Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Diver »

Hallo,

bestärkt durch meinen Funkey Hughes 500E Rumpf für den Rex Nitro woltle ich den Spirit nun doch in einen Rumpf stecken. Selbigen gab es gearde sehr günstig. Original und neu von Robbe.

Die Qualität ist 1a. Alles paßt bestens. Die Spanten sind sauber Laser geschnitten, Die Teile sauber geformt und es müssen nur die Fenster und zwei Ausschnitte am Heckrohr ausgeschnitten werden.
Das Vorderteil läßt sich super abnehmen und ist dank zweier Spanten sauber am Rest angeflanscht. Mit zwei Rändelschrauben. Ein Fligtpower EVO 3700 §s1P paßt von der Breite genau in den Akkuschacht.

Der Testprobeflug heute war ok. Nichts hat vibriert :-)
Jetzt baue ich wieder alles auseinander, ordne die Elektronik sauber an und lackiere das Teil im ganzen Orange.

Den Spektrumempfänger würde ich gerne nach vorne verlegen. So daß ich die Kontrolled sehen kann. Ebenso den Gyro. Oder aber beides hinten lassen und kleine Löcher zur Kontrolle der Leds in den Rumpf bohren. Weiß ich noch nicht.
Mein CPU Lüfter zur Motorkühlung paßt wohl leider nicht mehr vor den Motor.

Zur Betriebssicherheit muß noch irgendwo ein kleiner Stützakku für den BEC vom Jazz dazu. Und ein Schalter.

Anbei mal die ersten Bilder

Gruß Diver
Dateianhänge
Rumpf2 008.jpg
Rumpf2 008.jpg (40.92 KiB) 3710 mal betrachtet
Rumpf2 007.jpg
Rumpf2 007.jpg (42.72 KiB) 3706 mal betrachtet
Rumpf2 006.jpg
Rumpf2 006.jpg (34.77 KiB) 3707 mal betrachtet
Rumpf2 004.jpg
Rumpf2 004.jpg (32.39 KiB) 3707 mal betrachtet
Rumpf2 003.jpg
Rumpf2 003.jpg (99.32 KiB) 2849 mal betrachtet
Rumpf2 001.jpg
Rumpf2 001.jpg (111.87 KiB) 2843 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

Habe meinen Rumpf fertig lackiert - Bilder ohne RC, wird demnächst eingebaut:
Dateianhänge
ecureuil.JPG
ecureuil.JPG (406.66 KiB) 2843 mal betrachtet
ecureuil-2.JPG
ecureuil-2.JPG (497.77 KiB) 2842 mal betrachtet
ecureuil-3.JPG
ecureuil-3.JPG (611.79 KiB) 2841 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#3 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Helisto »

Hi Andreas,

wirklich sehr schön geworden! :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Bin gespannt, wie er sich fliegen lässt. Bitte berichte uns darüber.
Hoffentlich reicht das Lüftungsgitter für den Twist aus. Sonst bietet
sich vielleicht auch ein kleiner Lüfter an. Kannst nach Deinem Erstflug
ja mal messen.

Viel Erfolg wünscht Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#4 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

Hallo Jens,

ich fliege den Spirit mit einen SHP S16 bzw. Kora 10-10, die brauchen keinen zusätzlichen Lüfter.

Erstflug wird allerdings ein wenig dauern - schlechtes Wetter hier und wenig Zeit bei mir demnächst.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 610
Registriert: 25.04.2007 15:46:50

#5 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Gordon »

Sehr schönes Modell.
die Kanten wurde sauber hervorgehoben und die Netzfenster passen prima zum Modell.

Viel Glück beim Erstflug und lass ihn heile.

Gruß Gordon
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST

Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann! Bild
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#6 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Helisto »

Hi Andreas!

Gute Motorwahl! Das sollte reichen!
wenn Du Zeit und gutes Wetter hast - schick mal ein bischen rüber! :wink:

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

Vielen Dank für das Lob, freut mich das der Rumpf gefällt.

Habe meinen Spirit zerlegt, wird auf V-Stabi mit AC-3X umgebaut werden. Mal sehen wann er wieder flugfähig ist.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Diver »

Hallo Andreas,

cool - so hatte ich mir das Orange auch vorgestellt! Würdest Du verraten was für eine Farbe das genau ist und welche Arbeitsschritte Du für das Lackieren durchgeführt hast?

Ich hab heute auch mit dem Rumpf weiter gemacht. Alle Fenster bis auf das vordere Fenster ausgeschnitten, Spanten verklebt etc. Die Woche über kommt jetzt RC rein. Dann Testflug und dann Lackierung. Einen provisorischen Testflug hatte ich ja schon. Fliegt noch ganz gut mit dem Mehrgewicht.

Bin mal gespannt ob bei mir der Übergang vom Vorderteil auch so schön wird. Kämpfe ziemlich mit den Spanten.... .

