VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Antworten
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#46 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Sodele, meine ersten 2 Flüge waren ein voller Erfolg. Er flog auf Anhieb. Die Steuereingaben werden recht angenehm umgesetzt, nun muß optimiert werden.

Wie sieht es denn mit den Empfindlichkeiten aus? Taumelscheibe und Heck stehen auf Normal. Sollte man da höher gehen, und vor allem wie?


Noch eine Frage. Der Trimmflug ist ein bissel Rätselhaft. Ich klemm den Heli an den Laptop, aktiviere das Kästel. Dann abklemmen, hinstellen und mit Vollpitch einschalten. So stehts ja in der Anleitung, aber irgendwie haut das nicht hin. Mach ich was falsch?

Wie sollte man auf die Auswertung des Trimmfluges reagieren. Irgendwas nachstellen? Oder so lassen...

So viele Fragen...

Wie lief es bei DIr Crizz?


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#47 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Katastrophal, ich hätte das Ding eben fast in die Luft gesprengt !!

Raus auf´n Flugplatz, freudig aufgebaut, eingeschaltet, letzte Kontrolle vorm Flug : Alle Ruderfunktionen gecheckt, und plötzlich *KLATSCH !* fällt der TS-Mitnehmer runter auf die Taumelscheibe ! :shock:

Natürlich kein Werkzeug dabie, außer dem 3er Inbus für die Blatthalter. Also wieder einpacken, so kann man ja nicht fliegen. Richtig dicker Hals, wie gesagt......

Hier dann zuerst den TS-Mitnehmer kontrolliert und festgestellt, das die Schruabe gut 1,5 mm zu kurz ist - die konnte nur in den ersten beiden Gewindegängen stecken, und da braucht´s beim anziehen noch kein Drehmoment, um die aus dem Alu zu ziehen. Hab mir dann erstmal ne 3mm Inbus passend abgelängt und den Kopf um 1mm niedriger geschliffen, die paßt und zieht.

Hab dann den Einstellflug im Hof gemacht, dafür hab ich ja noch "genug" Platz, sofern man das von 5x5m sagen kann.

Enttäuschend : Heck pendelt recht-links bei 2000 rpm, auch bei 2200 rpm nur wenig Verbesserung. Naja, ich hab ja eh mein 9257 im Verdacht, ne Macke zu haben, morgen kommt das dicke Savox Coreless an´s Heck, muß ich halt noch die Halterung umbaun, sch*** was drauf, dann ist das schonmal erledigt. Wobei es auch an zu geringer empfindlichkeit oder zu großer Totzone liegen kann, wie ich in Dietzenbach mitbekommen hab. Hatte die Sense aus dem Preset auf 75 % gelassen, nach dem Servowechsel weiß ich mehr.

Auf jeden Fall war er trotz Einstellung "normal" nicht wirklich sauber zu kontrollieren, mit Paddeln hab ich den auf 0,5 m gehalten, so hab ich zeitweilig das doppelte in Breite und Tiefe meines Flugraumes genutzt. Naja, nicht zuletzt weil es zum Trimmflug ausdrücklich heißt, man solle große Ruderausschläge vermeiden, wegdriften sei nicht so schlimm und würde nix machen.

Nach dem Debakel rein und den Heli an den NetTop, geschaut : Ampel gelb :x

Eben ist mir dann eingefallen, das bei mir Pitch invertiert ist, durch die vorlaufende Blattanlenkung. D.h. wenn ich pos. Pitch gebe geht in er Software die Anzeige auf neg.Pitch, läuft also invers. Ergo hab ich den Fehler gemacht, das die Trimmung granicht auf "learn" stand, denn "Vollpitch" hies für das VStabi in dem moment ja "MinPitch" !

Ergo : beim nächsten Versuch mit TS auf "MinPitch" den Heli einschalten, und nach dem Flug und abschalten des Motors auf "MaxPitch", damit er nicht in der Ruhezeit bis zum auslesen am Boden nachtrimmt. Eben genau umgekehrt zur Anleitung. Die beschrieben 2 Pitch-Stöße beim einschalten hab ich nämlich auch nicht wirklich bemerkt, hatte mich shcon gewundert, was da wohl anders sei.

Naja, ein solches System ist eben wie ein LogicTech-Gyro : den haste auhc nicht in 2 Minuten eingestellt, da braucht´s etwas Geduld. Und gottseidank ist es jetzt zu dunkel für weitere Flugversuche, denn meine Geduld ist für heute definitv am Ende und ich mach jetzt Feierabend.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#48 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Eben ist mir dann eingefallen, das bei mir Pitch invertiert ist, durch die vorlaufende Blattanlenkung. D.h. wenn ich pos. Pitch gebe geht in er Software die Anzeige auf neg.Pitch, läuft also invers. Ergo hab ich den Fehler gemacht, das die Trimmung granicht auf "learn" stand, denn "Vollpitch" hies für das VStabi in dem moment ja "MinPitch" !

Ahhh Scheiße, man bin ich bleede. Hab´genau den gleichen Quatsch gemacht :lol:

Gut das Du drauf gekommen bist :bounce:


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#49 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

naja, manchmal bin ich aber auch zu blöd dazu. Ich hab mir eben gut 15 minuten in der Werkstatt meine Gedanken gemacht, was wohl die gelbe Ampel verursacht hat. Angefangen bei der Zwischenlandung mit Drehzahlumschaltung bis hin zu dem hin-und-hergeschwebe im Hof über die Flugdauer ( obwohl es zwei mal 2:30 waren ).....

