600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
#1 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
So, wir nähern uns dem erten Lift-Off, da prüft man nochmal alles fein säuberlich.
Jetzt ist mir bei meiner TS aufgefallen, dass die kleinen Hebelchen direkt über der TS nicht 100% waagrecht zu einander sind.
Um diese aber waagerecht zu bekommen, müßte ichdie TS tiefer legen, was nicht geht, da der Weg vom nickservo ja praktisch nicht einstellbar ist und ich die waagerechte Ausrichtung der TS über die Rollservos justieren muß. Ich habe zunächst auch alle Gestängelängen ganz genau lt. Anleitung eingestellt, aber da war das Ergebnis noch schlechter. Jetzt habe ich die Gestänge angepasst um möglichst nahe an die waagerechte Ausrichtung zu kommen. Leider kann ich diese ganzen Fachbegriffe noch nicht, deshalb beschreibe ich es mal in meinen Worten, wie es bei mir aussieht.
TS: absolut waagerecht in alle Richtungen
1.Etage über der TS: die kleinen Hebelchen mit "super pro" draufgedruckt: 80% parallel
2. Etage über TS: die Ebene durch die die Paddelstange geht: 100% waagerecht
3. Etage über TS: Ebene der Rotorblätter: Rotorblätter schön parallel
Kann das so bleiben oder ist da irgendwo der Wurm drin?
M.E. nach kann ich die 100%ige Parallelität in Etage 1 nur hinkriegen, wenn ich beim Nickservo in der Nullstellung nicht beide Kugelköpfe in der Flucht zum Mittelpunkt habe (was eigentlich immer gefordert wird) und somit bei der PP-Anlenkung nicht die 90° Anlenkung haben würde.
Danke für Eure Tipps....
Jetzt ist mir bei meiner TS aufgefallen, dass die kleinen Hebelchen direkt über der TS nicht 100% waagrecht zu einander sind.
Um diese aber waagerecht zu bekommen, müßte ichdie TS tiefer legen, was nicht geht, da der Weg vom nickservo ja praktisch nicht einstellbar ist und ich die waagerechte Ausrichtung der TS über die Rollservos justieren muß. Ich habe zunächst auch alle Gestängelängen ganz genau lt. Anleitung eingestellt, aber da war das Ergebnis noch schlechter. Jetzt habe ich die Gestänge angepasst um möglichst nahe an die waagerechte Ausrichtung zu kommen. Leider kann ich diese ganzen Fachbegriffe noch nicht, deshalb beschreibe ich es mal in meinen Worten, wie es bei mir aussieht.
TS: absolut waagerecht in alle Richtungen
1.Etage über der TS: die kleinen Hebelchen mit "super pro" draufgedruckt: 80% parallel
2. Etage über TS: die Ebene durch die die Paddelstange geht: 100% waagerecht
3. Etage über TS: Ebene der Rotorblätter: Rotorblätter schön parallel
Kann das so bleiben oder ist da irgendwo der Wurm drin?
M.E. nach kann ich die 100%ige Parallelität in Etage 1 nur hinkriegen, wenn ich beim Nickservo in der Nullstellung nicht beide Kugelköpfe in der Flucht zum Mittelpunkt habe (was eigentlich immer gefordert wird) und somit bei der PP-Anlenkung nicht die 90° Anlenkung haben würde.
Danke für Eure Tipps....
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
#2 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
wenn du an deiner Funke pitch auf null hast muss die Taumelscheibe gerade stehen.
Alle Mischerhebel (1) sowie die Paddelstange gerade stehen. Wenn nicht musst du die Gestänge verändern. Was in der Anleitung steht passt oft nicht
Alle Mischerhebel (1) sowie die Paddelstange gerade stehen. Wenn nicht musst du die Gestänge verändern. Was in der Anleitung steht passt oft nicht
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#3 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Kannst Du mal ein Bild machen ? Ich kanns mit grad nicht so vorstellen ... 

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#4 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Er meint bestimmt die Pitchkompensatorhebel zur TS......
is ja auch noch früh am Tagflyingdutchman hat geschrieben:Ich kanns mit grad nicht so vorstellen

Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#5 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Also auf den Fotos hier sieht man, dass beim Nickservo kein einstellbares Gestänge vorhanden ist (vorne das Aluteil mit doppeltem Arm). Das heißt, dass die Höhe der Taumelscheibe von diesem Gestänge bestimmt wird. Wenn ich aber jetzt die TS waagerecht ausrichte, sehen meine kleinen Hebelchen dann wie auf dem zweiten Foto aus.
