Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Antworten
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo Leute.

Habe ein komisches Problem mit meinem 600er Rex. Bein Anlaufen des Rotors so bei ca. 20-30% schwingt sich der Heli auf bzw. vibriert kurz, sodass es ihn um einen cm versetzt....wenn er allerdings seine End-Drehzahl erreicht hat (ca .1800), dann läuft er sauber. Beim Ausschalten bzw. Auslaufen ists dann das gleiche wieder, wenn sich die Rotorblätter nicht mehr allzuschnell drehen, schätze mal grob noch so mit 20-30% laufen, schwingt sich der Heli wieder auf....Verwende jetzt zum testen das weiße originale Landegestell.

Hatte die Mechanik eben schon im Funkey-Airwolf Rumpf und da tritt dieser Effekt bedingt durch das Einziehfahrwerk noch 5 mal stärker auf. der Heli hat sich so stark geschüttelt, dass ich schon gemeint habe, der Rumpf zerlegt sich. :(

An was kann das liegen? Paddel habern exakt den gleichen Abstand. Heckriehmen-Spannung passt auch, das Motor-Antriebsritzel hat auch einen sauberen Abstand, sitzt also nicht zu stram?

Das ganze tritt nicht auf, wenn ich die Hauptrotorblätter abmontiert habe.
Habe allerdings die Blätter heute schonmal gewuchtet und ausbalanciert, musste auf einem Blatt 4 umrundungen Tesa aufbringen. Verwende die Align CFK-Blätter. Das Auswuchten hat allerdings nichts gebracht.

Hatte keinen Absturz oder sonst was.

Die Suche hab ich schon benutzt und die Tips beherzigt bzw. durchgeführt.

Hat noch jemand ne Idee an was das liegen könnte.

Danke schonmal
no pain no gain
Nakrassus
Beiträge: 1
Registriert: 31.01.2009 12:46:59

#2 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Nakrassus »

Hi,hat deine Rotorwelle einen Schlag ? Ich hatte das auch mal beim 450er,bei mir war die Freilaufhülse nicht 100% gerade im Zahnrad eingepresst,das wird sehr oft ausser Acht gelassen. :|
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von heliminator »

Hmm, evtl. die Blätter mal etwas fester anziehen oder lockern - je nachdem, wie Du es jetzt hast...?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#4 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Hummerfresse »

Nein,die Rotorwelle hat keinen Schlag, hatte nie einen Absturz oder eine harte landung oder sonst was dergleichen.
Die Unwucht baut sich ja erst auf, wenn der Rotor schon fast ausgedreht hat.

Die Rotorblätter habe ich schon von ganz leicht bis relativ fest angezogen wobei es bei fest angezogenen Blättern noch schlimmer wird.

bin echt ratlos...
no pain no gain
lumi

#5 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von lumi »

Ist nicht sehr ungewöhnlich, eher normal ;)

Ungewöhnlich ist die hohe Drehzahl für Scale :oops:


Reduzieren kannst Du das Schwingen mit:

einer weichen Blattlagerwellen-Dämpfung,

einem weicheren Landegestell oder Untergrund,

durch einkleben der HRW in die Führungslagern.


Zusätzlich sollte man beachten:

dass die Rotorblätter (Haupt und Heck) sich in den Halterungen frei bewegen lassen,

und das Antriebsritzel nicht auf das Hauptzahnrad presst (ein leichtes Zahnflankenspiel vorhanden ist).


Auch hilfreich ist:

Nach dem Landen und rausnehmen vom Gas, kurz starkes Negativpitch geben :wink:


Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Hummerfresse »

lumi hat geschrieben:Ist nicht sehr ungewöhnlich, eher normal ;)

Ungewöhnlich ist die hohe Drehzahl für Scale :oops:

Ja, die werde ich heute mal noch senken...hab sie relativ hoch gestellt, damit mein Jazz nicht so im Teillastbereich arbeitet, da er immer sehr heiss wurde.


Reduzieren kannst Du das Schwingen mit:

einer weichen Blattlagerwellen-Dämpfung,

hab schon die grauen Gummis ohne Hülse verbaut

einem weicheren Landegestell oder Untergrund,

das glaub ich eher nicht, da sich die Meachnik im Rumpf mit dem weichen Einziehfahrwerksbeinen noch mehr aufschwingt

durch einkleben der HRW in die Führungslagern.

das heck läuft eigentlich sehr sauber...die Schwingungen gehen eher vom Kopf aus


Zusätzlich sollte man beachten:

dass die Rotorblätter (Haupt und Heck) sich in den Halterungen frei bewegen lassen,

und das Antriebsritzel nicht auf das Hauptzahnrad presst (ein leichtes Zahnflankenspiel vorhanden ist).

hat einen sauberen Abstand. Habs mit einem Blatt Papier ausgerichtet


Auch hilfreich ist:

Nach dem Landen und rausnehmen vom Gas, kurz starkes Negativpitch geben :wink:

das habe ich schon versucht, bringt aber nur minimal Besserung


Liebe Grüße

Wendy
no pain no gain
Harrysam

#7 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Dann überprüfe noch mal die HAupwelle und Blattlagerwelle, um sicher zugehen ob diese 100% gerade sind.
1 zentel reicht da schon aus.
Hatte ich auch bei meinem Hubi, auch keine Abstütze gehabt.

