Nachtflugbeleuchtung mal anders
#1 Nachtflugbeleuchtung mal anders
Ich habe mich in den letzen Wochen mit diesem Thema dazu etwas auseinandergetz.
Ich habe mich entschlossen hier einen etwas anderen Weg zu gehen. Wieso dem Heli LED´s verpassen wenn man ihn auch von außen anleuchten kann ?!
Ich habe von Align Nachtflugblätter und von MS Composit Nachtflugheckblätter. Diese sind auf dem Bild noch nicht montiert.
Die Beleuchtung die ich angebracht habe ist um ca. 15cm zu kurz. Wird also noch verlängert.
Die LED´S habe ich von Crizz....Und diese sind doch sehr hell. Was in diesem Falle nicht mal schlecht ist. Geflogen bin ich noch nicht.
Mich würde hierzu mal eure Meinung interessieren
Gruß Timo
Ich habe mich entschlossen hier einen etwas anderen Weg zu gehen. Wieso dem Heli LED´s verpassen wenn man ihn auch von außen anleuchten kann ?!
Ich habe von Align Nachtflugblätter und von MS Composit Nachtflugheckblätter. Diese sind auf dem Bild noch nicht montiert.
Die Beleuchtung die ich angebracht habe ist um ca. 15cm zu kurz. Wird also noch verlängert.
Die LED´S habe ich von Crizz....Und diese sind doch sehr hell. Was in diesem Falle nicht mal schlecht ist. Geflogen bin ich noch nicht.
Mich würde hierzu mal eure Meinung interessieren
Gruß Timo
- Dateianhänge
-
- P1030998.JPG (754.25 KiB) 1033 mal betrachtet
-
- P1030999.JPG (751.97 KiB) 1031 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#2 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Ich sehe eher das Problem, daß du die Blätter damit nur von unten beleuchtest und dann siehst du fast keine Blätter mehr, wenn du nur die Oberseite vom Heli siehst. Aber käme jetzt auf einen Versuch an. Schade daß es keine transparenten Blätter gibt, daß sähe doch bestimmt cool aus.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#3 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Timo bastelt da noch Nightblades drauf - sowie Night-Tailblades. Dann paßt das schon 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Hmm,
Crizz hat doch saugute Sets im Angebot.
Da würde ich schon mal an die Konturen gehen und auch den Pürzel mit integrieren. Sonst wird es nach 30 Metern schon schwierig die Lage zu erkennen.
Aber, wie chris.jan schon geschrieben hat. Versuch macht kluch.
Evtl. jemanden mit nem starken Scheinwerfer zur Unterstützung mitnehmen.
Cu
Harald
Crizz hat doch saugute Sets im Angebot.
Da würde ich schon mal an die Konturen gehen und auch den Pürzel mit integrieren. Sonst wird es nach 30 Metern schon schwierig die Lage zu erkennen.
Aber, wie chris.jan schon geschrieben hat. Versuch macht kluch.
Evtl. jemanden mit nem starken Scheinwerfer zur Unterstützung mitnehmen.
Cu
Harald
#5 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Harald, Timo ist da Individualist und bastelt selber - die Sachen hat er von mir, meterweise. Das was er uns hier gezeigt hat ist ne ALternativ-Überlegung zu ner bestückten Haube. Wenn das kein zufriedenstellendes Ergebnis im Betrieb hat, hat Timo bereits alles weitere greifbar, um die Haube komplett zu modden 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Hy Chris !!!
Die Nachtflugblätter haben sowohl auf der unter sowie Oberseite LEDs und auch an den Spitzen. Es geht nicht darum um die Blätter zu Beleuchten sondern den Rumpf ins Licht zu setzen.
Timo
Die Nachtflugblätter haben sowohl auf der unter sowie Oberseite LEDs und auch an den Spitzen. Es geht nicht darum um die Blätter zu Beleuchten sondern den Rumpf ins Licht zu setzen.
Timo
chris.jan hat geschrieben:Ich sehe eher das Problem, daß du die Blätter damit nur von unten beleuchtest und dann siehst du fast keine Blätter mehr, wenn du nur die Oberseite vom Heli siehst. Aber käme jetzt auf einen Versuch an. Schade daß es keine transparenten Blätter gibt, daß sähe doch bestimmt cool aus.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#7 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Stimmt, die Haube statt der Blätter als Lageerkennung zu nutzen ist eigentlich am Sinnvollsten wenn man nicht mit Nachtflugblättern arbeitet. Bin mal gespannt wie das aussehen wird.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#8 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Möchte was machen was noch keiner am Heli probiert hat. Bzw einen anderen Weg gehen.
Der Testflug wird es dann zeigen, ob ich damit klarkomme.
Hoffe nur das es keine UFO Warnung geben wird.
Timo
Der Testflug wird es dann zeigen, ob ich damit klarkomme.
Hoffe nur das es keine UFO Warnung geben wird.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#9 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Es wird die Haube beleuchtet und Nachtflugblätter montiert.
Timo
Timo
chris.jan hat geschrieben:Stimmt, die Haube statt der Blätter als Lageerkennung zu nutzen ist eigentlich am Sinnvollsten wenn man nicht mit Nachtflugblättern arbeitet. Bin mal gespannt wie das aussehen wird.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#10 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Das ist doch gerade der grund warum ich sowas machen würdeTimoHipp hat geschrieben:Hoffe nur das es keine UFO Warnung geben wird.![]()