Einzige Lösung in meinen Augen: Die Servoscheibe auf dem Nickservo so zu verdrehen, bis es passt. Dann sind aber die Servoarmkugelköpfe nicht mehr in einer Linie durch die Servoscheibenbefestigung.
Einzige Lösung in meinen Augen: Die Servoscheibe auf dem Nickservo so zu verdrehen, bis es passt. Dann sind aber die Servoarmkugelköpfe nicht mehr in einer Linie durch die Servoscheibenbefestigung.
- Dateianhänge
-
- DSC00003.JPG (189.53 KiB) 139 mal betrachtet
-
- DSC00001.JPG (232.36 KiB) 139 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
#6 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Tja, irgendwie muß ich zugeben, daß bei mir das alles ähnlich ist. Wenn auch nicht ganz so viel. Aber da mir 11° Pitch reichen ist mir das eigentlich ziemlich wurscht.
Dazu aber mal ne andere Überlegung..... (Messen dürft ihr jetzt aber selbst...
)
Mann kann beim fertig gebauten Heli ja auch mal messen wie lange die einzelnen Gestänge sein müssten, wenn alle Hebel genau parallel/waagerecht liegen. Das sollte man mal mit den Angaben in der Bauanleitung vergleichen. Mich würde interessieren, ob es da noch Unterschiede gibt, oder nicht.
Meine Differenz kommt übrigens zustande, da wir auf die Hebel selbst beim justieren des 0°-Pitch der Rotorblätter einfach nicht geachtet haben. Ansonsten sind bei mir die Gestänge eigentlich nicht verändert worden. Daher das Interesse daran.
Übrigens, den Nickhebel kann man schon justieren.... nur muß man da schon am PP-Gestänge rumwerkeln....viel Spaß
Dazu aber mal ne andere Überlegung..... (Messen dürft ihr jetzt aber selbst...

Mann kann beim fertig gebauten Heli ja auch mal messen wie lange die einzelnen Gestänge sein müssten, wenn alle Hebel genau parallel/waagerecht liegen. Das sollte man mal mit den Angaben in der Bauanleitung vergleichen. Mich würde interessieren, ob es da noch Unterschiede gibt, oder nicht.
Meine Differenz kommt übrigens zustande, da wir auf die Hebel selbst beim justieren des 0°-Pitch der Rotorblätter einfach nicht geachtet haben. Ansonsten sind bei mir die Gestänge eigentlich nicht verändert worden. Daher das Interesse daran.
Übrigens, den Nickhebel kann man schon justieren.... nur muß man da schon am PP-Gestänge rumwerkeln....viel Spaß

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#7 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Hallo Bernd !!!
Die zwei Umlenkhebel am Pitchkompensator sollte bei 0°Pitch genau im rechten Winkel zur Hauptrotorwelle stehen "Bild 2" und fluchten.
Was die Nickanlenkung angeht kannst du es nur direkt an den Servogestängen ändern. Eine richtige fummelei.
Deine Taumelscheibe sollte einen Tick runter.
Timo
Die zwei Umlenkhebel am Pitchkompensator sollte bei 0°Pitch genau im rechten Winkel zur Hauptrotorwelle stehen "Bild 2" und fluchten.
Was die Nickanlenkung angeht kannst du es nur direkt an den Servogestängen ändern. Eine richtige fummelei.
Deine Taumelscheibe sollte einen Tick runter.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#8 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
und für die Gestänge gibbet ne tolle Erfindung: http://www.e-heli-shop.de/Werkzeuge/Ein ... 23&p=15123
Das hatte ich mir mal gekauft da mir die Messtoleranzen zu heftig waren.
Das hatte ich mir mal gekauft da mir die Messtoleranzen zu heftig waren.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#9 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Schönes Spielzeug, aber auch wenn 10€ nur ein Kleckerbetrag sind vollkommen unnötig.
Man kann auch einfach einmalig korrekt messen wir groß der Abstand von der Mitte bis zum Rand der Kugelpfanne ist und dann rechnet man den Abstand immer doppelt auf die Gesamtlänge => fertig!
Man kann auch einfach einmalig korrekt messen wir groß der Abstand von der Mitte bis zum Rand der Kugelpfanne ist und dann rechnet man den Abstand immer doppelt auf die Gesamtlänge => fertig!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#10 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Danke mal für Eure Antworten. Nur ist mir nicht klar, wo ich an der PP-Anlenkung des Nickservos etwas einstellen soll.
