Also die Überlegung ist folgende: da mein OBL-Standardmotor(chen) vom MT mir viel zu schlapp geworden ist, will ich ja nächste Saison einen 6er Scorpion einbauen.
Gestern hat mich dann "asassin" drauf aufmerksam gemacht, dass beim 6er der Riemen max. alle 30 Flüge zu wechseln ist!
Da mir das logischerweise fürn 450er E-Heli auf Dauer viel zu teuer käme (jedes Monat ca. 25€), dachte ich mir, ich kann mir ja den Starrantrieb selber bauen, da ja der Original Align 82€ kostet.
Würdet ihr mir dazu raten?....obwohl ich die Antwort eigentlich eh schon erahnen kann
Wenn JA, dann welcher Durchmesser vom Rohr bzw. Stab?
Danke schonmal im Voraus
Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe; Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Hi Daniel
das gleiche hatte ich mir auch schon überlegt, es aber dann wieder verworfen, da es bei crashen zu teuer wäre (die ich leider oft habe).
aber interessant ist das auf jeden fall
ich hätte nen 5er CfK stab genommen.
hat tt nicht schon anfang des jahres nen mini mit starrantrieb rausgebracht??
Daniel R hat geschrieben:Würdet ihr mir dazu raten?....obwohl ich die Antwort eigentlich eh schon erahnen kann
Von meiner Seite aus, prinzipiell: ja
Allerdings wirst du den Antrieb vom Rex sicher nicht in den MT bekommen. Zudem müsstest du den Heckabtrieb beim MT selber bauen mit nem Kegelrad und das Heckgehäuse müsste auch geändert werden, so wie ich das sehe.
Boogie hat geschrieben:hat tt nicht schon anfang des jahres nen mini mit starrantrieb rausgebracht??
Der Starrantrieb wurde auf den Messen ausgestellt, allerdings ohne jegliche Angabe des Verkaufstarts...
Daniel R hat geschrieben:Würdet ihr mir dazu raten?....obwohl ich die Antwort eigentlich eh schon erahnen kann
Von meiner Seite aus, prinzipiell: ja
aaah, ich schwebe auf Wolke 7
das wegen des Heckabtriebes macht mir auch Sorgen, weil das is ein Teil....mal schauen, ob ich das Riemenrad abbekomme, damit ich das Kegelrad drauf machen kann
Heckgehäuse hab ich schon vermessen, da müsst ich ein wenig feilen
Soll ich Rohr oder Stab nehmen, wie dick und: welches Material???
Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe; Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Wieso sollte der Riemen alle 30 Flüge zu wechseln sein?
Ist doch kein rex!!!
mein MT wird von nem Basti-Motor angetrieben, der hat bissle mehr Leistung wie ein scorpion...
selbst wenns genausoviel ist, ichhabe meinen Riemen nach 396! Flügen und ca 20 Abstürzen gewechselt, aber nciht weil er kaputt war, sondern weil er ca 3 cm länger geworden ist und das Heck eh gerade kaputt war...
als ich würde dir nicht zu nem Starrantrieb raten, schon gar nicht zu nem Selbsgebastelten...
soviel ich weiß und in Nürnberg gesehen habe bringt TT eh einen Starranrieb für den Mini.
Aber wozu? Ich würde nicht wechseln!
Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
asassin hat geschrieben:Schöli: ich weiss nicht, wie du deinen Riemen gespannt hast - ich durfte ihn ~30 Akkus wechseln...
vl hat er ja Kettenantrieb
edit: aber nur so zur Info: ich will den 6er nicht mit 4S fliegen , schon mit 3, und mit voraussichtlich 12er Ritzel , reinrechnerisch kommt da ca. 50rpm weniger raus, als mit nem 8er und 15er Ritzel..
Zuletzt geändert von Daniel R am 09.09.2009 14:50:44, insgesamt 2-mal geändert.
Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe; Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus