Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#1 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Hallöchen erstmal.

Habe vor einigen Tagen auf Ebay einen günstigen Rumpf für meinen kleinen Rex erstanden. Da ich mir schon länger gedanken über ein Rumpfprojekt mache, konnte ich bei dem Angebot nicht wiederstehen.
Hier erstmal ein paar Bilder:
IMG_0030.jpg
IMG_0030.jpg (1.47 MiB) 1360 mal betrachtet
IMG_0031.jpg
IMG_0031.jpg (1.46 MiB) 1360 mal betrachtet
IMG_0032.jpg
IMG_0032.jpg (994.07 KiB) 1359 mal betrachtet
IMG_0033.jpg
IMG_0033.jpg (1.43 MiB) 1360 mal betrachtet
habe mir mit Absicht keinen neuen Rumpf gekauft, da ich ein eigenes Design durchsetzen möchte.
Wie man an den Bildern sehen kann, sind ein paar Macken vorhanden, die aber durch veränderungen am Rumpf keine große Rolle spielen und bei dem preis ok sind.

Was ich alles tun möchte:

1. Eigene Lackierung:

Dazu muss ersteinmal die aktuelle Spraydosenfarbe runter, hauptsächlich aus Gewichtsgründen werde ich den Rumpf bis zur grundierung abschleifen und dann eine neue Lackierung aufbauen. Mein Design habe ich mir selbst ausgedacht und werde es entweder lackieren lassen oder mir noch eine eigene kleine Airbrush-ausrüstung zulegen.

2. Rotorkopf:

Mein Wunsch ist ein 5-Blatt-Scale like Rotorkopf. Hier habe ich nun eine Frage, dreht sich der Rotorkopf von oben gesehen in echt rechts oder links rum ?
Habe bereits über meinen Vater die möglichkeit gefunden entweder den Gaui-Kopf, wie ihn auch Didi in seinem Bau-thread benutzt, zu bearbeiten oder die Welle etwas abzudrehen, im Moment tendiere ich dazu die Welle zu bearbeiten.

3. Heckrotorseite:

Wie im echten Helikopter soll mein Rotor auf die in flugrichtung linke seite, da ich ja einen Riemenantrieb nutze, sehe ich da keine größeren Probleme. Zusammenhang mit anderer Drehrichtung des Hauptrotors, so wie ich das verstanden habe.

4. Beleuchtung:

Würde gerne eine Scalige Beleuchtung einbauen, weiß aber noch nicht wie das Gewichtstechnisch aussieht.


Ich halte euch bei Interesse auf dem laufenden, man darf allerdings von meinem ersten Scale-Projekt nicht zu viel erwarten.
Ich begeb mich jetzt erstmal ans schleifen und umharzen des Rumpfes. Bilder folgen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So die letzten Tage waren "schleifintensiv".
Nach einigem Papier und nem halben handgelenksschaden hier mal die erste Hälfte.

Werde mich morgen den spachtelarbeiten widmen.

Doch hier erst noch neue Bilder, die werden eh die meisten interessieren, falls es jemand interessiert.

Geht mit tapatalk nicht glaub ich. Ich lad sie einzeln hoch :)





Sent from my iPhone using Tapatalk
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1302628751.743096.jpg
ImageUploadedByTapatalk1302628751.743096.jpg (861.5 KiB) 1321 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fabe am 12.04.2011 19:23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#3 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Sent from my iPhone using Tapatalk
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1302628987.006896.jpg
ImageUploadedByTapatalk1302628987.006896.jpg (819.33 KiB) 1319 mal betrachtet
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#4 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Sent from my iPhone using Tapatalk
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1302629059.056319.jpg
ImageUploadedByTapatalk1302629059.056319.jpg (788.72 KiB) 1317 mal betrachtet
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#5 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Sent from my iPhone using Tapatalk
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1302629138.156202.jpg
ImageUploadedByTapatalk1302629138.156202.jpg (856.8 KiB) 1315 mal betrachtet
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#6 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So nachdem ich einige Probleme mit dem vermischen des Epoxidharz mit dem Härter hatte und so nur eine klebrige Masse entstanden ist hab ich nach einigen Tips hier, vielen dank dafür, das zeug dann mal mit dem Dremel gemischt und sowohl am Riss am Heck sowie an dem Loch nochmal mit einigen lagen nachgearbeitet.

