12s Lipos im Rex ??

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

Hi !

ich wollte mal fragen ob man, mit egal welcher umbaumethode, irgendwie 12s als 2x6s in den rex vernünftig unterbekommt ?
von der größe her sollten es min. 4000er sein, 5000er müssen aber auch passen.
und nochwas: passt ein scorpion hk 4035-560 in das chassis ?


vielen dank !

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuush :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
lumi

#3 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

:oops: Jonas.. 12S LiPo's :shock:

..hast Du zuviel bei Henseleit geguckt :lol:

sollte recht einfach mit 4 x3S oder 2x6S 4Ah gehen :lol: 8)

...wenn Du bitte bitte sagst, probiere ich es aus ;)

lg wendy
lumi

#4 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

Nachtrag..

zum Motor.. nein.. :P Es sei denn, Du schaffst den Platz mit dem Dremel
Zuletzt geändert von lumi am 18.11.2008 20:30:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

aaalso den rex kann man ganz easy auf 710er latten strechen ohne heckprobleme wie beim logo zu haben. man kann einfach das 700er heckrohr und den 700er starrantrieb nehmen, längere heckblätter, fertig.
der motor würde dann natürlich on the top eingebaut werden. unten dann die beiden 6s lipos, wenn sie passen. vorne wird man die vielleicht unterbekommen, aber schwerpunktsmäßig wird das überhaupt net hinhauen. vor allem sollen ja auch 5000er passen.
aber wenn der motor net passt oder nur mit viel dremeleinsatz (habe angst das die steifigkeit des chassis darunter leidet).
ich weiß auch nicht ob der rex das aushält...aber irre leicht wäre der dann schon für nen 90er mit 12s !!!! :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
lumi

#6 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

helijonas hat geschrieben:aaalso den rex kann man ganz easy auf 710er latten strechen ohne heckprobleme wie beim logo zu haben. man kann einfach das 700er heckrohr und den 700er starrantrieb nehmen, längere heckblätter, fertig.
der motor würde dann natürlich on the top eingebaut werden. unten dann die beiden 6s lipos, wenn sie passen. vorne wird man die vielleicht unterbekommen, aber schwerpunktsmäßig wird das überhaupt net hinhauen. vor allem sollen ja auch 5000er passen.
aber wenn der motor net passt oder nur mit viel dremeleinsatz (habe angst das die steifigkeit des chassis darunter leidet).
ich weiß auch nicht ob der rex das aushält...aber irre leicht wäre der dann schon für nen 90er mit 12s !!!! :-)
Es soll ein Tuning Cassis geben, wo der Motor oben montiert wird. Ob es dann mit dem vorhandenen Platz zur Haube hinhaut ist eine weitere Frage. Auf Sicher passen die Lipos dann auch besser. Nachteil ist, die PP fällt weg (was ja nicht alle als Nachteil sehen). Schreib am besten Jürgen (Yogi) mal an, der kann dir genaueres dazu sagen (ich müßte raten ;) )

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#7 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von niggo »

An 12S hatte ich eigentlich noch nicht gedacht, wohl aber an 10S.

Zur Stabilität: AFAIK gibt es da doch ein 2mm starkes Tuning-Chassis für den 600er. Das würde ich auf jeden Fall nehmen. Bei 12S würden IMHO dann aber kleinere Akkus reichen, wie z. B. die 3850er Thunder Power (jeweils nur ca. 580 Gramm). Die sollten dann noch unterzubringen sein. Hmm, die hatte ich gerade für einen ganz tollen Heli namens J.... 3DD in England bestellt... :oops: :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 3d »

aber irre leicht wäre der dann schon für nen 90er mit 12s
nein, wäre er nicht.
leicht ja, aber nicht irre.
außerdem ist ein gestreckter 50er kein echter 90er.


was hat der logo für heckprobleme?

es gibt auch ein tuning-chassis, bei dem PP nicht wegfällt.


kann man eigentlich die 700er blatthalter einfach auf den 600er schrauben?
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von worldofmaya »

