T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Ombre
Beiträge: 380
Registriert: 01.02.2007 13:02:39
Wohnort: Bielefeld

#1 T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von Mr.Ombre »

Tach auch,

ich habe mich schön länger mit dem Thema Nachtflug-Heckblätter für Helis der 500er Klasse beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen: Gibt es nicht und wird es auch in naher Zukunft nicht geben.
Der Grund ist der geringe Platz, um die Elektronik in den Blättern zu verbauen.
Daher habe ich mich entschieden, selber welche zu machen.

Grundlage sind Kunststoff Blätter aus fluoreszierendem Material, um möglichst hohe Leuchtkraft wieder zu geben.
  • 1. Die Blätter mit Schleifpapier von beiden Seiten anrauhen
  • 2. An den Blattspitzen eine 3mm Aussparung für die LEDs ausfräsen
  • 3. Die LEDs, Leuchtseite zur Blattwurzel, mit CA einkleben
  • 4. Auf eine Seite unter der Blattwurzel die Servostecker zum überbrücken des Stromkreises und zum Laden der Lipos mit CA aufkleben
  • 5. Und auf die andere Seite den Lipo mit CA aufkleben
  • 6. Den Vorwiderstand zwischen LED (+) und Servostecker (orange) löten und dann mit CA auf der Fläche verkleben
  • 7. Unterhalb der Servostecker zwei 1,5mm Löcher bohren und die restlichen beiden Kabel zum Lipo führen
  • 8. 0,2mm Kupferlackdraht auf Maß schneiden und die Enden abisolieren, dann zwischen LED (-) und LiPo (-) löten und mit CA auf der Gripseite des Blattes verkleben
  • 9. Die beiden Servokabel (rot und braun) direkt an den LiPo löten
Für die Aktivierungsbrücken habe ich eine Stiftleiste mit 2,54mm Rastermaß genommen und die beiden Äußeren Pins verlötet.
Damit wäre die Elektronik im Prinzip fertig, wird aber so im Flug nicht halten.
Jetzt wird die gesamte Elektronik an den Rändern großzügig mit CA benetzt und mit CA-Filler versiegelt.
Evtl. noch ein bischen rund schleifen, damit die Aerodynamik nicht völlig flöten geht.

Material und Preise:
Heckblätter: Hobby King > 3$
LEDs: 3mm grün 14.900 mCd, 20° Abstrahlwinkel > 0,35€ pro Stk.
LiPos: Li-Poly 1S1P / 30 15C ECO XL-Serie > 2,30€ pro Stk.
Vorwiderstand: 56kOhm > 0,10€ pro Stk.
Servostecker: sowas hat man rumliegen
Kupferlackdraht: 0,2mm > 3€ für 15m

Hier ein paar Bilder zum Projekt:
Night-Tailblades_01.JPG
Night-Tailblades_01.JPG (919.52 KiB) 1623 mal betrachtet
Night-Tailblades_02.JPG
Night-Tailblades_02.JPG (945.72 KiB) 1624 mal betrachtet
Night-Tailblades_03.JPG
Night-Tailblades_03.JPG (1016.85 KiB) 1624 mal betrachtet
Night-Tailblades_04.JPG
Night-Tailblades_04.JPG (997.96 KiB) 1625 mal betrachtet
Night-Tailblades_05.JPG
Night-Tailblades_05.JPG (1.01 MiB) 1624 mal betrachtet
Und hier ein kleines Video vom Nachtflug:
http://www.rcmovie.de/video/64c8058e13b ... Tailblades
- T-Rex 700 DFC - Black Shark III, FBL VStabi 5.3 Pro - [Align 750MX]
- T-Rex 700 E, FBL VStabi 4.0 - [Align 700MX]
- Joker II Night, FBL Microbeast 3.0 - [Kontronik Pyro 30-12]
- T-Rex 450 Pro V2, FBL Microbeast 3.0 - [Align 450MX]
- Blade 130X
------------------------------------------------------
- Futaba T10 - 2,4GHz
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von Armadillo »

Sau cool, danke für den tollen Bericht! :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
sublist
Beiträge: 311
Registriert: 13.09.2008 11:28:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von sublist »

Dann mal "live" vorführen bitte... 8)
Greetz
Guido

******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Benutzeravatar
Mr.Ombre
Beiträge: 380
Registriert: 01.02.2007 13:02:39
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von Mr.Ombre »

sublist hat geschrieben:Dann mal "live" vorführen bitte... 8)
kommst am WE zu mir, dann gibts ne Privatvorführung :D
- T-Rex 700 DFC - Black Shark III, FBL VStabi 5.3 Pro - [Align 750MX]
- T-Rex 700 E, FBL VStabi 4.0 - [Align 700MX]
- Joker II Night, FBL Microbeast 3.0 - [Kontronik Pyro 30-12]
- T-Rex 450 Pro V2, FBL Microbeast 3.0 - [Align 450MX]
- Blade 130X
------------------------------------------------------
- Futaba T10 - 2,4GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von Crizz »

Schon mit geflogen ? Wie steht´s um Vibrationen oder Heck-Schwingen ? Ist ja zusätzliche Masse, die bewegt werden muß, deshalb die Fragen. Denke mal das man vorher auch die Komponenten auswiegen muß und dann genau platzieren, um möglichst wenig nachwuchten zu müssen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mr.Ombre
Beiträge: 380
Registriert: 01.02.2007 13:02:39
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von Mr.Ombre »

Crizz hat geschrieben:Schon mit geflogen ? Wie steht´s um Vibrationen oder Heck-Schwingen ? Ist ja zusätzliche Masse, die bewegt werden muß, deshalb die Fragen. Denke mal das man vorher auch die Komponenten auswiegen muß und dann genau platzieren, um möglichst wenig nachwuchten zu müssen.
Mr.Ombre hat geschrieben:Und hier ein kleines Video vom Nachtflug:
http://www.rcmovie.de/video/64c8058e13b ... Tailblades
Gruß
Sascha
- T-Rex 700 DFC - Black Shark III, FBL VStabi 5.3 Pro - [Align 750MX]
- T-Rex 700 E, FBL VStabi 4.0 - [Align 700MX]
- Joker II Night, FBL Microbeast 3.0 - [Kontronik Pyro 30-12]
- T-Rex 450 Pro V2, FBL Microbeast 3.0 - [Align 450MX]
- Blade 130X
------------------------------------------------------
- Futaba T10 - 2,4GHz
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#7 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von laserman »

Was sind denn das für Hauptrotorblätter ?
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#8 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von ECLiPSE »

Würde sagen dass sind die RJX Nachtflugblätter für den 500er... :-)
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
Mr.Ombre
Beiträge: 380
Registriert: 01.02.2007 13:02:39
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von Mr.Ombre »

mherweg hat geschrieben:Was sind denn das für Hauptrotorblätter ?
wird am Ende des Videos eingeblendet

Torsion 430 CFK Night
- T-Rex 700 DFC - Black Shark III, FBL VStabi 5.3 Pro - [Align 750MX]
- T-Rex 700 E, FBL VStabi 4.0 - [Align 700MX]
- Joker II Night, FBL Microbeast 3.0 - [Kontronik Pyro 30-12]
- T-Rex 450 Pro V2, FBL Microbeast 3.0 - [Align 450MX]
- Blade 130X
------------------------------------------------------
- Futaba T10 - 2,4GHz
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#10 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Beitrag von ECLiPSE »

Upsa die meinte ich... :-)
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“