Vorher hatte ich die restlichen Gel-harz-rückstände mit aceton entfernt.

Das ergebnis kann sich sehen lassen und ich glaub jetzt kann ich das heckrohr als baseballschläger benutzen so hart ist das zeug geworden.

Hab eben gerade mal mit etwas grundierung den rumpf angesprüht um beim späteren schleifen die unebenheiten besser sehen zu können.
Ich hoffe ich kann morgen früh, bzw nachmittag nach der uni mit dem schleifen beginnen, Maske hier nicht vergessen *hust*, und hoffe ein einigermaßen gleichmäßige oberfläche zu bekommen.

Bilder habe ich, wenns jemand interessiert werd ich sie auch posten, ansonsten gibts am ende vom thema ne kurzzusammenfassung aufgrund mangelndem interesse


Edit: Der Kopf ist mittlerweile Forumsintern geordert, ich hoffe meine Bank braucht nicht wieder ewig, ich freu mich so auf das teil, auch wenn ichs noch länger nicht fliegen werde.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von -Didi- »

Da bin ich ja gespannt! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#8 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So hatte heute morgen etwas zeit, über die nachricht hab ich mich vorhin ganz besonders gefreut.
harz1.jpg
harz1.jpg (970.96 KiB) 1253 mal betrachtet
so sah das ding aus, als ich die erste lage drauf hatte, es folgte noch eine zweite und dann mehrere stunden trocknen im heizraum.
rohr grundiert.jpg
rohr grundiert.jpg (1.08 MiB) 1252 mal betrachtet
seite grundiert.jpg
seite grundiert.jpg (981.24 KiB) 1253 mal betrachtet
Beide stellen grundiert und dann ging die schleiferei wie schon oben geschrieben los.
Hatte erst mit 120er Papier geschliffen mich dann aber doch für gröberes entschieden, da ich ja eh noch nachspachteln muss.
Nach 2 stunden arbeit mit 40er Papier und nem müden handgelenk sahs soweit ganz ok aus.
seite geschliffen.jpg
seite geschliffen.jpg (1.03 MiB) 1253 mal betrachtet
Hab danach erstmal alles dünn und an manchen stellen dicker mit sprüh-spachtel eingesprüht um unebenheiten rauszubekommen.

Bilder folgen wenns trocken ist und ich das Ding wieder anfassen kann.

Und so seh ich bei der Arbeit aus: :-P
IMG_0063.jpg
IMG_0063.jpg (1.11 MiB) 1252 mal betrachtet

So jetzt muss das erstmal trocknen und eben hat der Postler die bremsbeläge für meine youngtimer honda gebracht, also gehts erstmal dort weiter während ich warten muss.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#9 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Hab heute erstmal noch die haube von dem billig - glas befreit und abgeschliffen.
IMG_0066.jpg
IMG_0066.jpg (1.17 MiB) 1236 mal betrachtet
Danach wieder grundiert und trocknen lassen!

So heute war auch der Spachtel im großen und ganzen verarbeitungsreif.
Hab dann alles nochmal weiß grundiert um im Licht besser unebenheiten zu sehen.

Wie ich feststellen musste war der komplette Rumpf leider in sich total uneben, was ich so flächenmäßig auch nicht mit spachtelmasse rausbekam.
Habe dann erstmal als Gedenkpause die ganzen kleinteile abgeschliffen und mit Harz verstärkt.

Danach hab ich angefangen alles mit 240er Papier glatt zu schleifen und zwar nass und das ergebniss ist wirklich gut geworden, ohne mich selbst loben zu wollen:
IMG_0067.jpg
IMG_0067.jpg (1.36 MiB) 1236 mal betrachtet
IMG_0068.jpg
IMG_0068.jpg (1.13 MiB) 1236 mal betrachtet
IMG_0069.jpg
IMG_0069.jpg (1.05 MiB) 1237 mal betrachtet
Jetzt wird alles getrocknet und danach wieder grundiert und wieder nass abgeschliffen, danach eventuell nochmal, je nachdem wie das Ergebniss ist.