Gruß
lumi

#8 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von lumi »

Hummerfresse hat geschrieben:
Ja, die werde ich heute mal noch senken...hab sie relativ hoch gestellt, damit mein Jazz nicht so im Teillastbereich arbeitet, da er immer sehr heiss wurde
:oops: auf keinen Fall, die Übersetzung müsste angepasst werden. Wenn das nicht geht, dann passt das Setup nicht und ein anderer Motor oder eine andere Motor/Regler Kombination müsste her. Wenn schon kleinere Ritzel (10-12er/für 6mm Welle) für den neuen Motor 650L (1220KV) angeboten werden, könnte der eine kostengünstige Alternative sein.

einem weicheren Landegestell oder Untergrund,
das glaub ich eher nicht, da sich die Meachnik im Rumpf mit dem weichen Einziehfahrwerksbeinen noch mehr aufschwingt
durch einkleben der HRW in die Führungslagern.
das heck läuft eigentlich sehr sauber...die Schwingungen gehen eher vom Kopf aus

Bei uns haben sich die Vibs seit Montage des 3D Landegestell merklich verstärkt..

HRW = Hauptrotorwelle ;) Align Hauptrotorwellen sind minimal dünner als die von Mikado, Thunder Tiger etc. Daher haben sie auch geringfügig mehr Spiel in den Führungslagern.

Wie hast Du die Rotorblätter ausgewogen und wo hast Du die 4 Lagen Tesa aufgetragen? Blattspitze oder Blattschwerpunkt?


Wendy
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#9 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Hummerfresse »

hab leider schon das kleinste Ritzel drauf. hab den Standard Align Motor, welcher beim 600er CFK Rex dabei war. Hab aber auf meinem Jazz schon einen großen Kühlkörper montiert. Anderer Motor kommt auch noch...aber jetzt gehts mir erstmal ums aufschwingen....wenn es mit niedrigerer Drezahl besser wird,dann natürlich gleich.
Aber das Hauptproblem ist ja beim Auslaufen der Rotorblätter, wenn sie kurz vorm stehen sind, also bei den letzten 20% des Auslaufens.

Mit was soll ich die Hauptrotorwelle festkleben? hast du da nen Tipp für mich. Es muss sich bei bedarf aber wieder lösen können :D

die 4 Lagen Tesa sind am Blatt-Schwerpunkt aufgebracht.

Ich hab leider auch keine anderen Blätter hier, die ich mal testen könnte. Nicht dass die Dinger immer noch ne Unwucht haben....
no pain no gain
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#10 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von tor_32049 »

Wenn es gar nicht anders geht, nimm den kompletten Rotorkopf samt HR-Welle raus, greif dir zwei HRW-Lager und leg die ganze Mimik auf eine gerade stehende Tischkante, und lass das Ganze auspendeln. Vorher natürlich die Blätter fest anziehnen und ausrichten. Bei 4 Lagen Tesaband zum wuchten der Align CFK-Blätter werd ich skeptisch. Wiegen die Blätter gleich viel - mal einzeln auf die Waage gelegt?
Ich gehe mal davon aus, dass die Blattlagerwelle ordentlich gefettet in den Dämpfungsgummis liegt, damit sie hin und her rutschen kann? Zentralstück fest angegezogen? Prüf die Lager in den in den Blatthaltern auf richtige Reihenfolge und Richtung (Drucklager) sowie Rundlauf.
Hast du in der Flugphase AuRo evtl. Nick / Roll getrimmt?
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#12 Re: Rex schwingt sich auf - Vibrationen

Beitrag von Hummerfresse »

HI.

Das Video ist sehr gut, nur fehlen mir da grad bischen die Mittel zu.
Habe keinen so Laser.

@Tor.

ja, Blattlagerwelle ist gefettet und richtig zusammen gebaut. Hatte sie erst gestern zerlegt und neu eingefettet. auch die Gummis usw. Das passt alles.

Trimmung: ich hab in der Flugphase was getrimmt. In der AuRo-Phase aber nicht. da ist alles auf neutral.
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“