Beim Logo gibt's mit XL-Heck Probleme mit überspringendem Riemen. Zusätzliche Rolle dran und gut ist's... gibt ja genug die das schon gemacht haben. Bin da aber auch eher skeptisch. Einen passenden Riemen zu finden ist auch nicht ganz so einfach.
ps.: man sollte aber nicht verschweigen das der überspringende Riemen bei 3D Freaks mit >2000rpms am Kopf auftritt... und das bei 700er Latten :roll:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

also die nötigen umbauten hast du jetzt mal so gut wie komplett weggelassen bzw. 5% von dem dargestellt was nötig ist :-)

es ist äußerst kompliziert den logo mit 700er latten 3D tauglich zu machen. bis jetzt haben das erst eine hand voll leute geschafft das der riemen niemals überspringt.
ne zusätzliche rolle is nen witz :-)
der logo wiegt dann aber auch 4,4kg mit 12s, leicht is der dann auch nicht mehr.

@ 3D:

danke für die info das das dann ein 50er mit 700er latten ist und kein 90er ! und um es jetzt nochmal für die nordmänner auszudrücken ! für einen heli mit 710er latten ist dieses 50er helimodell sehr leicht im vergleich zu 90er helimechaniken mit 710er blättern!


achso: da ich den auch rigid fliegen werde (was für eine mechanik auch immer) wäre ich sogar sehr froh, wenn PP weg ist.
und nochwas: es sollte schon min. 12s4000er sein damit ich ne gute flugzeit habe. genau deswegen würde ich mir den ja gerne umbauen. 4kg sind dann locker drin, evtl. auch drunter. zu nem 700er rex der über nen kilo mehr wiegt is das schon was und macht ordentlich was an flugzeit aus !

und 10s...ne zu wenig power, schaut in meine sig ;-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von PICC-SEL »

helijonas hat geschrieben:der logo wiegt dann aber auch 4,4kg mit 12s, leicht is der dann auch nicht mehr.
mit 12s 4500ern kommste locker unter 4Kg

Mein Logo wiegt leer unter 2,25Kg
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von worldofmaya »

@helijonas: da das ein Rex-Thread ist und das wahrscheinlich eh niemanden hier interessieren wird -> kurze Antwort :wink: wer sowas wirklich machen will wird sich in entsprechenden Foren mit Leuten austauschen die das schon gemacht haben. Und das sind schon einige...
Ob es Sinn macht einen kleinen Heli über Gebühr zu vergrößeren sei mal dahin gestellt. Wer einen richtigen 90er haben will, wird sich wohl auch einen MP & Co kaufen. Ein Trex600 ist mit 700er Latten auch kein 700er...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 3d »

mit 12s 4500ern kommste locker unter 4Kg
das könnte knapp werden.
wenn ich mich richtig erinnere wiegt der xl von uli 3,9kg mit 10s 4000.

keine ahnung was der logo alles benötigt, aber der rex wird mit sicherheit nicht standhafter sein, nur weil er ne welle hat :oops:
jonas,
ich glaub du machst dir da falsche hoffnungen.
1. die mechanik ist eigentlich schon für ein 10s 3kW setup überfordert
2. ein shark oder MP wiegt mit 12s 4000er akku 4,2 bzw 4,3 kg

ich glaube nicht, daß du mit dem rex deutlich drunter liegen wirst.
mein 10s rex wiegt ja schon 3,65kg mit sls 4000.

da rechne noch dazu: etwas für den motor, etwas für die blätter, für das heck und für den akku
und ruk zuk bist du auch bei 4,2-4,3kg.
nur, daß du eine 50er mechanik hast, die richtig gefoltert wird :oops:
Mein Logo wiegt leer unter 2,25Kg
meinst du ganz leer?

der shark wiegt ohne gar nix 1,92kg :D
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von worldofmaya »

3d hat geschrieben:
Mein Logo wiegt leer unter 2,25Kg
meinst du ganz leer?
Ohne Akkus würde ich mal meinen... die Plastikteile von Mikado ja nicht so schwer :lol:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von PICC-SEL »

mit allem ohne Akkus natürlich :wink:

3d hat geschrieben:1. die mechanik ist eigentlich schon für ein 10s 3kW setup überfordert
eindeutig :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“