Wünsch euch schöne Ostern, ich werd da leider keine zeit haben was zu machen :(, aber bald ist ja wieder normale uni-woche ....
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#10 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Heut morgen hab ich ein Durchgang schleifen und spachteln unterbringen können.

Größere dellen sind jetzt erstmal keine mehr drin. Leider bekomm ich mit dem vorhandenen Zeug die kleinen Poren nicht richtig zu, mal schauen was ich da mach.

Hab mich jetzt entschlossen eine Beleuchtung einzubauen, hat da irgendjemand nen Tipp woher ich das beziehen könnte.

Der kopf ist heute auch gekommen und sieht toll aus!!!




Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#11 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Ich hab ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen:

Habe heute den 5-Blatt montiert und ich verwende das 3G das ebenfalls wie bei DIDIs rumpfprojekt verwendete microbeast keine taumelscheibendrehung beherrscht.
Habe dann alles neu eingestellt und immer ein blatt exakt über dem heckrohr gehalten und habe in alle richtungen circa 6°

Habe das nach dem hier erklärten system gemacht: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1153936

jetzt hab ich die gaskurve auf 15 % gestellt und hab das ding in der hand gestartet, dreht wirklich langsam und habs auch nicht in gesichtshöhe gehalten.

Pitch positiv und negativ geht super, aber roll und nick spinnen total rum.

wenn ich nach hinten nick geht er nach links weg, roll nach rechts drückt er nach vorn und umgekehrt, könnte mir das bitte nochmal jemand erklären, ich wollte morgen mittag eigentlich mal nen testflug machen, wenns wer weiß, bitte bitte gebt mir ein paar tips was ich da falsch eingestellt habe, ich bin am verzweifeln....
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#12 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Nur nochmal zur bestätigung bzw zum schimpfen auf mich...

Wenn ich ein blatt genau in flugrichtung ausrichte und dann der anlenkpunkt genau 90° in drehrichtung davor ist, sollte doch alles mechanisch korrekt eingestellt sein oder irre ich mich da ?
Eigentlich hatte ich bevor der kopf aufem heli war gedacht ich hab das alles durchschaut, aber irgendwo liegt die leiche begraben.....

p.s.: ihr dürft und sollt hier in den thread posten, eure meinung kund tun und mir villeicht ab und an etwas helfen, da würde ich mich und mein kleines modellbauerherz echt freuen..
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#13 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von seitwaerts »

Moin Fabe!

Wie mir scheint, hast Du keine korrekte TS-Verdrehung erreicht, warum auch immer.
Lockere den TS-Mitnehmer leicht (so, dass er nicht runterrutscht, und drehe ihn so lange, bis das Blatt definitiv ruhig stehen bleibt.
So hab ich das bislang bei meine beiden "Mehrflüglern" gemacht... und es hat gut funktioniert

Ansonsten schau ich mir das einfach mal an.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#14 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So nach längerer Pause hier gibts wieder was neues.

Als erstes musste ich die geflickte stelle am heckrohr nochmal etwas nachbesseren, da meine ersten harzversuche da zu problemen führten, ist mittlerweile wieder aufgebaut und wartet auf das letzte abschleifen bevor dann grundierung draufkommt.

Da ich an der Kanzel vorne ja diese "Glas"scheiben samt rahmen, ist ja ein teil, rausgeschnitten habe, hatte ich mir aus dünnen kupferblech eine form gebaut und hab darauf dann schön mit glasfaser eine strebe angefertigt und eingepasst, diese muss ich jetzt noch einkleben, dann kann ich die querstreben einbauen, die ich allerdings noch anfertigen muss.
Dazu hier mal erste Bilder, muss noch geschliffen und etwas "rund" gemacht werden.
IMG_0077.jpg
IMG_0077.jpg (1.29 MiB) 1140 mal betrachtet
IMG_0078.jpg
IMG_0078.jpg (1.16 MiB) 1140 mal betrachtet
Soviel zum zwischenstand vom Rumpf.

