Empfangsprobleme durch Alugitter

Antworten
flymustang1
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2009 21:23:55
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

#1 Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von flymustang1 »

Hi,

ich möchte gerne die Scheibenausschnitte meiner beiden Rümpfe (Hughes 500 und Agusta 109), die nicht mit Kunststoffscheiben versehen sind, an den Seiten mit Alugitter versehen.
Hat jemand eine Ahnung, ob das negative Auswirkungen auf den Empfang hat. Ich fliege Graupner IFS Version 3 / 100mW.

Bild
Bild
Bild
Ansonsten sollte ich wohl kein Alu sondern Kunststoffgitter nehmen. Ich habe bis jetzt aber noch keine passenden gefunden.

Claus
Benutzeravatar
Putzi
Beiträge: 95
Registriert: 06.01.2009 13:11:04
Wohnort: Stuttgart

#2 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von Putzi »

Hi Claus,

unter Umständen kann es da mMn zu Beeinträchtigungen kommen, da die Gitter eventuell als Hertzscher Dipol wirken können und wenns ganz blöd läuft durch destruktive Intereferenz hinterm Gitter das Singal komplett auslöschen.
Dies ist eine MÖGLICHKEIT, die meines Erachtens besteht. Ob das wirklich eintritt kann ich dir nicht sagen, das hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Frequenz, Länge der Gitter etc. Meine Vermutung stützt sich auf den Physikunterricht, den ich die vergangenen zwei Jahre genossen habe, wie weit das auf die Praxis in unseren Frequenzbereichen übertragbar ist, weiß ich nicht, im Zweifelsfall sind wohl wirklich Kunststoffgitter besser geeignet.

Gruß Timo

EDIT: BTW: Super schöne Helis hast du da!
Hangar:
ECO 8
Walkera 1#A
verschiedene Flugzeuge
helihopper

#3 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von helihopper »

Putzi hat geschrieben:EDIT: BTW: Super schöne Helis hast du da!
Japp :D

Sehr schöne Helis.

Zum Problem kann ich leider nix schreiben. Ausser vielleicht, dass die Antennen ja nicht direkt hinter den Gittern liegen müssen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von ER Corvulus »

Schöne Helis. :thumbup:
Nimm halt Kunstoff-Gitter aus Kunstoff-Teesieben (Haushaltsabteilung Kaufhäuser/Supermärkte mal stöbern gehen)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#5 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von dl7 »

Hi Claus, ich rate zu Kunststoff, da es sonst zu Empfangsbeeinträchtigungen kommen kann.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von el-dentiste »

HI Claus

Oder holst dir schwarzes Fliegengitter aus Kunststoff, gibts auch super günstig, wenn nicht sogar geschenkt, in den Bauhäusern. Fragtst einfach ob du nen 5cm Streifen bekommst!

Ach die Hughes :) sieht soooo schick aus *schwachwerd*
...Zahnfee....
flymustang1
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2009 21:23:55
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

#7 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von flymustang1 »

Hi,
ich habe jetzt Lautsprecher Bespannstoff benutzt. Ist lichtdicht und sieht in schwarz wirklich gut aus. Verklebt habe ich es mit Uhu Por.
Das ist leicht wieder zu lösen, wenn man mal hinter die Verkleidung muss.

Hier 2 Bilder:
Bild
Bild

Claus
Benutzeravatar
Putzi
Beiträge: 95
Registriert: 06.01.2009 13:11:04
Wohnort: Stuttgart

#8 Re: Empfangsprobleme durch Alugitter

Beitrag von Putzi »

Hi Claus!

Richtig gut!
Tolle Modelle, im Flug wirken sie natürlich noch besser als am Boden!

Gruß Timo
Hangar:
ECO 8
Walkera 1#A
verschiedene Flugzeuge
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“