Freu mich schon auf Fotos/Videos... und die ersten Ufomeldungen
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
So sehen die Nachtflugblätter aus.
Timo
Timo
- Dateianhänge
-
- P1040003.JPG (799.44 KiB) 1032 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#12 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Hallo Harald.....
Fürs Heck habe ich die Nachtflugheckblätter....Ich denke das dürfte reichen. Wenn nicht habe ich genügend LEDs hier.....
Timo
Fürs Heck habe ich die Nachtflugheckblätter....Ich denke das dürfte reichen. Wenn nicht habe ich genügend LEDs hier.....
Timo
helihopper hat geschrieben: Da würde ich schon mal an die Konturen gehen und auch den Pürzel mit integrieren. Sonst wird es nach 30 Metern schon schwierig die Lage zu erkennen.
Harald
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#13 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Wegen der Sichtbarkeit würd ich mir keine Gedanken machen, ich bin schon 3d mit dem 450er und nur einer kleinen weissen LED an der Heckfinne + Nightblades geflogen. Im Prinzip reicht selbst das 

#14 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
du nimmst ja auch die Funke und den Heli mit ins Bett ......
Timo

Timo
PICC-SEL hat geschrieben:Wegen der Sichtbarkeit würd ich mir keine Gedanken machen, ich bin schon 3d mit dem 450er und nur einer kleinen weissen LED an der Heckfinne + Nightblades geflogen. Im Prinzip reicht selbst das
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#15 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Timo, ich hab schonmal probiert "angeleuchtet" zu fliegen. Das Problem das ich hatte, war die Eigenblendung
sobald ich mal versehentlich im "richtigen" Winkel in die LEDs kuckte. Meine Erfahrung daraus ist, entweder
die LEDs in diffus zu nehmen, diffus abzudecken, oder mit Unterspannung zu betreiben.
Die ersten paar Testflüge würde ich auf jeden Fall bei Dämmerung versuchen, denn auch an Nachtflug muß man
sich erstmal ein bisschen gewöhnen. Zumindest ich habe die blöde Angewohnheit, immer direkt ins Licht zu
schauen, und dann ist´s erstmal schluß mit lustig. *g*
Was mir auch schon passiert ist, dass wärend des Fluges plötzlich die selbstgestrickten Stecker lose wurden,
und ich dann einen "richtigen" Nachtflug hatte, bis auf die Nachtblätter und Heck. *Augenkneiff-Woisserdenn*
Im Großen und Ganzen sieht das klasse aus, aber wie gesagt, damit zu fliegen sollte auch geübt werden.
(Ich freu mich trotzdem auf die helle Jahreszeit. *g*)
sobald ich mal versehentlich im "richtigen" Winkel in die LEDs kuckte. Meine Erfahrung daraus ist, entweder
die LEDs in diffus zu nehmen, diffus abzudecken, oder mit Unterspannung zu betreiben.
Die ersten paar Testflüge würde ich auf jeden Fall bei Dämmerung versuchen, denn auch an Nachtflug muß man
sich erstmal ein bisschen gewöhnen. Zumindest ich habe die blöde Angewohnheit, immer direkt ins Licht zu
schauen, und dann ist´s erstmal schluß mit lustig. *g*
Was mir auch schon passiert ist, dass wärend des Fluges plötzlich die selbstgestrickten Stecker lose wurden,
und ich dann einen "richtigen" Nachtflug hatte, bis auf die Nachtblätter und Heck. *Augenkneiff-Woisserdenn*
Im Großen und Ganzen sieht das klasse aus, aber wie gesagt, damit zu fliegen sollte auch geübt werden.
(Ich freu mich trotzdem auf die helle Jahreszeit. *g*)