diese beim Laden verwenden.
Im Prinip kann das vstabi nix ür das Pitchverhalten, außerDu hast Pitchpump aktiviert.
Die Drehzahl, der Pitchbereich und vorallem die Blätter sind das entscheidene.
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#3 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
mach ich eh - ist trotzdem sehr giftig!Daniel Gonzalez hat geschrieben:Im Prinzip würde ich einfach eine niedrige Drehzahl einstellen und diese beim Laden verwenden.
wären die halbsymmetrischen Spinblades besser (sanfter)?
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#4 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Ach hast du die Spinblades drauf? Die gefallen mir nicht so, zumindest auf dme protos. Da sind die um die Mittellage wie ci finde sehr unpräzise und plötzlich greifen sie dann doch.
Mach radix drauf und dannn müsste es weg sein. Oder frag doch einfach jemanden, ob er Dir schnell Blätter für einen flug ausleiht. Wenn ich noch einen 450er hätte, dann würde ich sie Dir ja schnell mal ausleihen.
Grüße,
Daniel
Mach radix drauf und dannn müsste es weg sein. Oder frag doch einfach jemanden, ob er Dir schnell Blätter für einen flug ausleiht. Wenn ich noch einen 450er hätte, dann würde ich sie Dir ja schnell mal ausleihen.
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- roborowsky
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008 22:25:01
#5 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Hallo Wolfgang,
im Notfall kann man auch noch Expo fürs Pitchverhalten einstellen. Dazu einfach einfach in der Software im Bereich "Hauptrotor" auf den Doktorhut klicken und dort einen Wert nach Belieben einstellen.
Gruß vom
Kay
im Notfall kann man auch noch Expo fürs Pitchverhalten einstellen. Dazu einfach einfach in der Software im Bereich "Hauptrotor" auf den Doktorhut klicken und dort einen Wert nach Belieben einstellen.
Gruß vom
Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
#6 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
wirkt expo nur auf nick und roll oder auch auf Pitch?
Hier werde ich mal erhöhen, steht aktuell nur auf "leicht".
Das Steuerverhalten steht auf "normal". Auf welche Steuerfunktion hat das Einfluss, wenn ich auf "weich" ändere?
Wendigkeit und Empfindlichkeit stehen auf 45
Hier werde ich mal erhöhen, steht aktuell nur auf "leicht".
Das Steuerverhalten steht auf "normal". Auf welche Steuerfunktion hat das Einfluss, wenn ich auf "weich" ändere?
Wendigkeit und Empfindlichkeit stehen auf 45
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- roborowsky
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008 22:25:01
#7 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Hi Wolfgang,
Expo wirkt sich nur auf Roll und Nick aus, sollte also den Heli sanfter in seiner Reaktion an der Taumelscheibe machen.
Was passiert, wenn Du an der Funke einfach die Pitchkurve "um die Mitte herum" abflachst?
Gruß vom
Kay
Expo wirkt sich nur auf Roll und Nick aus, sollte also den Heli sanfter in seiner Reaktion an der Taumelscheibe machen.
Was passiert, wenn Du an der Funke einfach die Pitchkurve "um die Mitte herum" abflachst?
Gruß vom
Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
#8 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Habe ich auch schon überlegt - werde ich mal probieren!roborowsky hat geschrieben:Pitchkurve "um die Mitte herum" abflachst?
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#9 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Der einzige Wert, den Du bezüglich des Pitchverhaltens im vStabi einstellen kannst, ist pitch pump. Wert = 0 heißt, dass vStabi sich gar nicht einmischt, Wert /= 0 heißt, dass vStabi abhängig von der Geschwindigkeit Deiner Pitcheingaben kurzfristig einen höheren Pitchwert ausgibt um bissiger auf Pitch zu werden. Brauchst Du, wenn überhaupt, für Figuren mit schnellen Pitchwechseln, z.B. Tic-Tocs.
Abhilfe für Dein Problem schafft, wie Daniel schon angedeutet hat, eine niedrigere Drehzahl (oder weniger agressive Blätter, oder weniger max/min Pitch). Ich würde einen eigenen Flugzustand definieren, in dem Du weniger Drehzahl und ggf. einen kleineren Pitchbereich einstellst. Falls Du pitch pump verwendest, dann noch eine vStabi Bank dazu, die in diesem Flugzustand pitch pump = 0 setzt. Expo auf Pitch hilft Dir nicht, wenn Du auch beim Landen eine v-förmige Pitchkurve fliegst, da Expo Wirkung nur um 0 herum.
Abhilfe für Dein Problem schafft, wie Daniel schon angedeutet hat, eine niedrigere Drehzahl (oder weniger agressive Blätter, oder weniger max/min Pitch). Ich würde einen eigenen Flugzustand definieren, in dem Du weniger Drehzahl und ggf. einen kleineren Pitchbereich einstellst. Falls Du pitch pump verwendest, dann noch eine vStabi Bank dazu, die in diesem Flugzustand pitch pump = 0 setzt. Expo auf Pitch hilft Dir nicht, wenn Du auch beim Landen eine v-förmige Pitchkurve fliegst, da Expo Wirkung nur um 0 herum.
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#10 Re: vStabi-Einstellung im 450er Airwolf
Genau, Expo bringt wirklich nichts, da Du ja eine Abflachung um die 6-7 Grad bräuchtest. Wenn Dnan müsstest Du es von 0-4 Grad super steil machen, um dann flach zu werden und das ist super schlecht.
Die Spinblades sind nicht sehr aggressiv auf Pitch, sondern nur sehr unpäzise auf Pitch. Zuerst greifen sie übehaupt nicht und plötzlich "greifen" sie.
fand ich sehr unschön und deshalb fliege ich auf dem Protos und Janis nur noch SAB, da die sehr aggressiv auf Pitch gehen, aber dennoch sehr feinfühlig um die Mittellage und sie Pitch eben auch sehr "feinfühlig" annehmen.
Grüße,
Daniel
Die Spinblades sind nicht sehr aggressiv auf Pitch, sondern nur sehr unpäzise auf Pitch. Zuerst greifen sie übehaupt nicht und plötzlich "greifen" sie.
fand ich sehr unschön und deshalb fliege ich auf dem Protos und Janis nur noch SAB, da die sehr aggressiv auf Pitch gehen, aber dennoch sehr feinfühlig um die Mittellage und sie Pitch eben auch sehr "feinfühlig" annehmen.
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