Ich habe diese schon gekürzt und bin dann drauf gekommen, dass sich dadurch der Abstand zum Servo veringert und man die Servoplatte dann nicht mehr drauf bekommt. Ist ja eine Push-Pull-Anlenkung, d.h. wenn ich beide gleichzeitig kürze, verschiebe ich ja nur die Servoscheibe parallel.
Ich werde jetzt mal die Position der Servoscheibe auf dem Nickservo ignorieren und zusehen, dass ich obenrum alles parallel kriege.
Dadurch kommt die TS auch etwas tiefer.
Ich habe diese schon gekürzt und bin dann drauf gekommen, dass sich dadurch der Abstand zum Servo veringert und man die Servoplatte dann nicht mehr drauf bekommt. Ist ja eine Push-Pull-Anlenkung, d.h. wenn ich beide gleichzeitig kürze, verschiebe ich ja nur die Servoscheibe parallel.
Ich werde jetzt mal die Position der Servoscheibe auf dem Nickservo ignorieren und zusehen, dass ich obenrum alles parallel kriege.
Dadurch kommt die TS auch etwas tiefer.
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
#11 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Hallo Bernd...
Schau dir mal mein Bild an. Meine Anlenkung steht auch nicht 90° beim Nickservo. Nur wenn du hier auf die 90° verzichtest kannst du es einstellen. Sonst nicht.
Timo
Schau dir mal mein Bild an. Meine Anlenkung steht auch nicht 90° beim Nickservo. Nur wenn du hier auf die 90° verzichtest kannst du es einstellen. Sonst nicht.
Timo
Bernd_911 hat geschrieben:Danke mal für Eure Antworten. Nur ist mir nicht klar, wo ich an der PP-Anlenkung des Nickservos etwas einstellen soll.
Ich habe diese schon gekürzt und bin dann drauf gekommen, dass sich dadurch der Abstand zum Servo veringert und man die Servoplatte dann nicht mehr drauf bekommt. Ist ja eine Push-Pull-Anlenkung, d.h. wenn ich beide gleichzeitig kürze, verschiebe ich ja nur die Servoscheibe parallel.
Ich werde jetzt mal die Position der Servoscheibe auf dem Nickservo ignorieren und zusehen, dass ich obenrum alles parallel kriege.
Dadurch kommt die TS auch etwas tiefer.
- Dateianhänge
-
- P1040112.JPG (917.68 KiB) 140 mal betrachtet
-
- P1040114.JPG (1014.45 KiB) 140 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#12 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Ja, das ist genau das was ich gebraucht habe. Danke...
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
#13 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Bitte !
Bernd_911 hat geschrieben:Ja, das ist genau das was ich gebraucht habe. Danke...
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#14 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
Bei PP gibt es oft Mißverständnisse.
Bei PP vom 600 Rex sollen die Servoscheiben auch nicht 90° stehen, sondern wichtig ist, daß die Anlenkgestänge parallel laufen. Dazu muß die Scheibe etwas gedreht werden.
Wichtig ist dann, daß dieser dreieckige Umlenkhebel waagerecht steht, also Drehpunkt (Schraube) und Kugelkpopf waagerecht in der Flucht sind, wie sehr schön auf dem Bild zu sehen.
Bei PP vom 600 Rex sollen die Servoscheiben auch nicht 90° stehen, sondern wichtig ist, daß die Anlenkgestänge parallel laufen. Dazu muß die Scheibe etwas gedreht werden.
Wichtig ist dann, daß dieser dreieckige Umlenkhebel waagerecht steht, also Drehpunkt (Schraube) und Kugelkpopf waagerecht in der Flucht sind, wie sehr schön auf dem Bild zu sehen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#15 Re: 600 ESP-Nullstellung bei Nickservo keine 90°
....und selbst das ist eigentlich nur der Idealfall. Tatsächlich darf das alles minimal auch um ein paar Grad abweichen.
Einzig wichtig ist eigentlich nur, daß bei 0°-Pitch die Blätter auch wirklich BEIDE 0°-Pitch und die Paddelebene waagerecht steht.
Den Rest kann man auch prima mit der Trimmung korrigieren.
Einzig wichtig ist eigentlich nur, daß bei 0°-Pitch die Blätter auch wirklich BEIDE 0°-Pitch und die Paddelebene waagerecht steht.
Den Rest kann man auch prima mit der Trimmung korrigieren.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!