Erst als ich den Kram für heut ad acta gelegt hatte und mich an den PC setzen wollte fiel mir das mit der umgekehrten Pitchanlenkung ein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#50 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Dann hat die Taumelscheibe bei Dir aber auch nicht 2x gezuckt, oder?


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#51 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

nö, hab´sch oben auch erwähnt das es mich gewundert hat, das davon nix zu erkennen war. War dann einfach davon ausgegangen das das VStabi schneller war als ich mit meinen Augen auf den Rotorkopf und nur gedacht, es sei wohl okay - zumal Pitch ja auf +100% stand.... tja, so kann man sich irren und wie irre nach Fehlern suchen ;)

Ach ja : das mit der DMA für den Heckrotor war bei mri doch korrekt eingestellt. Man hat´s aber erst gesehn wenn man den DMA-Wert auch auf 100 hochgesetzt hat, sonst war es mehr ein etwas unruhiges hin-und-her, je nachdem wie schnell man Pitch geändert hatte. Anleitungen zu lesen ist mitunter doch hilfreich.... :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#52 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Die Anzeige des Trimmflugs durch 2x Zucken dauert seeeeehr lange. Ich hatte auch schon gedacht, dass es nicht funktioniert hatte, bis ich einfach mal länger gewartet habe. Aber wenn ihr die Steuerrichtung nicht richtig im V-Stabi eingelernt habt, dann wird gar nichts richtig klappen. Die Anzeige der Steuerrichtungen in der Live-Anzeige muss mit den Knüppelsteuerrichtungen unbedingt übereinstimmen. Also wenn man pos. Pitch steuert, dann muss die Anzeige das auch anzeigen! Die Wirkrichtung der Steuerung kann man dann durch umpolen der Servos im V-Stabi einstellen.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#53 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Blöde Frage... Warum?

Chrischan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#54 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Doc Tom »

Bei mir heute Erstflug ! Alles tutti :mrgreen:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#55 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

chrischan57 hat geschrieben:Blöde Frage... Warum?
Warum die Steuerrichtung mit der Anzeige übereinstimmen muss? Damit V-Stabi schon beim Steuern die Reaktion des Helis weiß und nicht erst messen muss. So kann es schneller auf Änderungen reagieren. Ich gebe mal ein anderes Beispiel, das zwar nicht aufs V-Stabi passt, aber evtl. die Zusammenhänge aufzeigt:

Angenommen ich habe einen Drehzahlregler im Heli, der die Rotorkopfdrehzahl misst und bei Abweichungen die Motorleistung entsprechend anpasst. Dieser Regler kann also nur aus Änderungen reagieren und die Drehzahl kann nicht ganz konstant sein, weil für eine Regelung erstmal eine Abweichung vom Sollwert da sein muss. Füttere ich nun diesen Drehzahlregler nun noch zusätzlich mit einer sorgfältig erflogenen Gaskurve, die Leistungsänderungen in Abhängigkeit vom Pitch berücksichtig, so wird die Regelung wesentlich sauberer arbeiten können, weil der Regler ja schon vorher weiß was passieren wird und dementsprechend früher regelnd eingreifen kann. Genauso arbeitet V-Stabi, weil es die Steuerausschläge vorher berücksichtigen kann, ohne erst auf eine Messabweichung warten zu müssen. Stimmt nun die Steuerrichtung nicht mit der Softwarerichtung überein, so kann diese Vorabregelung nicht richtig arbeiten.

Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und auch keinen totalen Blödsinn geschrieben habe.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#56 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Ok, kann ich nachvollziehen. Aber wenn ich das mit der Drehrichtung im Sender und der Invertierungsschaltr der Software richtig einstelle stimmt meine Wirkrichtung auf Nick und Roll nicht mehr. Was dann? Sensor umdrehen?

Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#57 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Also alles nochmal von vorne....... war ja klar, Donenrstag der 13.te is nicht mein Tag. Wär heut Freitag hätte gleich alles geklappt.

Was soll´s....... Ich glaub den MT mach ich dann im Herbst / winter - jedenfalls irgendwann, wenn mit Flugwetter weniger zu rechnen ist.

@Chrischan : wegschmeißen und was vernünftiges kaufen, was sonst...... Ich Frag mich eh wozu ich noch ne T10 brauche. Kompliziert nur alles.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#58 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Ich beantworte mir die Frage selbst, ich hab ihn umgedreht und es passt


Chrischan
Zuletzt geändert von chrischan57 am 13.08.2009 23:01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#59 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

@Chrischan:
Ganz einfach schrittweise vorgehen. Im SetupMode zuerst den Sender so einstellen, dass die Liveanzeige mit der Steuerrichtung übereinstimmt, bei Knüppelmitte auch 0% dasteht und bei Maximalausschlag auch gerade so 100% erreicht werden. Dann die Servos im Punkt 4 durch invertieren auf die zyklische Steuerung anpassen. Wenn dann die Pitchsteuerrichtung nicht passt, den Haken bei "Pitch Reverse" bei den Expert Parametern setzen.

Noch nen Trick Zum Einstellen der Taumelscheibe bei 0° Pitch: Ich programmiere ich mir eine "Treppenpitchkurve im Sender. Also beispielsweise -100%/0%/0%/0%/100%. So muss ich gar nicht genau darauf achten, dass ich den Pitchknüppel in der Mitte habe, sondern muss ihn einfach nur ungefähr in die Mitte stellen. Auf diese Weise kommt man schneller ans Ziel.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#60 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Laufrichtung und der Rst hat gepasst, aber halt die Wirkrichtung nicht, daher Sensor gedreht und nu passt alles.

Das mit der Pitchkurve ist ne echt gute idee.

Chrischan
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“