Habe auf jeden Fall schon einmal zwei 4000er Lipo's besorgt und einen Enelop Stützakku für den Empfänger.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von dilg »

abend;

ich find, es schaut schon gut aus, einige Kleinigkeiten würd ich fürs richtige scale-aussehen noch mit den Pinsel bearbeiten:
-Seitenleitwerk oben rot-weiß-rot
-Kontrastflächen hinter den Pickerl fehln
-Heckrotorgetriebe und Lander fallen in Rumpffarbe weniger auf

OE-XHK

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#10 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

dilg hat geschrieben:abend;

ich find, es schaut schon gut aus, einige Kleinigkeiten würd ich fürs richtige scale-aussehen noch mit den Pinsel bearbeiten:
-Seitenleitwerk oben rot-weiß-rot
-Kontrastflächen hinter den Pickerl fehln
-Heckrotorgetriebe und Lander fallen in Rumpffarbe weniger auf

OE-XHK

hth&lg
das mit dem "Scale" stimmt eh nicht ganz: in echt ist der Heli gelb und nicht orange.

Trotzdem vielen Dank für das Bild, das ist eine schöne Vorlage für ein paar weitere Ergänzungen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Diver »

Moin,

herje - ich bin mit Sicherheit kein Modellbauer. denke meinem Rumpf würde es gut stehen einen "Rotten Heli" daraus zu machen. Olivgrün mit fiesen Brandlöchern und Schmauchspuren.... . Verzweifel schier an den Spanten. Obwohl der Bausatz eigentlich sehr genau ist. Die beiden Spanten sind mit den Hörnern für die Verschraubung des Vorderteils so überhaupt nicht deckungsgleich. Mist. Aber die Spalte stimmen so ungefähr. Mal sehen wie es lackiert aussieht.

@Andreas: huh - zum Lackierer mit dem Rumpf.. Glaube das ist mir zu teuer und ich hohle selber die Spraydose raus. Aber ein leuchtenderes Orange. Bei meiner Rexhaube hat das gut geklappt.
@Dilg: auch danke für das Vorlagenphoto!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#12 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

Diver hat geschrieben:@Andreas: huh - zum Lackierer mit dem Rumpf.. Glaube das ist mir zu teuer
bei dem was das Hobby "Modelhubschrauber" kostet fallen die Kosten für einen Lackierer kaum ins Gewicht.

Für das Lackieren habe ich zwei linke Hände und kenne meine Grenzen. Für einen schönen Rumpf sind mir die paar Euro beim Lackierer dafür wert.
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#13 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

nach den guten Erfahrungen mit dem 3-Blatt-Kopf bei meiner Hughes 300 habe ich den Kopf mit der Mechanik jetzt in die Ecureuil eingebaut.

Flugversuche nur mit einem GY401 gingen zwar ganz gut, aber zur Sicherheit bei meinen einfachen Flugkünsten habe ich lieber auf einen AC-3X gewechselt.
Heli liegt damit immer sehr gut in der Luft und der Stress zwischen den Ohren wegen dem Rumpf wird damit erheblich geringer.
Dateianhänge
IMG_1141.jpg
IMG_1141.jpg (936.51 KiB) 2815 mal betrachtet
IMG_1142.jpg
IMG_1142.jpg (873.15 KiB) 2818 mal betrachtet
IMG_1143.jpg
IMG_1143.jpg (847.29 KiB) 2815 mal betrachtet
IMG_1147.jpg
IMG_1147.jpg (831.06 KiB) 2815 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#14 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von Helisto »

Hi Andreas,

die Bilder von Deinem auch vorher schon schönen Modell sind spitze.
Mit dem Rotorkopf hat die ganze Sache aber noch einmal ein schönes
Sahnehäubchen bekommen. Gratulation!

OT Würdest Du den Kora 10-10 (ist er doch?) nur für einen Rumpf vorsehen,
oder würdest Du ihn auch ohne Rumpf im Spirit fliegen wollen?
Vielleicht kannst Du ihn mit dem Twist37 vergleichen. Danke.

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15 Re: Robbe Ecureuil Rumpf für Spirit LI

Beitrag von kfo-heli »

Helisto hat geschrieben:Hi Andreas,
OT Würdest Du den Kora 10-10 (ist er doch?) nur für einen Rumpf vorsehen,
oder würdest Du ihn auch ohne Rumpf im Spirit fliegen wollen?
Vielleicht kannst Du ihn mit dem Twist37 vergleichen. Danke.

Gruß Jens
gegenüber dem Twist finde ich jede Alternative besser: andere sind leistungsstärker und wesentlich kühler !

Als Trainer mit Riemenantrieb bin ich im Spirit mit dem Kora 10-10 und dem SHP S16 geflogen. S16 ist zwar schon kühler als der Twist, aber kein Vergleich zum Kora. Die zwei Motoren passen von der Größe her auch gut in den Rumpf.

Eine sehr gut Alternative für den Trainer ist auch noch ein "Hacker C40-9L", ist aber für den Rumpf zu hoch.
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“