Habe ein komisches Problem mit meinem 600er Rex. Bein Anlaufen des Rotors so bei ca. 20-30% schwingt sich der Heli auf bzw. vibriert kurz, sodass es ihn um einen cm versetzt....wenn er allerdings seine End-Drehzahl erreicht hat (ca .1800), dann läuft er sauber. Beim Ausschalten bzw. Auslaufen ists dann das gleiche wieder, wenn sich die Rotorblätter nicht mehr allzuschnell drehen, schätze mal grob noch so mit 20-30% laufen, schwingt sich der Heli wieder auf....Verwende jetzt zum testen das weiße originale Landegestell.
Hatte die Mechanik eben schon im Funkey-Airwolf Rumpf und da tritt dieser Effekt bedingt durch das Einziehfahrwerk noch 5 mal stärker auf. der Heli hat sich so stark geschüttelt, dass ich schon gemeint habe, der Rumpf zerlegt sich.

An was kann das liegen? Paddel habern exakt den gleichen Abstand. Heckriehmen-Spannung passt auch, das Motor-Antriebsritzel hat auch einen sauberen Abstand, sitzt also nicht zu stram?
Das ganze tritt nicht auf, wenn ich die Hauptrotorblätter abmontiert habe.
Habe allerdings die Blätter heute schonmal gewuchtet und ausbalanciert, musste auf einem Blatt 4 umrundungen Tesa aufbringen. Verwende die Align CFK-Blätter. Das Auswuchten hat allerdings nichts gebracht.
Hatte keinen Absturz oder sonst was.
Die Suche hab ich schon benutzt und die Tips beherzigt bzw. durchgeführt.
Hat noch jemand ne Idee an was das liegen könnte.
Danke schonmal