RC-City - Helinight 2010

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#1 RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Tomcat »

Hi Leute,
gibt es da schon einen konkreten Termin?
Wieder zu Karneval? Dann wäre das ja 13./14.02.2010.... Karneval und Valentinstag zusammen....
Auf der RC-City Seite steht noch nix.... :cry:
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#2 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Tomcat »

Hi Leute,
die Ausschreibung ist nun online.. :D
www.helinight.de
Wie ch bereits vermutet hatte: 13./14.02.2010.. :D
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#3 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Ladidadi »

Ja Super.

Da bin ich noch in Münster also keine 50km entfernt.Klasse.

Da simmer dabei. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von chris.jan »

Ist das normal, daß die Heligröße da so stark begrenzt ist?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Tueftler »

chris.jan hat geschrieben:Ist das normal, daß die Heligröße da so stark begrenzt ist?
Wenn dir ein Heli der 450er Klasse über fliegt, oder größer, dann fragst du eher "warum ist das nicht stärker begrenzt?".
Ist total normal. Es gibt aber auch Treffen wo es anders geregelt wird.
Ich bin einer von denen die sich allerdings nicht wohl fühlen wenn sie z.B. in der Halle schrauben/schlafen/klönen und dann daneben ein 500er oder 600er rumfliegt.

Ich werd übrigens nich dabei sein.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von chris.jan »

Klar, die dicken Brummer würde ich da auch nicht haben wollen. Aber ausgerechnet die 450er Klasse ist ja die am weitesten verbreitete. Entsprechend schließt man da ja die breite Masse aus. Daher war ich eher verwundert.
Man muß ja auch nicht unbedingt da mit 3D rumfetzen - aber mal ein paar Schwebeversuche nach der Bastelei wären ja schon ganz vorteilhaft. Egal, zum fliegen würde ich aber auch nicht dort hin, allenfalls mal als Tagesbesucher.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von debian »

Moin,

oder einen 450ziger entschlacken, dann kommt man wohl mit 750 Gramm hin, leicherter Akku, leichter Motor usw. das dürfte doch wohl klappen :lol:

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von chris.jan »

Ein bißchen Helium in die das Schwimmer-Gestell :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von frankyfly »

Naja, mit der Gewichtsbeschränkung bin ich wie gesagt auf der einen Seite ganz glücklich (hatte letztes Jahr eine unheimliche Begegnung mit nem 450er, hat Helmut (picco500) und mich um ein Paar Cm verfehlt und ist hinter uns in die Wand) andererseits bin ich eben auch nicht so glücklich, weil ich eben auch von der Einschränkung betroffen bin (450er ist momentan das kleinste was ich habe), aber 450er ist eben für die Halle grenzwertig, nicht so sehr wegen der Größe allein, sondern wegen der Kombination von Größe, Häufigkeit, Gefahren-unterschäztung und Piloten-selbstüberschätzung.

Ich halte 1-2 600er in der Halle, mit Piloten die sich absprechen und Wissen was sie tun für sicherer als 6-8 kleinere Helis, teils mit Anfängern die alle mühe damit haben auf ihren Heli aufzupassen, dann noch die Aufregung "vor Publikum" zu fliegen und das ein Paar Meter links und rechts neben einem noch andere Fliegen, deren Helis man nötig auch noch im Auge haben muss.

Aber das mir ist aufgefallen das es ja dieses Jahr eine andere Halle (mit Sportplatz) ist, also evtl. der möglichkeit Draußen zu fliegen, wenn das Wetter das Licht und der Veranstalter es Zulässt ?!

Ansonnsten werde ich eben ohne Heli, nur mit Fläche auftauchen (aber full-time, sonnst verpasse ich Ja die Nacht und einem halben Tag!) , fliegen ist sowiso nicht der Hauptgrund warum ich auf Hallentreffen gehe.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#10 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Ladidadi »

frankyfly hat geschrieben: fliegen ist sowiso nicht der Hauptgrund warum ich auf Hallentreffen gehe.
In Warburg hab ich nen halben Akku verschwebt zum Drehzahl messen. :D
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#11 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von debian »

Ladidadi hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben: fliegen ist sowiso nicht der Hauptgrund warum ich auf Hallentreffen gehe.
In Warburg hab ich nen halben Akku verschwebt zum Drehzahl messen. :D
Wie kommt denn das, hast du dich zu Hause nicht getraut :D :D :D

duck und weck :wink:

Gruß

Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#12 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Ladidadi »

Drehzahl messen per Hand auflegen hat nicht geklappt. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#13 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von pico500 »

Wieder zu Karneval? Dann wäre das ja 13./14.02.2010..
.
...was habt ihr für Kalender? :shock:
Normal ist es doch das Karnevalwochenende,gell?...also das mit dem Rosenmontag! 8)
Das wäre dann 20/21.2
Nun ist es wohl ein Wochenende EHER...13/14.02 und ich muss wieder sehen ob ich meine Dienste weg bekomme.
Schade...hatte mich sooo gefreut,weil Karnevalswochenende frei hab ... :cry: :cry: :cry: :cry:
Aber ein Tippfehler wird es ja nich sein in der Ausschreibung,ne? *heul*
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#14 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von dudy666 »

So, hab mich auch mal eingetragen.
Näher kann ichs nicht haben. Ich wohne gleich um die Ecke. :D

Gruss Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#15 Re: RC-City - Helinight 2010

Beitrag von Ladidadi »

pico500 hat geschrieben:
Wieder zu Karneval? Dann wäre das ja 13./14.02.2010..
.
...was habt ihr für Kalender? :shock:
Normal ist es doch das Karnevalwochenende,gell?...also das mit dem Rosenmontag! 8)
Das wäre dann 20/21.2
Nun ist es wohl ein Wochenende EHER...13/14.02 und ich muss wieder sehen ob ich meine Dienste weg bekomme.
Schade...hatte mich sooo gefreut,weil Karnevalswochenende frei hab ... :cry: :cry: :cry: :cry:
Aber ein Tippfehler wird es ja nich sein in der Ausschreibung,ne? *heul*
Der Rosenmontag ist dieses Jahr am 15.02.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Antworten

Zurück zu „Events“