Nachdem ich ja wie oben bereits beschrieben, probleme mit dem 5-blatt hatte, hab ich den gestern auch mit zum volker genommen.
Der hat erstmal über 2 stunden an dem kleinen rumgedoktert, erst mit 2-blatt wo er ein paar kleinere mängel *hust* festegestellt hat, danach hat er sich mit gravierendem erfolg über den 5-blatt hergemacht.
( Blätter wuchte, spurlauf eingestellt und solche sachen die ich leider nicht besser hinbekommen habe, bzw nicht die möglichkeit dazu hatte )
Naja was soll ich sagen, das 3G hat mich nun vollends überzeugt, krass was vibrationen ausmachen.....
auf jeden fall steht der heli jetzt beim hochlaufen mit einer ruhe, die ich nur vom 600er kannte.
doch bleiben wir beim 5-blatt, der ist jetzt komplett anders eingestellt was die verdrehung betrifft wie empfohlen wird, funktioniert aber genau wie er soll.

Danach sind wir dann aufs Feld, und haben den kleinen mal laufen lassen. Leider stand die taumelscheibe in der grundeinstellung etwas schief und so kam es dazu das der kleine rex total nach hinten und rechts zog wodurch ich den startvorgang abbrechen musste, beim auslaufen hab ich dann volker nen tolles gesicht entlocken können als ich poitiv statt negativ pitch zum abbremsen des rotors gab und der kleine nach rechts umgekippt ist, zum glück ohne schaden am kopf.
Leider ist die nickanlenkung aus dem servohorn gebrochen wodurch wir keinen weiteren startversuch unternehmen konnten.

Hier mal ein rießen DANKE für deine hilfe und mühe die mir viel neues wissen gebracht hat :)

Heute morgen hab ich das dann repariert und die taumelscheibe exakt eingestellt. nun komme ich komplett ohne trimmung aus, die man beim fbl ja eh weglassen soll.
Raus in den garten noch ein bisschen am subtrimm rumgespielt und dann mal umdrehungen auf den kopf.
Unglaublich wie heftig der reagiert, ich denke da ist das zusätzliche gewicht am rumpf nicht wirklich das problem, zumal ich dann eh größere akkus fliegen kann.
(an dieser stelle mache ich mir aktuell gedanken über 4s und ne andere regler/motor kombination aufgrund von flugzeit, das 5 mal hochlaufen und bisschen bodennahes schweben hat mich soviel gekostet wie vorher 4 minuten rundflug)
Weiter im text, hab dann mal ordentlich expo auf nick und roll gehaun und dann sah das zickige schon anders aus, also wer behauptet der kleine sei normal ne zicke, der soll sich den 5-blatt mal anschauen.

Aufgrund der geringen größe meines gartens und vor allem der "harten" umrandung/bebauung verleg ich weitere versuche auf heute mittag aufs flugfeld.

Hier noch einige bilder vom gesamteindruck und der taumelscheibenverdrehung.
IMG_0075.jpg
IMG_0075.jpg (1.27 MiB) 1140 mal betrachtet
IMG_0076.jpg
IMG_0076.jpg (1.24 MiB) 1140 mal betrachtet
IMG_0079.jpg
IMG_0079.jpg (1.04 MiB) 1140 mal betrachtet
Nen video vom ersten startversuch gibt es auch noch, das hat allerdings der volker gemacht von daher her muss ich und ihr euch gedulden bis er´s hochädt wenn sein handy die software probleme überwunden hat ^^
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#15 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So da bin ich wieder vom halbwegs erfolgreichen erstflug.

Mit 70% expo ist das teil halbwegs irgendwie steuerbar, musste trotzdem 3 mal in der wiese notlanden.

Das heck war mit 60% regleröffnung ne katastrophe mit 75% siehts besser aus, schaukelt trotzdem noch leicht hin und her, das hatte ich mit dem normalen fbl kopf nicht!

Leider wackelt er über roll und nick was das zueg hält wenn er auf der stelle schweben soll, bei hoch oder runterfliegen ist das nicht der fall, da hält auch das heck besser. Entweder muss ich da nochmal was am kopf feilen oder das 3G kommt mit den vielen blättern nicht zurecht. <- nicht ernst zu nehmen....

Kurz und bündig, flugverhalten gefällt mir im moment ganz und gar nicht, ist mir viel zu nervös! Fliegen ist möglich, aber ohne spaß!

p.s.: blattgeräusch ist klasse :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“